23.01.2023
FOTOS: Künstlerisches Experiment mit avantgardistischer Inszenierung bricht kulinarische Traditionen auf.
Scheinbar zufällig verteilte Schilder mit pointiert sinnbefreiten Sprüchen führen in das Souterrain des Wiener Bristol Hotels. Sie sind Teil der extravaganten Inszenierung von Künstler und Medientheoretiker Robin Treier, die ein wenig an ein Sozial-Experiment erinnert. Gastgeberin ist eine blecherne Stimme aus dem Off, die die Gerichte sowie die Getränkebegleitung ankündigt, begleitend flimmert das Menü über alte Röhrenbildschirme. Das Personal hält sich bewusst zurück, dafür sollen Gäste selbst zu Akteur*innen werden. Nur kurz tritt der Künstler selbst in Aktion, um entsprechende Anstöße zu geben.
Für das sechsgängige Menü zeichnet Küchenchef René Molnar verantwortlich. Klassische Formen und Traditionen werden aufgebrochen, die Inszenierung steht im Vordergrund. Bei Gerichten wie einem Champagner-Granité mit viel Trockeneis auf einem Eisblock serviert, gelingt dies spektakulär. Beim Hauptgericht, einem Filet vom US-Beef, ließ man sich auf keine Experimente ein und servierte es klassisch und am Punkt gegart. Einen spannenden Kontrast stellte die moderne Inszenierung durch die Verwendung von historischem Bristol-Geschirr und -Besteck dar. Schließlich feierte das Hotel im Vorjahr den 130. Geburtstag. Impressionen vom Menü sehen Sie untenstehend.
Gelungener Auftakt © Bernhard Degen
Gänseleber © Bernhard Degen
Überbackene Wachtel-Consommé © Bernhard Degen
Champagner Granité © Bernhard Degen
Freunde von klassischen Fine-Dining-Zeremonien könnten vom multisensorischen Dinner irritiert sein. Wer aber open minded ist und sich auf die Idee des Künstlers einlässt, der wird einen unvergesslichen Abend erleben. Es wurde ein “Raum der Freiheit” geschaffen, der Servicekultur in den Hintergrund treten lässt und die Gäste zur Interaktion einlädt. Der Erfolg des Abends ist daher sicher auch von der Offenheit der Besucher*innen abhängig. Bei unserem Besuch am 19. Jänner funktionierte es hervorragend, inklusive Schüttkunst-Finale: Die Gäste wurden in Tischdecken gehüllt und aufgefordert, mit einem Glas Portwein selbst zu Künstlern zu werden und entsprechende Spuren auf dem Tischtuch zu hinterlassen.
von Bernhard Degen
Guide Gault&Millau 2021
Guide Gault&Millau 2021
Genussmomente, die bleiben. Entdecken Sie mit uns kulinarische Schätze von Produzenten über Almhütten und Wirtshäuser bis zu Haubenrestaurants.
Guide Gault&Millau 2021
Guide Gault&Millau 2021
Guide Gault&Millau 2021
FOTOS: Das neue Jahr bringt in Österreich aufsehenerregende Projekte von Vorarlberg bis Wien.
FOTOS & VIDEO: Im berühmten Wiener Ringstraßenhotel werden mit einem multisensorischen Dinner neue Maßstäbe gesetzt.
Der Cocktail-Event in der “Glocke” in Leogang war der Auftakt zu einer Saison, die mit der Eröffnung eines monumentalen Spa-Bereichs neue Maßstäbe se…
Die österreichischen Mitgliedsbetriebe setzen auf Gastfreundschaft und kulinarisches Verwöhnprogramm.
Der Barkeeper der Grazer Viertel 4-Bar überzeugt die Jury mit einem herrlichen Rum-Drink mit überwiegend selbst gemachten Zutaten.
Anspruchsvolle Kulinarik mit Spitzenkoch Johannes Fuchs – mit Wirtshaus, Gourmet-Restaurant und Bar.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft