01.07.2025

Podsednik geht zu Mayer am Pfarrplatz

Paukenschlag in Wiens Winzerszene: Gerhard Lobner übergibt an den ehemaligen WienWein-Freund und -Kollegen Thomas Podsednik.

Gerhard Lobner und Thomas Podsednik
Gerhard Lobner und Thomas Podsednik © Anna Stöcher

„Ich habe jede Entscheidung so getroffen, als wäre es mein eigenes Weingut“, umschreibt Gerhard Lobner seine gelebte Philosophie beim renommierten Wiener Weingut Mayer am Pfarrplatz. Der gebürtige Niederösterreicher (Weingut Lobner in Mannersdorf) war als Geschäftsführer wesentlicher Teil des Erfolgs des Weinguts in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Genau genommen sind es sogar zwei Weingüter, die unter seiner Leitung standen: Neben dem Traditionsweingut Mayer am Pfarrplatz auch das „Rote Haus“, das die Spitzenweine des Kellers repräsentiert.

„Ich weiß das Weingut in besten Händen“, streut Lobner seinem Nachfolger Rosen. Tatsächlich könnte der Nachfolger kaum passender gewählt werden. Thomas Podsednik war 37 Jahre lang als Betriebsleiter für das Wiener Weingut Cobenzl verantwortlich und kann dort auf eine ähnliche Erfolgsgeschichte verweisen wie Gerhard Lobner bei Mayer am Pfarrplatz. Aus einem verschlafenen Magistratsbetrieb wurde unter Podsedniks Führung ein dynamisches Weingut, das zuletzt ebenfalls zu den Aushängeschildern des Wiener Weinbaus zählte. Sein plötzlicher Abgang beim Weingut Cobenzl, für das er ebenso wie seine Frau Ursula Tag und Nacht gelebt hat, hinterließ viele Fragezeichen. Umso erfreulicher, dass Podsednik nun wieder Teil der WienWein-Familie ist.

Pionier bleiben

Bei Mayer am Pfarrplatz wird Podsednik auf Kontinuität setzen: „Ich will das große Werk weiterführen. Mayer am Pfarrplatz war immer ein Pionier des Wiener Weinbaus – das soll auch in Zukunft so bleiben. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung.“ Auch Eigentümer Hans Schmid zeigt sich überzeugt: „Mit Thomas Podsednik übernimmt ein Mann das Ruder, der unsere Philosophie teilt und das Unternehmen in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten erfolgreich weiterführen wird.“

Thomas Podsednik startet am 1. August. Ab diesem Zeitpunkt wird er zusammen mit Gerhard Lobner an einem fließenden Übergang arbeiten. So ist sichergestellt, dass Podsednik im September jenen Jahrgang 2025 einbringen kann, der noch unter Lobners Regie herangewachsen ist. „Qualität bleibt unser oberstes Prinzip“, so Podsednik. „Wiener Wein bedeutet für uns: Herkunft schmeckbar machen – vom Top-Riesling Preussen bis zum klassischen Wiener Gemischten Satz.“

Unternehmer bleiben 

Gerhard J. Lobner wird sich künftig stärker in seinem Familienweingut in Mannersdorf (südliches Weinviertel) engagieren. Tochter Benita Lobner (23), Absolventin der Weinbauschule Klosterneuburg und des IMC Krems (International Wine Business), trägt dort bereits Verantwortung. Mit Weinen ohne Alkohol feierte sie bereits tolle Erfolge. Lobner wird sie weiterhin als Mentor unterstützen.

Zudem möchte er gemeinsam mit Sohn Josef (21), ebenfalls Klosterneuburg-Absolvent, das 2020 gegründete Unternehmen Terra Fortis ausbauen. Das Unternehmen ist für kleine und mittlere Weingüter tätig und bietet Dienstleistungen im Weingarten und Keller – von Rebschnitt und Laubarbeit bis zur Vinifikation und Abfüllung sowie Vermarktungsunterstützung.

weingut-mayer-am.pfarrplatz.at

von Bernhard Degen

Lesetipp: Erst vor kurzem zeigte das Team von Mayer am Pfarrplatz bei Riesling United, welch außerwöhnliche Qualitäten hier produziert werden.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.