13.10.2022
Die Französin Bérénice Schwaiger selektiert Champagner-Raritäten und verschickt sie als prickelnde Flaschenpost.
Die Vielfalt an unterschiedlichsten Champagnern ist nur sprichwörtlich grenzenlos, denn sie endet meistens an der Grenze Frankreichs. Als Bérénice Schwaiger von Paris nach Wien zog, vermisste sie die große Auswahl, die sie bei ihren regelmäßigen Besuchen in der Champagne kennenlernen durfte. Es sind charaktervolle Schaumweine von individuell arbeitenden Winzerfamilien, die es ihr angetan haben. Da für sie das Leben in Wien zwar schön, aber ohne ihre prickelnden Preziosen nur halb so genussvoll war, ergriff sie selbst die Initiative und startete einen feinen Spezialitätenhandel.
Um den Zugang zur Vielfalt und Kultur von Winzerchampagner zu verbessern und ihre prickelnden Entdeckungen zu teilen, gründete Bérénice Schwaiger die Online-Champagner Boutique Aux Bulles –was so viel wie "mit Bläschen" bzw. "mit Sprudel" bedeutet. In Form von thematisch und saisonal kuratierten Abonnements bietet sie eine unkomplizierte Möglichkeit, die hochqualitativen und möglichst naturbelassenen Produkte von ausgewählten Winzer*innen kennen zu lernen.
Abonnent*innen werden alle zwei Monate mit zwei perfekt aufeinander abgestimmten Flaschen Champagner überrascht – darunter auch Grand oder Premier Crus. Zusätzlich verschickt Aux Bulles französisches Savoir Vivre in Form von Rezepten sowie viel Hintergrundwissen. Zur Auswahl stehen ein Découverte-, also ein Entdecker-Abo zu 89 Euro sowie ein Presige-Abo zu 119 Euro – alle zwei Monate jeweils.
von Bernhard Degen
Mit seinen Ortsweinen zeigt das Weingut Esterházy, wie die Vielfalt der Leithaberg DAC Region modern interpretiert werden kann.
Suwi Zlatic erzählt von den letzten Vorbereitungen, seinem Verkostungstraining und von Missgeschicken, die passieren können.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Der einstige Profisnowboarder Hans Jörg Unterrainer ist heute federführend im traditionsreichen Kirchenwirt und kuratiert eine der besten Österreich…
Mit der höchstmöglichen Punktezahl wird der Maschanzker-Most von Kühbrein Sieger in der Kategorie Cider still.
Karge Böden, kühler Wind und die präzise Handschrift des Winzers machen die Weine aus der Ried Steinertal so besonders.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft