24.10.2022
Die Künstler-Edition der Großen Reserve wurde heuer von Rudolf Fitz gestaltet und zeigt historische Wiener Gebäude – vom Kattus Gründungshaus bis zum Hotel Sacher.
Das KATTUS Kunststück – Die Große Reserve ist ein Gesamtkunstwerk, das jedes Jahr von einem anderen jungen Künstler gestaltet und in streng limitierter Auflage ausschließlich in Magnumflaschen abgefüllt wird. Für den aktuellen Jahrgang (2018) bildet Rudolf Fitz historische Wiener Gebäude ab, die eine wesentliche Rolle in der 165-jährigen Geschichte des Familienunternehmens spielen. Auf den Magnumflaschen sind die Kellerei in Döbling, das Gründungshaus, wo heute der exklusive Members Club „Am Hof 8“ beheimatet ist, das Hotel Sacher, Julius Meinl am Graben, das Hotel Bristol, das Entrée des Kursalon Hübner sowie das Wiener Konzerthaus zu sehen.
Das Sekt-Flaggschiffs des Unternehmens wird nun das vierte Jahr in Folge präsentiert. Am 19. Oktober wurde die Premiere für den Jahrgang 2018 gefeiert. Die Kattus Kunstücke liegen stets vier Jahre auf der Hefe und werden in limitierter Auflage (in diesem Jahr nur 850 Stück) in Magnum Flaschen abgefüllt. Das große Interesse an der Präsentation hing wohl auch damit zusammen, dass sie in “Am Hof 8” Wiens ersten Members Club abgehalten wurde. Für viele Journalisten bot sich erstmals die Gelegenheit, das neue Projekt von Johannes Kattus zu besichtigen.
Das KATTUS Kunststück wird nach der aufwändigen Méthode Traditionelle (Flaschengärung) hergestellt und reift 40 Monate auf der Hefe – länger als gefordert, um sich in der Qualitätspyramide von Sekt Austria auf das höchste Niveau zu begeben. Der Jahrgang 2018 glänzt optisch in dichtem Strohgelb mit grünen Reflexen und zeigt sich im Glas von der elegant-frischen Seite. Den neuen Jahrgang zeichnen seine besonders feine Perlage und niedrige Dosage (6 Gramm/Liter) aus. Seine prägnante Veltlinernase und den tiefgründigen Geschmack verdankt er der vierjährigen Reifung auf der Hefe. Der schlanke Körper mit langem Abgang bringt animierende Elemente hervor und betont den würzigen Veltlinerduft.
Das KATTUS Kunststück trinkt sich als animierender und inspirierender Aperitif und ist ein hervorragender und facettenreicher Begleiter zu Fisch, weißem Fleisch und Kalb in unterschiedlichen Zubereitungsvarianten. Der Sekt ist in der Magnumflasche (1,5 Liter) für Endkonsumenten zum Ab-Hof-Preis von 60 Euro bei KATTUS erhältlich.
Von Benedikt Brunmayr und Bernhard Degen
Mit dieser unfassbar guten Weinkarte hat sich der Stockerwirt ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen.
Wir verraten Ihnen die zehn besten Grüne Veltliner des Weinguides 2023.
Das sind Österreichs zehn bestbewerteten Weißweine aus dem Weinguide 2023!
Der diesjährige Barrique de Beurse stammt von Top-Winzerin Silvia Heinrich aus Deutschkreutz.
Wie öffnet man eigentlich eine Schaumweinflasche richtig? Wie sieht das ideale Glas aus? Und was soll das mit dem Silberlöffel?
Patrick Bayer vom Weingut Heribert Bayer präsentiert einen Wein, der hinsichtlich seiner Rebsorte und seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist.
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
Der Steirer setzt sich gegen über 1.200 Sauvignon Blancs durch und gewinnt den Concours Mondial du Sauvignon.
Die Weinmacher-Ikone von Ornellaia und Masseto verabschiedet sich aus Bolgheri und geht nach Bordeaux.
Am 11. April steht die letzte Einzelverkostung mit Gerhard Deim bevor, bis es am 16. Mai endlich ins große Finale mit allen sechs Jungwinzern geht.
Der südsteirische Winzer hat mit “Illyr” eine neue Serie auf den Markt gebracht, bei der er das Wetter stärker als den Boden betont.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft