05.04.2023
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
Aller guten Dinge sind drei – eine Tatsache, die wohlbekannt scheint. Doch auch Einzigartiges kommt im Dreierpack – wie das familienbetriebene Weingut Hagn mit „unique“ beweist. Die Premiumreihe umfasst drei unverwechselbare Sorten an Bio-Weißwein: unique Chardonnay, unique Grüner Veltliner und unique Riesling. Aktuell verspricht der Jahrgang 2019 der erlesenen Weißweine Weingenuss, der seinesgleichen sucht.
Dem außergewöhnlichen Geschmack von Chardonnay, Grünem Veltliner und Riesling liegt ein aufwendiger Herstellungsprozess zugrunde. „Bereits bei der Traubenauswahl setzen wir auf das ‚unique‘, das einzigartige. Für unsere Premium-Weine werden ausschließlich Bio-Trauben verarbeitet, von denen lediglich zwei bis drei pro Rebstock ausreifen dürfen. Das ergibt besonders konzentrierte Weine und einen intensiv-aromatischen Geschmack.“, beschreibt Wolfgang Hagn jun. den Prozess der Herstellung. Die sorgfältig ausgewählten Trauben werden gepresst. Anschließend ruhen die Weine 13 Monate im Holzfass auf der Hefe und reifen dabei vollständig aus.
Zu gewinnen gibt es 1x1 Package bestehend aus den drei unique-Weinen Jahrgang 2019! Beantworten Sie die einfache Frage und mit etwas Glück gewinnen!
„Es ist das Zusammenspiel aus dem perfekten Weinjahr, das uns perfekt geeignetes Traubenmaterial liefert, dem Herstellungsverfahren und dem Reifeprozess, was die unique-Weine zu dem macht, was sie sind. Nicht jedes Weinjahr bringt die drei Premium-Weine hervor. Sie sind rar und das macht sie – neben dem aufwendigen Herstellungsprozess und dem einmaligen Geschmack – besonders.“, führt Wolfgang Hagn jun. aus.
Aktuell ist der Jahrgang 2019 der Premiumlinie im Angebot. Erhältlich sind die drei Weine am Weinviertler Weingut Hagn wie auch über den Online-Shop.
Bereits seit mehr als 300 Jahren ist das Weingut Hagn im niederösterreichischen Mailberg im Weinbau tätig und beweist seit jeher, dass die Verbundenheit zur Tradition und moderner Zeitgeist kein Widerspruch sind. Zahlreiche Auszeichnungen für die Weine wie auch für den Betrieb – das Weingut Hagn wurde von der Niederösterreichischen Weingala bereits mehrfach (zuletzt 2021) zum Weingut des Jahres gekürt – sowie Nachhaltigkeit als Philosophie und gelebte Winzerleidenschaft als Leitmotiv sind der Beweis: Der Blick der Familie Hagn führt in die Zukunft. Denn diese Geschichte hat gerade erst begonnen.
(Kooperation)
56 steirische Weingüter präsentieren am 23. November 2022 ihre Riedenweine im Wiener Palais Ferstel.
Mehr als 30 Wachauer Winzer*innen schenken am 8. Juli ihre Weine vor dem Dürnsteiner Kellerschlössel aus. Ein DJ-Duo sorgt für den musikalischen Rahm…
Fotos: Der Weltstar war von den Weinen von Franz-Josef Gritsch und der Domäne Wachau begeistert.
Erstmals wurden die Weine nach ihrer Herkunft und nicht nach Rebsorten verkostet und bewertet.
Über 2.000 Weine, Spirituosen und Delikatessen sowie eine Gratisverkostungszone im Traisencenter. Drei Top-Weingüter schenken zum Start aus.
Im Herzen Manhattans präsentierten sich überwiegend österreichische Naturweinproduzenten einem begeisterten Publikum.
Zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt eröffnet ein neuer Wein & Co Shop mit 160 Quadratmetern Ladenfläche.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Familie Holzmann setzt bei ihren Weißweinen auf urtypische, österreichische Rebsorten und eine biologische Bewirtschaftung.
Mit seinen Ortsweinen zeigt das Weingut Esterházy, wie die Vielfalt der Leithaberg DAC Region modern interpretiert werden kann.
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Das US-Magazin Wine & Spirits hat sein vielbeachtetes Ranking veröffentlicht. Unter den Top 100 sind vier heimische Weingüter.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft