11.05.2023
40 Winzer*innen stellen bei zwölf Events von Wien bis Baden ihre besten Weine vor.
Fünf Tage lang kann man bei verschiedensten Veranstaltungen, von der Matinee bis zur Sparkling Night, die Weine der Thermenregion genießen. Der Auftakt zum Weinfestival wird am 25. Mai im Musik- und Design-Hotel Jaz in the City gefeiert: Lockere Atmosphäre, entspannte DJ-Sounds und wein-interessierte Gäste treffen auf mehr als 60 feine Weine von 13 Winzer:innen der Thermenregion. Klassischer verkostet man zeitgleich im At the Park Hotel in Baden. Im Kuppelsaal des Hotels präsentiert Weinakademiker Bernhard Sattler im gediegenen Ambiente die Basics der Thermenregion und kostet sich mit seinen Gästen durch die typischen Vertreter des Weinbaugebiets.
Am 26. Mai wird zur „Sparkling Night“, die in Kombination mit einer langen Einkaufsnacht im eindrucksvollen Starkl LOFT in Pfaffstätten stattfindet, geladen. Das 200 Jahre alte historische Fabriksensemble beherbergt auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern ein sehenswertes Gartencenter. In diesem Rahmen präsentieren die Winzer:innen der Thermenregion Prickelndes und Sommerliches, wie ausgezeichneten Sekt und Frizzante, herrlichen Rosé und spritzige Weißweine.
Der Höhepunkt des Weinfestivals wird beim „Wein im Park“ am Samstag, den 27. Mai, gefeiert. 40 Winzer*innen präsentieren mehr als 200 Weine auf der wunderschönen Summerlounge Terrasse des Casino Baden im Kurpark. Höhepunkt von Wein im Park ist die Prämierung und Verkostung der Sortensieger 2023! Dazu verwöhnen regionale Partner mit Köstlichkeiten, von meineWeideGans-Leberkässemmerl über Dirndl Spezialitäten bis hin zu feinem Rauchschinken.
Am Sonntag, 28. Mai, stehen gleich fünf Veranstaltungen auf dem Programm. Von der Matinee mit Weinverkostung und Wein auf der Leinwand im Cinema Paradiso, einem Rundflug über die Thermenregion mit anschließender Verkostung bis zum vinophilen 5-Gänge-Dinner im Restaurant Gerüchteküche in Kottingbrunn bleiben kaum Wünsche offen, bevor das Weinfestival am Tag darauf ins Finale geht.
Am Montag, den 29. Mai, startet man den letzten Tag gemütlich mit einem Sektfrühstück in einem der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Österreichs, dem Freigut Thallern. Regionale Köstlichkeiten treffen auf regionale Schaumweine. Anschließend beginnt um 11 Uhr die Masterclass mit Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer und Sommelier-Legende Adi Schmid zum Thema „Die großen Weißweinraritäten der Thermenregion im Rampenlicht: Rotgipfler und Zierfandler“. Der Reinerlös kommt dem Kinderhospiz Netz zugute, ebenso wie die Einnahmen des VINARIA Charity Weinflohmarkts der an den fünf Tagen von 10 – 19 Uhr in der Gebietsvinothek stattfindet.
Alle Informationen zu den Events und Tickets findet man auf www.weinfestival.at
von Bernhard Degen
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
In der Kategorie „Best Austrian Wine" gewinnt das Wallsé von Kurt Gutenbrunner in New York. Gesamtsieger der „Star Wine List“ ist das Kopenhagener Re…
Die Bio-Spezialitäten-Manufaktur Goldblatt betreibt eine Pop-Up-Buschenschank am Sonntagsberg bei Bad Waltersdorf.
Im Gault&Millau Weinguide 2024 setzten sich die Weingüter Setzer (Weinviertel DAC Reserve) und Hardegg (Weinviertel DAC) durch.
Der im Weinguide 2023 ausgezeichnete Alternative Wein des Jahres ist der 2019 Chardonnay vom Opok vom Weingut Sternat-Lenz.
56 steirische Weingüter präsentieren am 23. November 2022 ihre Riedenweine im Wiener Palais Ferstel.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft