27.10.2022
Faakersee und Bergkulisse bilden den stimmigen Rahmen für erholsame Wellness-Momente und Kulinarik auf Spitzenniveau.
Ursula Karner hat klar erkannt, welchen Schatz sie mit der Lage ihres Resorts hat: Der Karnerhof liegt in einem 100.000 Quadratmeter großen Park am Nordufer des Faaker Sees und bietet uneingeschränkten Blick auf den See und die umliegende Bergwelt mit dem imposanten Mittagskogel. Die Eigentümerin hat neun Millionen Euro in einen umfangreichen Umbau investiert und ermöglicht, dass man die Landschaft überall genießen kann. Der neue “Seemotionen Spa” bietet alle Annehmlichkeiten, die man sich wünschen kann, vom ganzjährig beheizten Infinity-Pool bis zur Panorama-Sauna. Im Bewegungsraum "Seefit" mit Glasfronten samt Terrasse werden Pilates, Yoga, Faszientraining, etc. geboten. Durch diese Investitionen wurde der Faaker See erstmals zu einer Ganzjahres-Destination, heuer will Familie Karner durchgängig bis 8. Jänner 2023 geöffnet haben.
Abgesehen von den Wohlfühlmomenten im Wellness-Bereich ist das Resort vor allem für seine hochstehende Kulinarik bekannt. Küchenchef Peter Brandstätter kocht mit überwiegend regionalen Zutaten auf wohlschmeckend hohem Niveau. Die Genuss-Halbpension beinhaltet jeden Abend ein formidables fünfgängiges Dinner, noch mehr Exzellenz und einen festlich dekorierten Tisch bekommt man, wenn man ein individuelles Gourmet-Menü bucht.
Die neue Hotel-Terrasse © Karnerhof
Die neue Hotel-Bar © Karnerhof
Das gesamte Resort © Karnerhof
Der neue Spa-Bereich © Karnerhof
Wenn immer möglich, arbeiten Küche und Keller mit regionalen Lieferanten: Ziegenkäse kommt aus Tainach, Fleisch und Wurstwaren von Frierss in Villach, Hühnereier werden in Picheldorf bezogen und das Craft Beer kommt von Loncium in Kötschach-Mauthen. Mittlerweile kann sogar ein guter Teil der Weinbegleitung mit Kärntner Weinen bestritten werden. Sommelier und Restaurantleiter Franz Egger empfiehlt beispielsweise Weine vom Weingut Burg Taggenbrunn in St. Veit oder vom Weingut Trippel in Feldkirchen. Für reichlich Abwechslung sorgt eine umfassende Auswahl an glasweiser Ausschank, stattliche 20 Weine können jeden Tag Achterl-weise bestellt werden.
Das Dinner beginnt man am besten mit einem Besuch am Salatbuffet. Seniorchef Johann Melcher mischt frischen Blattsalat persönlich in einer riesigen Schüssel. Nach umfangreichen Recherchen in Modena ist er Balsamico-Experte und hat sogar eine eigene Cuvée kreiert. Auch Beef Tatar bereitet der passionierte Gourmet persönlich zu. Ein besonderes Erlebnis ist zudem das Dessert-Buffet, das zwei Patissiers für jeden Gast individuell komponieren – einerseits mit süßen Köstlichkeiten, andererseits mit kunstvoll geschnittenem Obst. Einen derart genussvollen Abend lässt man am besten mit einem Glas Rotwein vor dem offenen Kamin oder einem Drink an der neuen Hotelbar ausklingen. Oder besser noch mit beidem.
Karnerhof
Karnerhofweg 10, 9580 Villach
www.karnerhof.com
von Bernhard Degen
Guide Gault&Millau 2021
Guide Gault&Millau 2021
Unsere Top 5 der besten Hotels in der Festspielstadt
Guide Gault&Millau 2021
Guide Gault&Millau 2021
Der Ausblick, den man von der Hütte auf die Verwallgruppe hat, ist überwältigend. Aber nicht nur wegen des Panoramas ist sie Hütte des Jahres.
FOTOS & VIDEO: Im berühmten Wiener Ringstraßenhotel werden mit einem multisensorischen Dinner neue Maßstäbe gesetzt.
Der Cocktail-Event in der “Glocke” in Leogang war der Auftakt zu einer Saison, die mit der Eröffnung eines monumentalen Spa-Bereichs neue Maßstäbe se…
Die österreichischen Mitgliedsbetriebe setzen auf Gastfreundschaft und kulinarisches Verwöhnprogramm.
Der Barkeeper der Grazer Viertel 4-Bar überzeugt die Jury mit einem herrlichen Rum-Drink mit überwiegend selbst gemachten Zutaten.
Anspruchsvolle Kulinarik mit Spitzenkoch Johannes Fuchs – mit Wirtshaus, Gourmet-Restaurant und Bar.
Mit dem Laguna Faro Suites hat am Hafen von Grado ein Hotel eröffnet, das den Charme der Insel mit elegantem Design vereint.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft