11.05.2023
40 Winzer*innen stellen bei zwölf Events von Wien bis Baden ihre besten Weine vor.
Fünf Tage lang kann man bei verschiedensten Veranstaltungen, von der Matinee bis zur Sparkling Night, die Weine der Thermenregion genießen. Der Auftakt zum Weinfestival wird am 25. Mai im Musik- und Design-Hotel Jaz in the City gefeiert: Lockere Atmosphäre, entspannte DJ-Sounds und wein-interessierte Gäste treffen auf mehr als 60 feine Weine von 13 Winzer:innen der Thermenregion. Klassischer verkostet man zeitgleich im At the Park Hotel in Baden. Im Kuppelsaal des Hotels präsentiert Weinakademiker Bernhard Sattler im gediegenen Ambiente die Basics der Thermenregion und kostet sich mit seinen Gästen durch die typischen Vertreter des Weinbaugebiets.
Am 26. Mai wird zur „Sparkling Night“, die in Kombination mit einer langen Einkaufsnacht im eindrucksvollen Starkl LOFT in Pfaffstätten stattfindet, geladen. Das 200 Jahre alte historische Fabriksensemble beherbergt auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern ein sehenswertes Gartencenter. In diesem Rahmen präsentieren die Winzer:innen der Thermenregion Prickelndes und Sommerliches, wie ausgezeichneten Sekt und Frizzante, herrlichen Rosé und spritzige Weißweine.
Der Höhepunkt des Weinfestivals wird beim „Wein im Park“ am Samstag, den 27. Mai, gefeiert. 40 Winzer*innen präsentieren mehr als 200 Weine auf der wunderschönen Summerlounge Terrasse des Casino Baden im Kurpark. Höhepunkt von Wein im Park ist die Prämierung und Verkostung der Sortensieger 2023! Dazu verwöhnen regionale Partner mit Köstlichkeiten, von meineWeideGans-Leberkässemmerl über Dirndl Spezialitäten bis hin zu feinem Rauchschinken.
Am Sonntag, 28. Mai, stehen gleich fünf Veranstaltungen auf dem Programm. Von der Matinee mit Weinverkostung und Wein auf der Leinwand im Cinema Paradiso, einem Rundflug über die Thermenregion mit anschließender Verkostung bis zum vinophilen 5-Gänge-Dinner im Restaurant Gerüchteküche in Kottingbrunn bleiben kaum Wünsche offen, bevor das Weinfestival am Tag darauf ins Finale geht.
Am Montag, den 29. Mai, startet man den letzten Tag gemütlich mit einem Sektfrühstück in einem der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Österreichs, dem Freigut Thallern. Regionale Köstlichkeiten treffen auf regionale Schaumweine. Anschließend beginnt um 11 Uhr die Masterclass mit Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer und Sommelier-Legende Adi Schmid zum Thema „Die großen Weißweinraritäten der Thermenregion im Rampenlicht: Rotgipfler und Zierfandler“. Der Reinerlös kommt dem Kinderhospiz Netz zugute, ebenso wie die Einnahmen des VINARIA Charity Weinflohmarkts der an den fünf Tagen von 10 – 19 Uhr in der Gebietsvinothek stattfindet.
Alle Informationen zu den Events und Tickets findet man auf www.weinfestival.at
von Bernhard Degen
Das Weingut Schützenhof mit seinen Top-Lagen am Eisenberg in Deutsch Schützen steht zum Verkauf. Faulhammer möchte im Kleinen weiterarbeiten.
Er ist der Zurückhaltende, Leise unter Österreichs weißen Rebsorten und wird deshalb oft unter seinem Wert gehandelt. Zug um Zug verschwand der Neubu…
Von Adrimasch übers Fasslrutschen bis zur Weinbeergeiß – Johann Werfring beleuchtet in seinem Buch eine Vielzahl an Traditionen rund um den heimische…
Sechs Jungwinzer treten um den Titel „Weintalent des Jahres 2023“ an. Patrick Kerner ist einer davon, am 14. März stellt er sich der Einzelverkostung.
Die Auszeichnung für den diesjährigen Ausnahmewinzer des Weinguides 2023 geht an Gernot und Heike Heinrich.
Das vergangene Jahr wird den heimischen Winzer besonders aus wirtschaftlicher Sicht in Erinnerung bleiben. Durch die monatelangen Gastro-Schließungen…
Mit der höchstmöglichen Punktezahl wird der Maschanzker-Most von Kühbrein Sieger in der Kategorie Cider still.
Castillo Ygay-Verkostung im Burgvital Hotel in Oberlech bis ins Jahr 1968 zurück. Star des Abends war ein weißer Rioja!
Der Wachauer Jungwinzer lud zur Feier eines geglückten Keller-Umbaus in die Unterloibner Kellergasse.
Am 6. und 7. Mai öffnen die Traditionsweingüter wieder ihre Türen. Am Weltkulturerbe Gobelsburg ist Van Volxem-Starwinzer Roman Niwodniczanski zu Gas…
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft