02.11.2020
Isabellle Legeron MW über den biologischen & biodynamischer Wein. Alles über Anbau, Herstellung, Sorten & Produzenten. Mit Portraits von über 140 Naturweinen aus den wichtigsten Weingebieten der Welt
Alles was einen Naturwein ausmacht
Im Wissensteil ihres Buches durchleuchtet sie die Arbeit im Weingarten und Weinkeller. Und das immer mit großer Empathie und Wertschätzung für die Arbeit Winzer. Sie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen, lässt aber auch spannende Persönlichkeiten zu Wort kommen, die sich mit Leidenschaft dem Thema Naturwein widmen. Nicolas Joly, Biodynamiker von Weltruf und Weinbauer an der Loire, erzählt über Birkensaft als besondere Kraft. Der deutsche Frank John vom Hirschhorner Hof in der Pfalz spricht über die Umstellung vom konventionellen zum biodynamischen Betrieb. In den verschiedenen Kapiteln geht es um Schwefel, Weinfehler, lebendige Böden, die Bedeutung des Terroirs und vieles mehr.
Portraits von Winzern und Weinen
Im umfangreichen Schlussteil des Werks versammelt Isabelle Legeron MW die besten Naturweine der Welt und stellt sie und die Winzer, die dahinter stehen vor. Praktischerweise gegliedert in Schaumwein, weiß, orange, rosé, rot und süß. Diese Kapitel unterteilt sie nochmals in die geschmacklich kluge Gliederung: schlanker, mittlerer und voller Körper. So wird jede(r) auf der Suche nach dem richtigen Wein schnell fündig.
Fazit: Ein Buch voll Offenheit, Weitblick und Seele, das ganz ohne dogmatische und belehrende Worthülsen auskommt sondern vielmehr schlicht Lust auf lebendigen Wein macht.
Isabelle Legeron MW – Naturwein
224 Seiten mit Farbfotos, gebunden
€ 29,--
Noch an drei Terminen diesen Sommer gibt es auf der Dachterrasse des Chez Bernard in Wien erlesene Weine von Weinskandal. Verkostung mit Winzer*innen…
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
Der hochkarätig bestückte Weinkeller der Waldschänke ist seit langer Zeit unter der Obhut Heinz Grabmers. Wir gratulieren dem Patron zur Auszeichnung…
Von 23. März bis 6. April finden über 30 hochkarätige Genuss-Events in den besten Häusern der Wachau statt.
Am 11. April steht die letzte Einzelverkostung mit Gerhard Deim bevor, bis es am 16. Mai endlich ins große Finale mit allen sechs Jungwinzern geht.
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft