07.11.2022
Das Weingut Schützenhof mit seinen Top-Lagen am Eisenberg in Deutsch Schützen steht zum Verkauf. Faulhammer möchte im Kleinen weiterarbeiten.
Es ist eine Meldung, die durchaus überraschend kommt: Der Winzer Markus Faulhammer zählt zu den besten Weinbauern des Landes und will dies auch bleiben – aber nicht mehr in dieser Größe. Aus diesem Grund sucht Faulhammer für sein vielfach ausgezeichnetes Weingut Schützenhof im südburgenländischen Deutsch Schützen nun einen Käufer.
„Wir arbeiten hier sowohl wirtschaftlich als auch in der Qualität der Weine äußerst erfolgreich. Meine Philosophie ist es aber nicht, immer größer zu werden. Ich will mich als kleiner Weinbauer wieder auf das Wesentliche fokussieren – nämlich auf den Wein“, heißt es seitens Markus Faulhammer in der Aussendung.
Der Kaufpreis für das Weingut Schützenhof am Fuße des Eisenbergs liegt bei 3,45 Millionen Euro, was hinsichtlich der vielen Möglichkeiten des Anwesens ein vergleichsweise geringer Preis ist. Enthalten sind unter anderem rund 5 Hektar Bio-Weingärten sowie ein 1200 Quadratmeter großer und architektonisch beeindruckender Weinkeller auf 2,5 Ebenen mit Produktion, Lager und der Möglichkeit einer Gastronomie, dazu ein Wohn- sowie ein Gästehaus und eine Maschinenhalle. Da sämtliche Gerätschaften, Maschinen und Fahrzeuge zur Weiterführung des Betriebs im Kaufpreis dabei sind, kann der neue Käufer sofort mit der Weinproduktion beginnen. Zum Start und sogar während der nächsten Weinlese sichert der Winzer zudem sein komplettes Know-how zu. Die Kapazität des Weinguts entspricht einem Volumen von jährlich bis zu 150.000 Flaschen.
Damit wird eine mehr als 200-jährige Tradition in neue Hände gelegt. Seit 1816 begleitet der Wein die Familie, Markus Faulhammer führt es nun in 7. Generation. Entgegen der Devise der Familie, die stets eine Vergrößerung von Anbauflächen und Maximierung von wirtschaftlichen Möglichkeiten anstrebte, macht Faulhammer nun eine Kehrtwendung. Das Weingut würde „die perfekte Basis liefern, um auf vielen Ebenen geschäftlich erfolgreich zu sein“, so der Spitzenwinzer, der sich von nun an jedoch auf maximal zwei bis drei Hektar konzentrieren möchte. Angeboten wird das Weingut Schützenhof über das Wiener Immobilienbüro Lind.
Weingut Schützenhof
Winzerstraße 41
7474 Deutsch Schützen
weingut-schuetzenhof.at
Ab sofort können Weine, Schaumweine und Spirituosen-Raritäten zur Versteigerung eingereicht werden.
Erstmals wurden die Weine nach ihrer Herkunft und nicht nach Rebsorten verkostet und bewertet.
Heimlich, still und leise hat sich ein Mann im Herzen des Tannheimer Tals eine Weinkarte aufgebaut, die ihresgleichen in Österreich sucht.
Der südsteirische Winzer hat mit “Illyr” eine neue Serie auf den Markt gebracht, bei der er das Wetter stärker als den Boden betont.
Im Herzen Manhattans präsentierten sich überwiegend österreichische Naturweinproduzenten einem begeisterten Publikum.
Der diesjährige Barrique de Beurse stammt von Top-Winzerin Silvia Heinrich aus Deutschkreutz.
Zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt eröffnet ein neuer Wein & Co Shop mit 160 Quadratmetern Ladenfläche.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Familie Holzmann setzt bei ihren Weißweinen auf urtypische, österreichische Rebsorten und eine biologische Bewirtschaftung.
Mit seinen Ortsweinen zeigt das Weingut Esterházy, wie die Vielfalt der Leithaberg DAC Region modern interpretiert werden kann.
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Das US-Magazin Wine & Spirits hat sein vielbeachtetes Ranking veröffentlicht. Unter den Top 100 sind vier heimische Weingüter.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft