13.10.2022
Die Französin Bérénice Schwaiger selektiert Champagner-Raritäten und verschickt sie als prickelnde Flaschenpost.
Die Vielfalt an unterschiedlichsten Champagnern ist nur sprichwörtlich grenzenlos, denn sie endet meistens an der Grenze Frankreichs. Als Bérénice Schwaiger von Paris nach Wien zog, vermisste sie die große Auswahl, die sie bei ihren regelmäßigen Besuchen in der Champagne kennenlernen durfte. Es sind charaktervolle Schaumweine von individuell arbeitenden Winzerfamilien, die es ihr angetan haben. Da für sie das Leben in Wien zwar schön, aber ohne ihre prickelnden Preziosen nur halb so genussvoll war, ergriff sie selbst die Initiative und startete einen feinen Spezialitätenhandel.
Um den Zugang zur Vielfalt und Kultur von Winzerchampagner zu verbessern und ihre prickelnden Entdeckungen zu teilen, gründete Bérénice Schwaiger die Online-Champagner Boutique Aux Bulles –was so viel wie "mit Bläschen" bzw. "mit Sprudel" bedeutet. In Form von thematisch und saisonal kuratierten Abonnements bietet sie eine unkomplizierte Möglichkeit, die hochqualitativen und möglichst naturbelassenen Produkte von ausgewählten Winzer*innen kennen zu lernen.
Abonnent*innen werden alle zwei Monate mit zwei perfekt aufeinander abgestimmten Flaschen Champagner überrascht – darunter auch Grand oder Premier Crus. Zusätzlich verschickt Aux Bulles französisches Savoir Vivre in Form von Rezepten sowie viel Hintergrundwissen. Zur Auswahl stehen ein Découverte-, also ein Entdecker-Abo zu 89 Euro sowie ein Presige-Abo zu 119 Euro – alle zwei Monate jeweils.
von Bernhard Degen
Mit dieser unfassbar guten Weinkarte hat sich der Stockerwirt ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen.
Gewinnen Sie vier Flaschen der hochwertigen Flein Traubensäfte vom Weingut Gross & Gross!
André Drechsel und Nico Hammerl vom Restaurant TIAN in Wien werden im Wein- und Restaurantguide 2023 als Sommelier-Team des Jahres ausgezeichnet.
Die heimische Sommelier Union nutzte die andauernde Zeit des Lockdowns wieder einmal für Weiterbildung. Das Thema: PIWI’s – pilzwiderstandsfähige Reb…
Florian Bauer ist der vierte Finalist, der sich im beliebten Jungwinzer*innen-Wettbewerb der Einzelverkostung stellt.
Was Michael Linke und Franz Hofbauer seit der Gründung ihres kleinen, feinen Weinguts 2014 geschafft haben, ist eine Meisterleistung.
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Acht Winzer*innen aus dem jungen Weinbaugebiet Rosalia DAC präsentieren den ersten Roséwein Österreichs mit DAC-Status.
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Von 23. März bis 6. April finden über 30 hochkarätige Genuss-Events in den besten Häusern der Wachau statt.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft