14.03.2023
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Die den führenden Weinguides zufolge besten 50 Wagramer Weingüter wurden eingeladen, Weine in sieben verschiedenen Kategorien einzureichen. Initiator Toni Mörwald zeigte sich von der ausgezeichneten Qualität der Weine beeindruckt. Besonders auffallend waren für den Multigastronomen die hervorragenden Reife-Eigenschaften der Weine: “Vor allem unter den gereiften Proben finden sich erstaunliche Gewächse.“
Bei der Vorausscheidung Mitte Februar wurden 155 Weine verkostet, bei der Endausscheidung Anfang März 90 Weine. Die Zahl der eingereichten Weine war für die Winzer*innen nicht limitiert. Unterstützt wurde das professionelle Setting von Zalto Glas, die Organisation übernahm das Mörwald-Team unter der Leitung von Eva Mörwald. Die Jury bestand aus anerkannten Weinexpert*innen, siehe unten.
1. Platz: Weingut Bernhard Ott, Grüner Veltliner Der Ott 2008
2. Platz: Weingut Leth, Grüner Veltliner Scheiben 2007
3. Platz: Anton Bauer, Grüner Veltliner Rosenberg Alte Rebe 2013
„Wir sind stolz, seit mehr als 30 Jahren in und mit einer Region zu arbeiten, die solch große Gewächse wie den Wagramer Wein zum Vorschein bringt.“ Toni Mörwald
von Bernhard Degen
Der im Weinguide 2023 ausgezeichnete Alternative Wein des Jahres ist der 2019 Chardonnay vom Opok vom Weingut Sternat-Lenz.
Isabellle Legeron MW über den biologischen & biodynamischer Wein. Alles über Anbau, Herstellung, Sorten & Produzenten. Mit Portraits von über 140 Nat…
Im Herzen Manhattans präsentierten sich überwiegend österreichische Naturweinproduzenten einem begeisterten Publikum.
Was Michael Linke und Franz Hofbauer seit der Gründung ihres kleinen, feinen Weinguts 2014 geschafft haben, ist eine Meisterleistung.
Patrick Bayer vom Weingut Heribert Bayer präsentiert einen Wein, der hinsichtlich seiner Rebsorte und seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist.
Die heimische Sommelier Union nutzte die andauernde Zeit des Lockdowns wieder einmal für Weiterbildung. Das Thema: PIWI’s – pilzwiderstandsfähige Reb…
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Acht Winzer*innen aus dem jungen Weinbaugebiet Rosalia DAC präsentieren den ersten Roséwein Österreichs mit DAC-Status.
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Von 23. März bis 6. April finden über 30 hochkarätige Genuss-Events in den besten Häusern der Wachau statt.
Sechs Jungwinzer treten um den Titel „Weintalent des Jahres 2023“ an. Patrick Kerner ist einer davon, am 14. März stellt er sich der Einzelverkostung.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft