05.06.2024

Der Neue Strand Neusiedler See ist eröffnet

Fotos: Neben den neuen Badeanlagen bietet das Seebad in Breitenbrunn ambitionierte Gastronomie im Restaurant Libelle.

Restaurant Libelle im ersten Stock
Restaurant Libelle im ersten Stock © Toni Rappersberger

Kulinarik spielt im eben eröffneten “Neuen Strand Neusiedler See” in Breitenbrunn eine zentrale Rolle. Im Obergeschoss des neuen Marina-Gebäudes liegt das Restaurant Libelle mit einer Kapazität von 160 Sitzplätzen, sowohl in- als auch outdoor. Im Badebereich versorgt die Strandbar mit Getränken und Snacks, wobei bei Speisen wie Getränken großer Wert auf Regionalität gelegt wird: „Im Restaurant ‚Libelle‘ vereinen wir Soul Food mit asiatischer Inspiration und greifen dabei auf das Beste zurück, das die Region zu bieten hat. Damit ändert sich unsere Speisekarte je nach Saison“, erklärt Monika Waitusch, General Managerin des Neuen Strand Neusiedler See. Neben Restaurant und Strandbar steht den Gästen eine Greißlerei zur Verfügung, in der sie durch ein modernes Automatensystem regionale Produkte erwerben können.

Galerie

Ansicht von der Bucht aus
Ansicht von der Bucht aus © Andreas Hafenscher
Restaurant Libelle
Restaurant Libelle © Toni Rappersberger
Eröffnung
Eröffnung © Andreas Hafenscher
Greißlerei
Greißlerei © Andreas Hafenscher

Vor allem dem Aspekt der Nachhaltigkeit wurde beim Bau des neuen Seebades seitens Bauträger Esterhazy große Aufmerksamkeit zuteil: Vormals verbaute Flächen wurden entsiegelt sowie entsprechend den klimatischen Bedingungen bepflanzt und ein regeneratives Wassernutzungskonzept sorgt für Ressourcenschonung. Lobenswert ist auch der Ansatz, dass der Eintritt für das Bad grundsätzlich frei ist, lediglich für Gäste, die mit dem PKW anreisen wird eine Parkplatzgebühr eingehoben. Somit wird die Anreise mit CO2-neutralen Fortbewegungsmitteln unterstützt. 

In der nächsten und letzten Stufe entstehen moderne Lodges und ein Bungalowdorf. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Insgesamt investiert Esterhazy in Breitenbrunn 53 Millionen Euro. Dass der Wasserspiegel des Neusiedler Sees aktuell so hoch wie schon lange nicht mehr ist und dass die Eröffnung bei Kaiserwetter stattfand, kann man in diesem Zusammenhang als Glück des Tüchtigen bzw. Mutigen bezeichnen.

www.neuerstrand.at

von Bernhard Degen

Empfohlene News

Julian Lechner und Simon Schubert

Café Florianihof eröffnet mit neuem Team

Julian Lechner und Simon Schubert vom Reznicek bringen frischen Wind in das Kult-Kaffeehaus in Wien Josefstadt.

Gewinnspiel: „Happy“ von Martina Hohenlohe

Gewinnen Sie eines von drei Kochbüchern von Gault&Millau-Herausgeberin Martina Hohenlohe.
Marillenglück im Marillengarten

Hier werden Marillenträume wahr!

Frühe oder späte, kleine oder große, orangen-farbene oder rotbackige – Marillen soweit das Auge reicht.
Andreas Döllerer bei der Genuss-Messe 2021

Die Köch*innen der Gault&Millau Genuss-Messe 2022

Hochkarätiges Line-Up bei der Gault&Millau Genuss-Messe. Die 5-Hauben-Elite tritt geschlossen an: Konstantin Filippou, Silvio Nickol, Martin Klein, Rudi Obauer und Heinz Reitbauer. Und viele Spitzenköche mehr.

LGV Gärtnergemüse auf der Genussmesse

Die Gault&Millau Genussmesse rückt näher und näher. Mit dem LGV Gärtnergemüse ist für Erfrischung gesorgt.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.