23.04.2025

Culinary Week: Popchop Food Market, Sushiheuriger, ...

Privatbrauereien feiern Unabhängigkeit, Göttlesbrunner Jungweinschnuppern, Champagnerbrunch im Lamée Rooftop u. v. m.

Food Market
Food Market © Bureau F

Do, 24. April

Erich Andert schenkt im Wildling aus
Für einen Abend gastiert Winzer Erich Andert aus dem Seewinkel im Restaurant Wildling – und macht damit gleichzeitig den Auftakt für die neue Reihe „Wine & Dine“. Zum viergängigen Menü kommen abgestimmte, biodynamische Weine ins Glas.
Menü inkl. Wein: 85 Euro
18:30 bis 22 Uhr
Laudongasse 8, 1080 Wien

Fr, 25. April

Sushiheuriger am Naschmarkt
Wie beim Heurigen, nur anders: Das Pop-up „Sushiheuriger“ verbindet japanisches Kochhandwerk mit österreichischer Heurigenkultur. Zu Kreationen wie Spargelmaki mit Yuzu-Hollandaise oder Blunzenrolle werden heimische Weine gereicht.
Naschmarkt 177–178, 1060 Wien

Privatbrauereien feiern Unabhängigkeit
Von 25. bis 27. April feiern Österreichs Privatbrauereien ihren dritten Unabhängigkeitstag – mit Verkostungen, Bierführungen und Gewinnspielen in ganz Österreich.
Das gesamte Programm finden Sie hier: privatbrauereien.atunabhaengigkeitstag

Alles Wasser in der Markterei
Dieses Wochenende dreht sich in der Markterei alles um Fisch. Mit dabei: Oberwasser, Mosers Wildfang und Alpenkaviar. Neben näheren Informationen zu Fischen in heimischen Gewässer gibt es Gerichte wie kaltgeräucherte Lachsforelle oder Blinis mit Alpenkaviar.
Fr: 14 bis 21 Uhr / Sa: 10 bis 19 Uhr
Severingasse 7, 1090 Wien

Sa, 26. April

Popchop Food Market im Otto-Wagner-Areal
Ein ganzer Tag rund um Essen, Wein, Kunst und Diskussionen: Neben Livemusik und Workshops geht es beim Food Market von Popchop auch um zukunftsweisende Themen im Weinbau – etwa im Rahmen eines Interviews mit Stephanie und Eduard Tscheppe vom Weingut Gut Oggau. Speis und Trank gibt es unter anderem von Christian Tschida, dem Café Azzuro und dem Meinklang Hofladen.
12 bis 20 Uhr
Ticket: 5 Euro
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

„Catch & Cook“ am Traunsee
Wer sich am Wochenende an den Traunsee begibt, hat die Möglichkeit, Einblicke ins Fischerei-Handwerk zu erhalten. Fischer Beni Mayr erzählt vom Wildfang, bevor Küchenchef Christoph Ranetbauer die Fische mit seinem Team im Rahmen eines 4-Gänge Menüs verarbeitet.
Menü, Wein & Fish-Guiding: 160 Euro
Klosterplatz 4, 4801 Traunkirchen
Tickets:
groellerhospitality.com

Göttlesbrunner Jungweinschnuppern
Die Winzer*innen in Göttlesbrunn laden zum Jungweinschnuppern ein. Für 30 Euro können sowohl am Samstag als auch am Sonntag Weine auf allen teilnehmenden Weingütern verkostet werden.
Sa: 13 bis 20 Uhr / So: 12 bis 18 Uhr
2464 Göttlesbrunn

So, 27. April

Brunch am Dach im Lamée-Rooftop
Die „Wiener Barperlen“ feiern den Sonntag auf der Lamée-Rooftop-Terrasse mit Brunch-Gerichten und unlimitiertem Louis-Roederer-Champagner. Mit einzigartigem Blick auf den Stephansdom und über die Dächer der Stadt.
Brunch inkl. Getränke: 120 Euro
10:30 bis 14 Uhr
Rotenturmstraße 15, 1010 Wien

Tickets: eventbrite.at/brunch-am-dach

Mo, 28. April

„Fish Bar Digga“ im XO Grill 1050
Zuletzt kochten Ole Körner und Mario Skala in der Rundbar – jetzt geht „Fish Bar Digga“ in die nächste Runde, im XO Grill in Wien Margareten. Zu den neu konzipierten Fischgerichten gibt es Natural Wines.
Keine Reservierungen
Ab 16 Uhr
Kettenbrückengasse 15, 1050 Wien

Di, 29. April

Champagner-Dinner im Kutsch
Acht erlesene Champagner von „Champagne Characters“, kombiniert mit vier Gängen von Küchenchef Max Maierhofer – das ist „Wine & Dine Vol. 4“ im Kutsch.
Ab 18:30 Uhr
Menü inkl. Wein: 155 Euro
Schopenhauerstraße 19, 1180 Wien

Mi, 30. April

Welttag der Käsekrainer
Feiertage, wie den Tag der Käsekrainer, sollen wirklich nicht außer Acht gelassen werden. Dasselbe dachte sich das Radatz-Team, das deswegen am 30. April zum „Radatzky Marsch“ lädt. Gemeinsam mit der Blasmusik der BOKU-Kapelle wird zu ausgewählten Würstelständen in der Innenstadt marschiert.
Start: Würstelstand „Zum Kaiser“, Krugerstraße 1, 1010 Wien

Sollten Sie kulinarische Veranstaltungs-Tipps haben, freuen wir uns über Einsendungen an redaktion@gaultmillau.at.

von Derya Metzler

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.