Zurück zu Winzer
Obritz 2061 Hadres
Seit gut zehn Jahren ist die ganze Palette am Weingut der Familie Fürnkranz vegan zertifiziert. Der große Fokus darauf erklärt die Adresse der Homepage „www.vegan-wein.at“. Großen Wert legt Kellermeister Gerald Fürnkranz auf die Bekömmlichkeit der Weine. Daher sind alle in ihrem Histamingehalt sehr niedrig gehalten. Nachdem der Betrieb im Pulkautal liegt, gibt es eine Auswahl an Rotwein wie den farbintensiven und dunkelbeerigen Roesler, der zu den PIWI-Sorten zählt.
Grüner Veltliner
Goldgelbe Farbe, Feine Honignoten, Aromen von saftiger Birne und frische Ananas. Feine Säure, runder Abgang.
22.00€
Grüner Veltliner
20 Monate im großen Akazien-Holzfass gereift. Komplexe Nase, Steinobst, Melone, Kräuter, körperreich, lebendiger Trinkfluss, nussige Würze, gute Länge.
14.50€
Weißburgunder
20 Monate im großen Holzfass gereift. Angenehm duftende Mandarine und feine Vanille. Reife Birne im Abgang mit angenehmen Trinkfluss.
15.50€
Cuvée
20 Monate im großen Holzfass gereift. Zarte Stachelbeernote mit einem Hauch Anis, angenehme Würze, körperreicher Wein mit balancierter Textur, fruchtig-pikanter Abgang, gute Länge.
14.50€
Cuvée
Cuvée aus Grauburgunder und Sauvignon Blanc, maischevergoren, 36 Monate in Weinviertler Eiche gereift. Kräftiges goldgelb, Duft nach Mandeln, kandierte Orange und Banane, gehaltvoll, dicht und engmaschiges Finish, fester Gerbstoff, gute Länge.
27.00€
Grüner Veltliner
Mittlere Farbtiefe, ausgeprägte reife Frucht, Papaya, Nektarine, Kumquat. Gehaltvoll, balancierter Trinkfluss, fruchtiger Schmelz im Abgang, langer Nachhall, Marzipan im Rückaroma.
27.00€
Cuvée
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Frisches Brombeerkonfit, schwarze Herzkirschen, ein Hauch von Nougat und Feigen im Hintergrund. Mittlere Komplexität, saftig, runde Tannine, zarte Fruchtsüße im Abgang, elegant und ausgewogen, ein facettenreicher Speisenbegleiter.
18.50€
Der im Weinguide 2023 ausgezeichnete Sekt des Jahres ist der 2013 Langenlois Blanc de Blancs Brut Nature Große Reserve.
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Der im Weinguide 2023 ausgezeichnete Alternative Wein des Jahres ist der 2019 Chardonnay vom Opok vom Weingut Sternat-Lenz.
Ab sofort können Weine, Schaumweine und Spirituosen-Raritäten zur Versteigerung eingereicht werden.
Das Weingut Schützenhof mit seinen Top-Lagen am Eisenberg in Deutsch Schützen steht zum Verkauf. Faulhammer möchte im Kleinen weiterarbeiten.
Trockenbeerenauslesen von Josef Umathum und Gerhard Kracher wurden vom weltweit wichtigsten Bewertungsmedium mit der Höchstwertung geadelt.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft