25.10.2022
Gebrannt und gebraut harmoniert in vielerlei Hinsicht. Die Whiskydestillerie Haider und die Privatbrauerei Zwettl verkuppeln zu Waldviertler Liaisonen.
Man kennt das aus dem echten Leben: Mit manchen Menschen versteht man sich auf Anhieb, mit anderen wiederum wird man einfach nicht warm. Ähnlich war es auch bei einer perfekt organisierten Online-Verkostung von Haider-Whisky und Zwettler Bier. Jasmin Haider-Stadler, CEO der Whisky-Erlebniswelt und der Destillerie Haider, und Zwettler Diplom Biersommelier und Brauer Martin Pichler stellten ein Dutzend vorausgewählte Kombinationen vor und geladene Journalisten verkosteten nach. Wie groß die Unterschiede zwischen den einzelnen Whiskys und Bieren war, überraschte einmal mehr. Man nimmt sie aber nur wahr, wenn man die Produkte tatsächlich nebeneinander verkostet. Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten vervielfachten sich die Eindrücke noch zusätzlich.
Eine perfekte Paarung liegt dann vor, wenn 1+1 nicht bloß 2 ergibt, sondern 3 und mehr. Ideale Kombinationen zeigen neue geschmackliche Eindrücke, die bei den einzelnen Partnern nicht vorhanden sind. Das gilt für Whisky und Bier ebenso wie für fein abgestimmte Getränkebegleitung in der Gastronomie. Die Verkoster des Online-Tastings waren nicht immer einer Meinung, schließlich spielt der persönliche Geschmack auch eine Rolle. Aber bei den besten Kombinationen herrschte durchaus Einigkeit. Überraschend paarungswillig zeigte sich das naturtrübe Zwettler Zwickl. Eine besondere Harmonie ergab sich mit dem Dark Single Malt. Letzterer lieferte sich aber auch mit dem kräftigen Kuenringer Festbock einen heißen Flirt.
Was man von der Papierform schon vermuten durfte, belegte dann auch die Verkostung: Das Black Magic Austrian Porter passte mit seinen ausgeprägten Röstnoten exzellent zu mehreren Whiskys, ein perfect Match ergab sich mit dem 15 Jahre gereiften Rye Malt Whisky J.H.
Die verschiedenen Paarungen kann man ab November als „Spiel der Sinne“ auf Anfrage ab zehn Personen in der Whiskyerlebniswelt verkosten. Besucher*innen erhalten eine geführte Tour mit anschließendem Tasting im großen Whiskylager. Kostenpunkt: 52,- Euro pro Person. Höhepunkt des Tastings ist das neue, holzfassgereifte Bier der Privatbrauerei Zwettl. Der unfiltrierte Zwicklbock namens "Modus Operandi" durfte sich mehrere Monate lang in einem torfigen Whiskyfass der Destillerie J. Haider entwickeln. Wer sich darauf freut, sollte aber schnell sein, denn das Bier ist streng limitiert und somit nur begrenzt verfügbar.
Die Betriebsbesichtigungen und Verkostungen in den Erlebniswelten von Zwettler und Haider zählen zu den wichtigsten Ausflugszielen der Region. "Wir fühlen uns der Region im nördlichen Waldviertel, unseren Mitarbeiter*innen und der Umwelt gegenüber verpflichtet – und dies schließt ausdrücklich Partnerschaften mit den regionalen Landwirt*innen ein.“ Das ist – wie Karl Schwarz, Eigentürmer und Geschäftsführer der Privatbrauerei Zwettl, betont – „seit langem fix in unserer Unternehmens-DNA verankert“. Dank der langjährigen, intensiven Kooperation mit der Waldviertler Erzeugergemeinschaft Edelkorn kann Zwettler den Großteil seines Bedarfs an Braugerste „vor der Haustüre“ decken. Ebenso wächst der Roggen für die Whiskys von Jasmin Haider-Stadler in der unmittelbaren Umgebung, die Adresse der Whiskyerlebniswelt lautet nicht zufällig Roggenreith 3.
waldviertlerwhisky.at
www.zwettler.at
von Bernhard Degen
PS: Meine Lieblingskombination war der Kuenringer Festbock mit dem Dark Single Malt peated J.H.
Einen Monat lang, vom 5. Oktober bis zum 5. November, bereichert Haubenkoch Hubert Wallner die Kulinarik des Dstrikt Steakhouse im The Ritz-Carlton, …
Am 12. April steigt der Wagramer Winzer in das Rennen um die begehrte Jungwinzer-Trophy ein.
Der Thalersee ist wohl eines der liebsten Ausflugsziele der Grazer*innen im Sommer. Nach einer 14-monatigen Bauphase wurde die Neugestaltung des dort…
Küchenchef Alexandru Simon hebt die Küche im frisch renovierten Hotel Amauris auf ein neues Niveau.
Nicholas Hahn startet mit Beginn der Wintersaison als neuer Küchenchef im Gourmetrestaurant des Burg Vital Resorts am Arlberg.
Wir verlosen ein hochwertiges Dinner für zwei Personen im Restaurant Gergely’s im Wiener Schlossquadrat.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft