01.02.2023
Das Weingut Steininger in Langenlois macht Weine und Sekte, die stellvertretend für die Weinbauregion Kamptal stehen.
Sortentypische Weine und Sekte, die den Geschmack der Region zum Ausdruck bringen. Nach dieser Philosophie arbeitet das Familienweingut Steininger in Langenlois, das seit 2021 von Eva und Peter in dritter Generation geführt wird. Unterstützend zur Seite stehen ihnen Evas Eltern, Karl und Brigitta, die im Jahr 1989 mit der Sektproduktion am Weingut begannen.
„Guten Wein zu machen ist eine faszinierende Aufgabe. Nur mit Erfahrung und viel Feingefühl entsteht eine eigene Handschrift, die sich Jahr für Jahr in den Weinen und Sekten widerspiegelt.“ Weingut Steininger
Diese ganz eigene Handschrift hat das Weingut Steininger längst gefunden. Ziel ist es, Weine zu vinifizieren, welche die Eleganz und den Charakter der Traube zeigen. Dank des kühlen Klimas und der vielfältigen Böden im Kamptal entsteht eine klare und ausdrucksstarke Stilistik. Ist die Rede von Vielfalt, so spielt der Grüne Veltliner – vom klassischen Kamptal DAC bis zum überragenden Lagenwein – ganz vorne mit. Um die Sortenvielfalt zu pflegen, holt das Weingut Steininger daneben auch den Riesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Muskateller vor den Vorhang. „Jedes Jahr bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten“, so die Winzer*innen. „Um im Herbst reife und gesunde Trauben zu ernten, arbeiten wir stets sorgfältig und schonend im Weingarten, denn jeder Rebstock nimmt die Eindrücke der Natur auf und gibt dem Wein so seine eigene Persönlichkeit.“
Beim Versekten hat das Weingut Steininger mit der traditionellen Flaschengärmethode begonnen – mittlerweile haben sie mit der sorten- und jahrgangsreinen Versektung der typischen Kamptaler Rebsorten eine eigene Sektphilosophie für sich gefunden. Veredelt werden die Sorten Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Weißburgunder, Traminer, Muskateller, Cabernet Sauvignon, Zweigelt und Pinot Noir. Für die Großen Reserven werden Trauben aus den Einzellagen Heiligenstein, Panzaun und Steinhaus mit viel Geduld und Sorgfältigkeit verarbeitet. Das wichtigste ist dabei, nicht nur die Sorte, sondern auch das Terroir durch lange Hefelagerung zu unterstreichen.
(Advertorial)
Auf Mallorca hat der neueste Zuwachs der Virgin-Gruppe in der zum Weltkulturerbe ernannten Finca eröffnet.
FOTOS: Künstlerisches Experiment mit avantgardistischer Inszenierung bricht kulinarische Traditionen auf.
Guide Gault&Millau 2021
Kurzurlaub gewinnen! Bereit für entSPAnnte Urlaubsmomente mit exklusivem Gletscherblick? Im 4*S Resort sind unvergessliche Urlaubstage garantiert.
FOTOS: Das Hotel der Familie Gölles wurde um eine großzügige Sonnenterrasse, ein neues Entrée und einen neuen Restaurant-Bereich erweitert.
Fotos: Nachhaltiger Luxus am Peloponnes – Anlage mit fünf Bars und Restaurants schmiegt sich harmonisch in die Landschaft.
Das Luxushotel am Graben eröffnet einen Salon mit handgemalten Wandbildern, Konditor-Kunst und Champagner aus Kristallschalen.
Wir verlosen ein Dinner von Alain Weissgerber für zwei Personen in der Taubenkobel-Weihnachts-Dependance im Jugendstil-Theater.
Chefkoch Alexandru Simon hat ein festliches Menü kreiert, die Terrasse hat sich in einen stimmungsvollen Weihnachtsgarten verwandelt.
Fotos: Das einzigartige Resort lebt von und mit seiner Umgebung und profitiert von den reichen Schätzen von Land und Meer.
1. Dezember: Gastgeber Hermann Botolen lädt zu einer kultverdächtigen Degustation mit reifen Jahrgängen.
Fotos: Großzügiger Natur-Badesee mit 50 Meter langem Infinity-Pool, Panorama-Saunen und Schnee das ganze Jahr über.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft