05.10.2023
Nachhaltig, zukunftsweisend und ganz viel Tiroler Gastlichkeit: Das MalisGarten im Zillertal ist das Hotel des Jahres 2024.
Im Juni 2020 eröffnete in Zell am Ziller im Tiroler Zillertal ein Hotel mit zukunftsweisender Architektur und Philosophie. Das ‚MalisGarten‘ ist ein Refugium aus nichts anderem als heimischem Holz. Und ein Ort zum Abschalten und Entspannen, der zeigt, worauf es im Tourismus künftig ankommt: Den Weg zurück zur Natur zu finden. Das Green Spa Hotel MalisGarten ist das erste nachhaltig gebaute und geführte *****s Hotel. Das ist ein Statement, denn der Anspruch der Nachhaltigkeit ist im MalisGarten umfassend und reicht von den Mitarbeiter*innen bis zur Unternehmerfamilie, von der Küche zur Bar, von den Zimmern zum SPA. Ein Hotel komplett aus Holz, vom Scheitel bis zur Sohle. Also in Gebäudesprache vom Boden bis zum Dach.
Geplant hat dieses besonderes Haus der italienische Star-Architekt Matteo Thun. Der Südtiroler ist längst eine Ikone nachhaltiger Architektur. Was Gäste im MalisGarten erwartet? Im Herbarium Spa werden aus frischen oder getrockneten Kräutern Hydrolate und ätherische Öle destilliert, die je nach Bedarf zur Anwendung kommen. Das Wissen um die Wirkungen und Heilkräfte der heimischen Kräuter ist eine solide Basis, um die Welt der alpinen Naturheilkunde kennenzulernen. Christina Binder-Egger ist ausgebildete Kräuterpädagogin und weiß die Vielfalt im Kräutergarten zu schätzen. Und zu nutzen. Während mit den Kräutern ganz klassisch und traditionell gearbeitet wird, bietet das MalisGarten Spa auch eine sehr moderne Anwendung, um Energie zu tanken, das Immunsytem zu stärken, Stress abzubauen und ganz generell die Gesundheit zu fördern: Die Kältekammer. Bei minus 85 °Celsius bekommen Körper und Geist einen erfrischenden Kick. Man hat die Wahl. Finnische Sauna, Kräutersauna oder Sole-Dampfbad entspannen und beruhigen, nach einer Anwendung in der Kältekabine könnte man Bäume ausreissen. Letztlich ist es ein Haus, in dem Nachhaltigkeit keine leere Phrase ist, sondern täglich gelebt wird. Und ein Ort, der zeigt, dass auch ein Urlaubsziel ein Klimaziel sein kann. In ästhetisch anspruchsvoller Architektur, mit Garten und Pool und ganz nebenbei im wahren Wortsinn ausgezeichneter Kulinarik.
Im Rahmen der Präsentation des Hotelguides 2024 nahm Gastgeberin Christina Binder-Egger die Urkunde für das Hotel des Jahres entgegen. Sie klärte dabei auch über die Geschichte des Hotels auf: Ihre jüngste Tochter wählte nach der Schule oftmals nicht den direkten Weg nach Hause und ruhte sich auf eine Grundstück am Weg unter einem Obstbaum aus. Hier baute die Familie dann das nachhaltige Hotel mit vielen Obstbäumen und nannte es MalisGarten.
Verlockende Bandbreite von gemütlichen Hütten zu gefeierten Hauben-Restaurants, von Mountainbike-Downhill zu naturbelassenen Wanderwegen und vielem m…
Genussmomente, die bleiben. Entdecken Sie mit uns kulinarische Schätze von Produzenten über Almhütten und Wirtshäuser bis zu Haubenrestaurants.
FOTOS: Das Hotel der Familie Gölles wurde um eine großzügige Sonnenterrasse, ein neues Entrée und einen neuen Restaurant-Bereich erweitert.
Guide Gault&Millau 2021
Guide Gault&Millau 2021
Das Luxushotel am Graben eröffnet einen Salon mit handgemalten Wandbildern, Konditor-Kunst und Champagner aus Kristallschalen.
Wir verlosen ein Dinner von Alain Weissgerber für zwei Personen in der Taubenkobel-Weihnachts-Dependance im Jugendstil-Theater.
Chefkoch Alexandru Simon hat ein festliches Menü kreiert, die Terrasse hat sich in einen stimmungsvollen Weihnachtsgarten verwandelt.
Fotos: Das einzigartige Resort lebt von und mit seiner Umgebung und profitiert von den reichen Schätzen von Land und Meer.
1. Dezember: Gastgeber Hermann Botolen lädt zu einer kultverdächtigen Degustation mit reifen Jahrgängen.
Fotos: Großzügiger Natur-Badesee mit 50 Meter langem Infinity-Pool, Panorama-Saunen und Schnee das ganze Jahr über.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft