10.05.2023
Seit mittlerweile mehr als 100 Jahren steht das Weingut Cobenzl am Rande der Stadt Wien für hochkarätige Weine.
Wien beherbergt das einzige Weinbaugebiet der Welt, das zur Gänze innerhalb der Grenzen einer Metropole liegt. Das Weingut Wien Cobenzl zählt dabei zu den bedeutendsten heimischen Weinbaubetrieben und ist seit über 110 Jahren im Besitz der Stadt Wien.
Hier werden unter der Leitung von Thomas Podsednik aus rund 60 Hektar Weingärten, in Grinzing, am Nussberg und am Bisamberg, herausragende Qualitätsweine gekeltert. Entsprechend der Größe und der Vielfalt an Lagen und Rebsorten gibt es ein breites Angebot an Qualitätsweinen.
Von besonderem Stellenwert ist der Wiener Gemischte Satz DAC. Er gilt als Wiener Traditionswein und wird seit 2013 als DAC-Wein mit garantierter Herkunft geführt. Am Cobenzl wird diese Weinspezialität in drei Linien angeboten: als klassischer Wiener Gemischter Satz DAC, als Lagenwein von der Ried Reisenberg sowie als Erste Lage-Wein von der Ried Steinberg (siehe auch Thema Lagenklassifikation). Qualitätsbewusstsein und Verantwortung gegenüber der Natur ergänzen sich am Stadtweingut in allen Bereichen: Vom biologischen Pflanzenschutz, der Stromerzeugung aus Sonnenenergie, der Düngung mit Kompost bis hin zu eigenen Bienenvölkern. Dafür erhielt das Weingut Cobenzl als einer der ersten heimischen Weinbaubetriebe das renommierte Gütesiegel „Nachhaltig Austria“.
Im Sommer 2020 erfolgte zudem die komplette Umstellung auf Bio-Weinbau. Nach Ablauf der per EU-Bio-Verordnung festgelegten dreijährigen Umstellungszeit dürfen die Weine ab dem Jahrgang 2023 als Bio-Wein vermarktet werden.
(Kooperation)
7. Juni: In der Alten Universität Graz präsentieren über 30 der besten Rosé-Winzer*innen aus Österreich ihre besten Weine.
Über 2.000 Weine, Spirituosen und Delikatessen sowie eine Gratisverkostungszone im Traisencenter. Drei Top-Weingüter schenken zum Start aus.
Alexander Artner steht neben fünf weiteren Jungwinzern im Finale des Nachwuchs-Wettbewerbs.
Das Weingut in Andau im Burgenland bringt neben bester Qualität auch den Geschmack der Region in die Flaschen.
Das vergangene Jahr wird den heimischen Winzer besonders aus wirtschaftlicher Sicht in Erinnerung bleiben. Durch die monatelangen Gastro-Schließungen…
Noch an drei Terminen diesen Sommer gibt es auf der Dachterrasse des Chez Bernard in Wien erlesene Weine von Weinskandal. Verkostung mit Winzer*innen…
Zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt eröffnet ein neuer Wein & Co Shop mit 160 Quadratmetern Ladenfläche.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Familie Holzmann setzt bei ihren Weißweinen auf urtypische, österreichische Rebsorten und eine biologische Bewirtschaftung.
Mit seinen Ortsweinen zeigt das Weingut Esterházy, wie die Vielfalt der Leithaberg DAC Region modern interpretiert werden kann.
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Das US-Magazin Wine & Spirits hat sein vielbeachtetes Ranking veröffentlicht. Unter den Top 100 sind vier heimische Weingüter.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft