03.11.2022
Der im Weinguide 2023 ausgezeichnete Alternative Wein des Jahres ist der 2019 Chardonnay vom Opok vom Weingut Sternat-Lenz.
Herbert Sternat ist ein bedächtiger Mensch. In den letzten zwölf Jahren stellte er sein Weingut am Remschnigg in der Südsteiermark Zug um Zug und nach den ganz eigenen Vorstellungen um. Bio war für ihn von Anfang an ein Muss, aktuell läuft die Anpassung auf Demeter-Richtlinien.
Sternats Fokus sind vitale, bekömmliche Weine, die den Charakter der Rebsorte und ihrer Herkunft ganz klar abbilden. Hinreißend ist der 2019er Chardonnay vom Opok. Er ist das Ideal eines entspannten Burgunders, der in 500-Liter-Fässern sanft reifen durfte. Seine Feinheit und Balance, die kristalline Aromatik, Energie und Strahlkraft sind fantastisch. Aber das ist nur ein Vorgeschmack – von Sternat-Lenz wird man in Zukunft noch mehr hören.
Sternat-Lenz
Remschnigg 17, 8463 Leutschach
Südsteiermark
sternat-lenz.com
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Wir verlosen drei Flaschen des Grünen Veltliner Ried Reipersberg Weinviertel DAC (2015, 2019 und 2022). PLUS: Insights in den neuen Keller.
Der südsteirische Winzer hat mit “Illyr” eine neue Serie auf den Markt gebracht, bei der er das Wetter stärker als den Boden betont.
Alexander Artner steht neben fünf weiteren Jungwinzern im Finale des Nachwuchs-Wettbewerbs.
Der Wein des Jahres des Weinguides 2023 geht an das Weingut Prager mit dem 2021 Grüner Veltliner Wachau DAC Ried Zwerithaler Kammergut Smaragd.
Stefan Tscheppe hat einen Generationenwechsel begleitet und einen Paradigmenwechsel von weniger Menge zu mehr Qualität beschleunigt. PLUS: Verkostung…
Zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt eröffnet ein neuer Wein & Co Shop mit 160 Quadratmetern Ladenfläche.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Familie Holzmann setzt bei ihren Weißweinen auf urtypische, österreichische Rebsorten und eine biologische Bewirtschaftung.
Mit seinen Ortsweinen zeigt das Weingut Esterházy, wie die Vielfalt der Leithaberg DAC Region modern interpretiert werden kann.
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Das US-Magazin Wine & Spirits hat sein vielbeachtetes Ranking veröffentlicht. Unter den Top 100 sind vier heimische Weingüter.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft