11.11.2025
Neomasa Pop-Up, Wiener Tour de Vin, MondoVino, Start des Taubenkobel-Gastspiels u. v. m.

Neomasa Pop-Up
Nach dem Credo „Where East meets East“ treffen beim Pop-Up Neomasa türkische Einflüsse auf asiatische. Neben Fava-Bohnenpüree und gegrillter Melanzani steht auch Nigiri mit Ente auf der Karte. In der Adventszeit ist das Team außerdem am Spittelberger Weihnachtsmarkt in der Gutenberggasse vertreten.
Weitere Infos und Reservierungen unter: neomasa.com
Schrankgasse 10, 1070 Wien
Gans(l) anders im Rosi
„Sharing is caring“, findet auch das Bistro Rosi, und serviert ein sechsgängiges Gansl-Menü zum Teilen – auf Wunsch auch vegetarisch (79 Euro).
Reservierungen unter: rosi.wien
Sechshauserstraße 120, 1150 Wien
The Brazilian Table
Die beiden brasilianischen Spitzenköch:innen Fabrício Lemos und Lisiane Arouca verlassen für zwei Tage ihr Restaurant Origem in Salvador und gastieren für ein 6-Hands-Dinner bei Kias Burget in seinem Kias Restaurant. Serviert wird ein fünfgängiges Menü inklusive Welcome Snacks und Petit Fours (119 Euro).
Reservierungen unter: kiasrestaurant.com
Gumpendorfer Straße 37, 1060 Wien
Tour de Vin Wien
Die Wiener Ausgabe der Tour de Vin steht an. Dabei präsentieren die ÖTW-Winzer:innen der Hauptstadt ihre Weine im Rahmen einer Verkostung in der Markterei. Alle teilnehmenden Weingüter finden Sie hier: tourdevin.at/wien
Ticket: 40 Euro
16 bis 22 Uhr
Severingasse 7, 1090 Wien
„Alles Karpfen“ in der Markterei
Am 14. November findet in der Markterei kein regulärer Markttag statt – stattdessen steht alles im Zeichen des Karpfens. Die Schlossfischerei Litschau zeigt gemeinsam mit Konstantin Filippou und Thomas Gruber, wie vielfältig der Fisch eingesetzt werden kann – von Brandade mit Karpfenkaviar bis hin zu Karpfen-Bolognese.
Mehr Informationen unter: markterei.at/veranstaltung/alles-karpfen
Severingasse 7, 1090 Wien
MondoVino 2025
Am 14. und 15. November dreht sich in der Marx Halle alles um Wein. Über 170 Produzent:innen laden bei der Wein&Co Hausmesse zu Verkostungen ein – darunter auch eine Auswahl an Naturweinen, gereiften Raritäten sowie alkoholfreien Optionen.
Alle Infos unter: mondovino.at
15 bis 21 Uhr
Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien
Naturwein im Reaktor
Weinskandal präsentiert gemeinsam mit Vinonudo im Wiener Reaktor „The Art of Contemporary Winemaking“. Am 14. und 15. November schenken rund 80 nationale und internationale Winzer:innen ihre Weine aus – darunter Arianna Occhipinti, Tom Lubbe, Rita & Rudolf Trossen, Ramiro Ibañez, Muri und Gut Oggau. Der Online-Verkauf ist bereits beendet, Tickets können aber noch vor Ort erworben werden.
Geblergasse 36/40, 1170 Wien
Taubenkobel-Gastspiel im Augarten
Das jährliche Pop-up von Barbara Eselböck und Alain Weissgerber steht heuer unter dem Motto „Vogelfrei“. Schauplatz ist das Atelier Augarten. Vom 14. November bis 22. Dezember, jeweils montags bis mittwochs, gibt es „ein heiteres Menü, das Freude auf den Teller bringt und gute Laune gleich mitliefert“, wie die Gastronom:innen ankündigen.
Reservierungen unter: restaurant@taubenkobel.at
Scherzergasse 1A, 1020 Wien
„Vegan Planet“ im MAK
Live-Kochshows, Vorträge und zahlreiche Verkostungsmöglichkeiten bietet der „Vegan Planet“ im Wiener MAK. Die Messe richtet sich an alle, die sich vegan ernähren oder sich für den Lebensstil interessieren. Unter den kulinarischen Angeboten finden sich Tiroler Knödel, äthiopische Spezialitäten und Süßes wie hausgemachte Pralinen.
Weitere Informationen unter: vegan-planet.at
Stubenring 5, 1010 Wien
FREID&SPEISSI
Im Sang Sang 1060 startet am 16. November ein Pop-up, bei dem Korean Fried Chicken im Mittelpunkt steht. Leitender Koch ist David Yang, der gemeinsam mit seinem Team die koreanische Kultur nach Wien bringen möchte. In den kommenden Monaten wird es immer wieder ähnliche Events geben – Neuigkeiten dazu werden über Instagram bekanntgegeben.
17 bis 22 Uhr
Gumpendorfer Straße 14, 1060 Wien
Orange Wine Festival im Museumsquartier
Mehr als 350 Weine aus 13 Ländern stehen beim Orange Wine Festival zum Verkosten bereit. Das Event präsentiert aktuelle Trends der Weinherstellung in puncto nachhaltiger und umweltfreundlicher Produktion.
14 bis 20:30 Uhr
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Trüffelmarkt im Pastamara
Sizilianische Küche in Kombination mit hochwertigem Trüffel: Der Mercato del Tartufo im Restaurant des Ritz-Carlton am Wiener Ring lädt zu einem Menü mit sieben Gängen (130 Euro pro Person exkl. Trüffel und Getränke).
Reservierung unter: sevenrooms.com/pastamara
Schubertring 5–7, 1010 Wien
Sollten Sie kulinarische Veranstaltungs-Tipps haben, freuen wir uns über Einsendungen an redaktion@gaultmillau.at.
von Derya Metzler












Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.