Zurück zu Winzer
Bahnhofstraße 7471 Rechnitz
Das Bio-Weingut von Thomas Straka liegt inmitten der südburgenländischen Weißweininsel Rechnitz. Hier spielte der Welschriesling, natürlich neben dem Blaufränkisch, schon immer eine dominante Rolle. Straka hat ein besonderes Händchen für die oftmals weit unter Wert geschlagene heimische Weißweinsorte. Er keltert aus den Trauben der Rieden Prantner und Co engmaschige Weine mit Eleganz, kristallinem Ausdruck und viel Zug. Aber auch Rotwein machen kann er, der Straka. Und wie.
Welschriesling
Ein Welschriesling unserer spannendsten Lage, karger Schieferboden trifft auf die ältesten Welschriesling Reben (Pflanzjahr 1930) des Weinguts. Mühevoll wird ein kleiner Weingarten in der Riede Prantner mit alten Weinreben gepflegt und es entsteht dadurch ein genialer Welschrieslingtyp. Jugendliche Farbe, nuanciertes Bukett, Kräuter, Steinobst, kräftiger Wein, straff, engmaschige Textur, fruchtiges Säurespiel, feiner Schmelz und lang anhaltender Abgang.
33.30€
Welschriesling
Ein Welschriesling aus Rebanlagen der spannendsten Rechnitzer Lagen. Komplex am Gaumen und mit vielschichten Aromen zeigt dieser Wein, wozu das Zusammenspiel alter Rebstöcke, der Lage und der Rebsorte fähig ist. Mit zarten Noten nach gelben Äpfel, feiner Kräuterwürze und einer frischen Säure, unterlegt mit eleganter Mineralität.
18.00€
Welschriesling
Aus den ältesten Weingärten unseres Betriebes. Sehr würziger nach frischen Heu und Kräuter duftender Wein. Kräftigerer Stil mit toll eingebundener Säure. Typischer Rechnitzer Welschriesling!
10.50€
Blaufränkisch
Ein Einzelagen Blaufränkisch von der einzigen Riede in Rechnitz, wo tiefgründiger Lehmboden zu finden ist. Kräftige, intensive Farbe. Ausgeprägtes Bukett, Brombeere, Kräuter, Wacholder, feine Holzwürze. Gehaltvoller Wein, straff, dicht und feinkörniges Finish, mächtiger als der „Prantner“.
33.30€
Blaufränkisch
Ein Blaufränkisch von unserer spannendsten Lage, karger Schieferboden trifft auf die ältesten Blaufränkisch-Reben des Weinguts. Jugendlich, kräftige Farbe, intensive Nase, Cranberry, Preiselbeere, Kräuter, fein umwobene Holzwürze, stoffiger Wein, dicht und straffe Struktur, fester, feiner Tanninkern, lang anhaltend und engmaschig.
Blaufränkisch
Ein Blaufränkisch, ausgebaut in großen Holzfässern. Hellbeerig, erdig, aromatisch und salzig im Geschmack. Gut ausbalancierte Tannine und Säurestruktur. Sehr lebendig und schöne Länge – ganz einfach Rechnitz, geprägt vom kühlen Klima und hochgelegenen Weingärten.
10.50€
Mit dieser unfassbar guten Weinkarte hat sich der Stockerwirt ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen.
Suwi Zlatic erzählt von den letzten Vorbereitungen, seinem Verkostungstraining und von Missgeschicken, die passieren können.
Am 22. Oktober ist Tag des Sekt Austria, viele Kellereien locken am kommenden Wochenende mit vielfältigen Programmen.
Wir präsentieren Ihnen die besten zehn Rotweine aus dem Gault&Millau Weinguide 2023.
Mit der höchstmöglichen Punktezahl wird der Maschanzker-Most von Kühbrein Sieger in der Kategorie Cider still.
Erstmals wurden die Weine nach ihrer Herkunft und nicht nach Rebsorten verkostet und bewertet.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft