29.04.2025
Die Region rund um den Gardasee ist ein Paradies für Genussmenschen. Der Quellenhof in Lazise ist idealer Ausgangsort für Gourmets.
Bardolino, Valpolicella, Custoza, Lugana… Schon alleine die Weinregionen rund um den Gardasee sind eine Reise wert. Und dennoch gibt es noch viele gute Gründe, um einen Genusstrip an den Gardasee zu starten. Die ausgezeichneten Restaurants, die gemütlichen Aperitivo-Bars, die verführerischen Eissalons, die entspannten Cafés locken zahlreiche Gäste an. Auch viele Produzent*innen freuen sich über Besuch: Olivenöl-Bauern (Tipp: das Olivenölmuseum bei Bardolino), Limoncello-Manufakturen und selbstverständlich die zahlreichen Weingüter. Auch zahlreiche Genuss-Veranstaltungen – von der Vinitaly in Verona bis zu einem herrlichen Slow-Food-Markt in Sommacampagna bzw. in San Floriano Valpolicella. Mehr dazu untenstehend.
Die Wahl des Quartiers ist stark von persönlichen Vorlieben abhängig. Der Nordteil des Gardasees erinnert mit seinen steilen Felswänden eher an einen Fjord, der Süden ist mediterraner geprägt. Die Städtchen Sirmione, Peschiera, Lazise, Bardolino und Garda selbst verfügen über malerische Häfen, historische Altstädte und einladende Gastronomie. Für anspruchsvolle Genießer*innen empfehlen wir das Quellenhof Luxury Resort Lazise, das schon auf den ersten Eindruck durch moderne, lichtdurchflutete Architektur beeindruckt. Trotz der hauptsächlichen Verwendung von Glas, Naturstein und Stahl ist das Ambiente dennoch gemütlich und wohltuend. Das liegt wohl an stimmig platzierter Kunst, einer großzügigen Begrünung und vor allem am Team, das professionell und herzlich auftritt.
Warum wir von Gault&Millau den Quellenhof empfehlen, liegt aber in erster Linie am kulinarischen Angebot. Der Tag beginnt im Panorama-Restaurant mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt. Von ofenfrischen Croissants über eine Vitalecke mit frischem Obst und Gemüse bis hin zu frisch zubereiteten Eiergerichten aus der Schauküche wird hier – mit Blick auf den See und die Berge – alles geboten, was man für einen genussvollen Start in den Tag braucht.
Am Abend erwartet die Gäste ein täglich wechselndes Sechs-Gänge-Wahlmenü – Pasta, Fleisch (Wild!), Fisch, alles auf höchstem Niveau. Bis hin zu feiner Patisserie und einem gut gestalteten Käsebuffet. Neben dem Wahlmenü gibt es eine Fix-Karte mit Spezialitäten des Hauses, aus denen man zusätzlich wählen kann. Nur für Luxusgerichte wie Hummer und Rinderfilet werden Aufschläge berechnet. Das Panorama-Restaurant mit seinem Cabrio-Dach bietet dabei einen atemberaubenden Blick auf den See und den Sternenhimmel.
Mit über 800 Positionen findet man auf der Weinkarte für jedes Gericht und jeden Anlass den passenden Begleiter. Neben internationalen Spitzenweinen findet sich eine reiche Auswahl an lokalen Tropfen – vom Lugana bis zum Amarone. Tipp: Buchen Sie eine Verkostung im stimmungsvollen Weinkeller, lernen Sie Weine aus der Region kennen und besuchen Sie die Weingüter Ihrer Favoriten.
Besonders erwähnen muss man die elaborierte Cocktail-Kultur des Hauses. Den Sundowner nimmt man an einer Tiki-Bar am Skypool zu sich, hier hat man tolle Spritz-Varianten ersonnen. Nach dem Dinner sollte man unbedingt der Hotelbar einen Besuch abstatten. Neben tollen fassgereiften Drinks gibt es eine gut Auswahl an Mocktails und gelungenen Eigenkreationen des Barteams.
Über 30 kleine Produzent*innen aus der Umgebung bieten eine Vielzahl von Produkten an, darunter saisonales Obst und Gemüse, Pasta, Mehl, Brot, Fleisch, Fisch, Öl, Bier, Wein, Käse, Wurstwaren, Trüffel oder Safran.
Die größte Weinmesse Italiens findet jedes Jahr in Verona statt, 2026 von 12. bis 15. April. Die gesamte italienische Weinwelt in 16 Messehallen sowie mit einem öffentlichen Rahmenprogramm in der Altstadt von Verona.
Die beiden Aushängeschilder des Valpolicella-Gebiets werden in Negrar di Valpolicella bei einem traditionellen Weinfest im Frühjahr gewürdigt. (Der Termin für 2026 steht noch nicht fest)
Roséweinfest mit Degustationsständen entlang der Uferpromenade und im Parco Carrara Bottagisio in Bardolino. Chiaretto di Bardolino ist die Rosé-Variante des bekannten Rotweins. (30. Mai – 1. Juni 2025)
An einigen Tagen im Juli werden die schmackhaften Sardinen an den Ufern von Garda serviert und man kann die Fischspezialitäten auch in einem Boot auf dem Gardasee genießen. Angeboten werden tatsächlich Sardinen aus dem Gardasee, aber auch Meeresfische.
Das Festival verwandelt die Altstadt von Verona in eine lebendige Open-Air-Osteria mit über 350 Weinen aus ganz Italien, begleitet von regionalen Spezialitäten, kulturellen Veranstaltungen und musikalischen Darbietungen. (17. bis 19. Oktober 2025)
von Bernhard Degen
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.