Stiar

17,5/20 WertungWertungWertungWertung
Standort

Dorfstraße 6561 Ischgl Tirol

© Stiar
© Stiar
© Stiar
Pfeil nach rechts

Testbericht

Gault&Millau Punkte

17,5 / 20

WertungWertungWertungWertung
In Kalifornien gibt es eine Tribute-Band namens „The Fab Four“, die den vier Beatles-Bandmitgliedern huldigt. Im Paznaun gehört Stiar-Küchenchef Gunther Döberl zu den „The Fab Four“ der vier Ischgler 4-Hauben-Köche, die das Party-Mekka auch zu einem Anziehungspunkt für Feinschmecker avancieren ließen. Ischgl ist seit Jahren zweifellos die Tiroler Gemeinde mit dem besten Gourmetrestaurant-Angebot. Respekt! Das Stiar wurde knapp neben dem 5-Sterne-Sporthotel Silvretta errichtet, dem diese alpine Genussadresse ersten Ranges angegliedert ist. Regionalität stellt im Restaurant kein Lippenbekenntnis dar. Viele Produkte stammen aus der großen hauseigenen Landwirtschaft. Das Menü-Fingerfood vorweg bestand aus zarten Milzschnitten (!), Kümmel-Sauerrahm-Süppchen (ein Klassiker hier!), Karpfen mit Buttermilchnage und Kaviar aus Salzburger Zucht, Hirschragout mit Périgord-Trüffel sowie Hirsch-Millefeuille aus Paznauner Hirsch-Tatar und Foie gras. Genießerherz, was willst du mehr zum Start? Das (Brot-)Gedeck, obwohl sehr gut und aufwendig gemacht, ist „mit Vorsicht“ – das heißt, in Maßen – zu genießen, denn es könnte den Magen hinsichtlich der noch folgenden alpinen Delikatessen zu sehr ausfüllen. Die hervorragend zubereitete Garnele von Tiroler Provenienz – ganz ohne Antibiotika-Zugabe gezüchtet – wurde mit einer ebenso delikaten Spargelvelouté serviert. Lachsforelle mit Morcheln und ein mundwässerndes Edelstück Alpschwein von der hauseigenen Lareinalm waren Vorboten für ein ausgezeichnet zubereitetes Stubaier Wachtel-Duo aus Keule und Brust, intensiviert durch hervorragenden Wachteljus und Stängelkohl. Lobenswert ist zudem, dass an dieser Adresse noch Käse vor dem Hauptgang angeboten wird. Das kommt immer seltener vor. Die Desserts bestätigen das sehr hohe Küchenniveau, unter anderem eine Apfel-Sauerrahm-Kreation mit Fichtennoten, eine Honig-Milch-Rezeptvariante und eine formidable Buchtel mit ebensolcher Vanillesauce und Germknödelpraline. Der Service rundet den hervorragenden Gesamteindruck stilvoll ab. Ischgl von seiner genussvollen Seite!

Galerie

© Stiar

© Stiar

© Stiar

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.