24.05.2022
Anlässlich des 165-jährigen Firmenjubiläums bringt das Traditionshaus zwei Reserven auf den Markt, in weiß und in rosé.
Wie bei der Firmengeschichte des Hauses Kattus zeigen auch die beiden neuen Reserve-Sekte, dass Reife und Beharrlichkeit belohnt werden. Die Kattus Heritage Reserve darf in beiden Varianten, also Brut (weiß) und Rosé, 24 Monate lang auf der Hefe reifen und entwickelt dadurch eine besonders feine und cremige Perlage. Vorgeschrieben wären für die Reserve-Kategorie zwar nur 18 Monate Reifedauer, aber hinsichtlich Qualitätsmaximierung werden keine Kompromisse eingegangen.
Bereits vor 30 Jahren servierte Maria Polsterer-Kattus mit der begehrten „Alten Reserve“ einen opulenten Sekt aus reiferen Jahrgängen, der für Begeisterung unter heimischen Sektkennern sorgte. Nachfolger Johannes Kattus geht den eingeschlagenen Weg der Innovationen weiter und hat schon einige erfolgreiche Produktlaunches hinter sich – darunter den ersten veganen Bio-Sekt oder seinen persönlich geprägten Hannis Rosé Stillwein. Die Kattus Heritage Reserve komplettiert nun die Sekt-Pyramide im Hause Kattus, auf dessen Spitze bereits der “Kattus Kunststück Große Reserve” thront.
Johannes Kattus mit seiner Mutter Maria Polsterer-Kattus © Leisure Communication / Christian Jobst
„Wir schreiben die große Geschichte der Reserve in unserem Haus fort und schließen mit der ‚Kattus Heritage Reserve‘ in bester Tradition des Hauses an die vielseitige Trinkfreude an. Die neuen Sekt-Reserven gedenken der Geschichte der Sektherstellung bei KATTUS und gehen mit der Zeit: Sie sind elegante Begleiter der leichten, modernen und urbanen Küche und elaborierte Perlen der Festlichkeit.“
Johannes Kattus.
Die am 23. Mai in der Atmosphere Rooftop-Bar am Ritz-Carlton, Vienna vorgestellten Reserven beeindrucken bereits durch das elegante Design von Künstlerin Cordula Alessandri, die für Kattus typische florale Muster mit pastellfarbigen Stilelementen der Belle Époque verbindet und somit an die Gründungszeit des Hauses erinnert.
Die Cuvée aus je 50 Prozent Grünem Veltliner und Welschriesling gefällt mit einem fruchtigen Bukett aus frischem Kernobst mit einem Hauch Exotik und einer feinen Brioche-Note. Mit sechs Gramm Dosage spielt er gekonnt mit Säure und gewinnender Fruchtigkeit, die animierende Perlage ist cremig-fein und verleiht dem Sekt ausgeprägte Trinkfreude. Die vielschichtigen Fruchtnoten machen den Heritage Reserve Brut zu einem paarungswilligen Speisebegleiter, der mit Thunfisch und Meeresfrüchten ebenso harmoniert wie mit Gebackenem.
Die beiden Heritage Reserven, brut und rosé © Degen
Der reinsortige Zweigelt-Sekt betört mit einem Duft nach reifen Kirschen, Erdbeeren und einem Hauch Vanille. Am Gaumen wirkt der Sekt mit fragiler Süße (sechs Gramm Dosage) und cremigem Mousseux überaus trinkanimierend und ausbalanciert. Der Fruchtigkeit hält er mit feiner Würze und einer Idee Gerbstoff entgegen, was ihn zu einem wunderbaren Begleiter zu Gerichten wie Lachs, Fisch, Ofengemüse oder beerigen Desserts macht.
von Bernhard Degen
Cocktail-Fans werden sich freuen. Hendrick´s neue Limited Edition bringt frischen Wind und Meer ins Gin-Glas.
Das mehrfach ausgezeichnete und autofreie Resort stillt die Sehnsucht nach purer Natur und lädt zum Einatmen von frischer Nationalpark-Luft ein. Das …
Außergewöhnliche Drinks, spannende Talks und Verkostungen – vom 1.-3. September kann man in der Wiener Metastadt die heimische Cocktailkultur erleben…
Der alte Platzhirsch heißt jetzt Chalet Club Heidi und setzt auf reichlich Champagner und coole Events.
Wer nun glaubt, dass wir uns vertippt oder eine alte Geschichte ins Netz gehängt haben: Die Expo 2020 findet aufgrund des Coronavirus verspätet statt…
Das perfekte Weihnachtsgeschenk. Ein Dinner im Beef&Glory im achten Wiener Gemeindebezirk, dem Hotspot für Steak-Freunde.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft