17.03.2022
Küchenchef Thomas Strasser freut sich wieder auf À la Carte-Gäste und besorgt die Zutaten am eigenen Bauernhof oder von der eigenen Jagd.
Der Talkessel südlich der Zugspitze ist in vielerlei Hinsicht eine gesegnete Region. Uns Feinschmecker gefällt natürlich auch die wunderbare Landschaft, aber noch viel mehr interessiert uns das kulinarische Angebot. Überregional bekannt ist die mit zwei Hauben dekorierte Gourmet Stube des Hotels Post in Lermoos. Der Betreiberfamilie Dengg ist es trotz Pandemie mit den einhergehenden Lockdowns gelungen, fast alle Mitarbeiter zu halten. Einer von ihnen ist Küchenchef Thomas Strasser, der mit seinem Team für die Hotelgäste auf höchstem Niveau kocht. Doch nun kommen auch À la Carte-Gäste wieder auf ihre Rechnung: Ab sofort ist die Gourmet Stube nach Corona-bedingter Pause wieder geöffnet.
In gemütlich-rustikalem Ambiente werden Gäste mit sechs Gängen aus der Alpine Haute Cuisine durch den Abend geführt. Erlesene Produkte stammen aus eigener Landwirtschaft, von der eigenen Jagd, von regionalen Bauern oder ausgewählten Sennereien. Eine Klasse für sich ist die exzellente Weinauswahl mit über 1.000 Positionen mit schöner Jahrgangstiefe und Österreich-Schwerpunkt sowie Spitzenweinen aus aller Welt.
Zum Auftakt verwöhnt Strasser mit Raffinessen wie Bayrischen Spargel, Alpengarnelen, Zugspitzssaibling vom Salzstein, Lammrücken, heimische Kalbin in zwei Gängen und einem Alpenmilch-Dessert mit Sauerklee. Strasser legt großen Wert auf die komplette Verwertung der Tiere nach der Nose-to-Tail-Philosophie. Die Zusammensetzung des Menüs kann sich jederzeit aufgrund des wechselnden saisonalen Angebots ändern.
Mit der Ganghofer Jagd bietet Familie Dengg den Gästen ein Erlebnis auf einer Fläche von über 3.300 Hektar. Die Tiroler Zugspitz Arena ist ein wahres Eldorado für eine faszinierende Pirsch. Der Bezirk Reutte zählt sogar zu einer der stärksten Rotwild-Regionen in Österreich. Bei einer gemeinsamen Tour mit Wanderführer und Jäger Walter gilt es die alpine Landschaft, kristallklare Bergseen, weite Wälder und zahlreiche verschiedene Tierarten wie Rot-, Reh, Gams-, Auer- und Birkwild sowie, mit etwas Glück, die fantastischen Murmeltiere zu bestaunen.
von Bernhard Degen
Küchenchef Thomas Strasser © Hotel Post Lermoos
Restaurant Post Gourmet Stube
Kirchpl. 6, 6631 Lermoos
https://www.post-lermoos.at/
(Reservierung erforderlich)
Die Bäckerei Ströck gewinnt die Blindverkostung vor Demel und Groissböck. Sehen Sie hier die Top 10.
FOTOS von der Auftaktveranstaltung “tADELLOSE ANARCHIE“ im Schloss Rosegg und Rückblick auf die Veranstaltungen rund um den Wörthersee.
Kulinarische Klassiker zu Ostern: Was bei der Jause nicht fehlen darf.
Harald Brunner zog sich aus gesundheitlichen Gründen zurück, dafür konnte ein vielversprechendes Talent gewonnen werden.
Hotelier Philipp Florian startet neues Restaurantprojekt mit ambitionierten Fine-Dining-Konzept.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft