13.12.2024

Retzbacherhof im Weinviertel: Tradition und Genuss im Einklang

Der Retzbacherhof in Unterretzbach im Weinviertel ist seit 2004 unter Harald und Sonja Pollak ein Ort, der mit Leidenschaft die Essenz der Region – Authentizität, Genuss und Bodenständigkeit – verkörpert.

Harald Pollak mit Martina Hohenlohe
Harald Pollak mit Martina Hohenlohe © Gault&Millau

Betritt man den Retzbacherhof, fällt sofort die harmonische Verbindung von Tradition und moderner Gastlichkeit ins Auge. Besonders beeindruckend ist das Salettl mit seiner 400 Jahre alten Holztramdecke – ein Relikt vergangener Zeiten, das dem Gasthaus einen besonderen Charakter verleiht. Im Sommer bietet der großzügige Gastgarten mit seinen alten Kastanienbäumen ein schattiges Refugium, in dem man den Alltag hinter sich lassen kann.

Kulinarik mit regionalem Charakter

Das Leitmotiv von Harald Pollaks Küche lautet: „Charakter kann man essen.“ Damit ist gemeint, dass die Herkunft der Speisen auf dem Teller spürbar sein muss. Die Zutaten stammen größtenteils aus der Region, darunter frische Kräuter aus dem eigenen Garten und Produkte von lokalen Partnerbetrieben. Die Gerichte sind traditionell und gleichzeitig kreativ interpretiert. Auch vegetarische Gerichte erhalten große Aufmerksamkeit und zeigen, dass regionale Küche keineswegs eintönig sein muss. Den süßen Abschluss bilden die hausgemachten Mehlspeisen von Sonja Pollak, die mit ihrer handwerklichen Perfektion begeistern.

Wein und mehr

Im Weinviertel darf guter Wein natürlich nicht fehlen, und auch hier setzt der Retzbacherhof Maßstäbe. Die Weinkarte ist eine Hommage an die umliegenden Weingüter, mit einer besonders umfangreichen Auswahl an Grünen Veltlinern. Die Weine ergänzen die Gerichte perfekt und machen das Essen zu einem runden Erlebnis.


Ein Impulsgeber für die Region

Für Harald Pollak ist seine Arbeit nicht nur Beruf, sondern Berufung. Mit seinem Engagement hat er es geschafft, das kulinarische Profil der gesamten Region zu prägen. Der Retzbacherhof ist nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen, die die Weinviertler Lebensart schätzen.


Besonders bemerkenswert ist die kleine Koch- und Weinschule, die Besucherinnen und Besucher einlädt, tiefer in die Geheimnisse der regionalen Küche und des Weinbaus einzutauchen.

Empfohlene News

Eva und Toni Mörwald

Toni Mörwald baut Imperium in Feuersbrunn aus

Im Rahmen der Initiative „Ortskern 2025“ bereichert der Spitzenkoch die Ortschaft am Wagram mit einem neuen Gutshof und einem breiten gastronomischen Angebot.
Wolgang Pillgrab mit Martina Hohenlohe

Gasthof Pillgrab: Tradition und Genuss im Mostviertel

Mit seiner reichen Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft ist der Gasthof Pillgrab ein wahres Juwel im Mostviertel. Der familiengeführte Betrieb vereint Tradition, regionale Kulinarik und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise – und bietet seinen Gästen nicht nur einen Ort zum Speisen, sondern auch zum Wohlfühlen und Verweilen.
Wirtshaus im Demutsgraben

Wia z'Haus: Wirtshaus im Demutsgraben

Auf gehts nach Zwettl für den nächsten Teil unserer Serie Wia z'Haus. Das Wirtshaus im Demutsgraben wird seit 1994 von der Familie Huber betrieben und ist ein Juwel der Wirthauskultur.
Stefanie Herkner

Zur Herknerin: Klassische Wiener Gastlichkeit

Wenn man das Wirtshaus zur Herknerin betritt, fühlt man sich sofort gut aufgehoben. Bei klassisch-köstlicher Küche und einer charismatischen Wirtin kann man sich auf einen schönen Abend einstellen. Im nächsten Teil unserer Reihe Wia z´Haus erfahren wir mehr über Stefanie Herkner und wie der beste Tafelspitz gelingt.
Philipp und Marie-Theres Essl

Landgasthaus Essl: Ein Juwel in der Wachau

Für den nächsten Teil unserer Serie Wia z'Haus machen wir uns auf den Weg nach Rührsdorf in die Wachau zum Landgashof Essel.
Venedig mit Blick auf die Basilika Santa Maria della Salute

Buchtipp: Genießen in Venedig

Wolfgang Salomon hat in seinem Genussführer 200 kulinarische Adressen der Lagunenstadt zusammengetragen. Insider-Tipps und unerschlossene Ecken inklusive.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.