21.06.2023
Diese Pesto-Hersteller aus dem Supermarkt haben am meisten überzeugt.
Pasta mit Pesto ist so simpel wie beliebt. Wenn man aber nicht gerade die Zeit hat, das Pesto selbst zu machen, ist es auch keine Schande, auf die Angebote aus dem Supermarkt zurückzugreifen. Aber welches ist am besten? Dieser Frage ist die Gault&Millau-Redaktion in einer Blindverkostung nachgegangen. Insgesamt wurden 13 verschiedene Gläser Pesto unterschiedlicher Hersteller aus den Supermärkten Österreichs getestet und bewertet.
Das echte Pesto Genovese besteht aus wenigen Zutaten – umso essenzieller ist es, dass diese hochwertig sind: Genoveser Basilikum DOP, Natives Olivenöl Extra, Parmigiano Reggiano DOP, Pecorino DOP Typ fiore sardo, Pinienkerne, Knoblauch und Salz. Sollte das Pesto nicht aus diesen Zutaten bestehen, sondern mit anderen Nüssen oder Kräutern zusätzlich gestreckt worden sein, so darf es nicht den Namen Pesto Genovese tragen. In diesem Fall wird es meist Pesto alla Genovese, Pesto Verde oder Basilikumpesto genannt.
Die Redaktion hat nach folgenden Kriterien analysiert: Das Pesto sollte eine kräftige, grüne Farbe haben; ist es grau, so kann angenommen werden, dass es bei zu hohen Temperaturen zu lange gemixt wurde. Außerdem sollte das Pesto einen frischen, authentischen Geschmack nach Basilikum haben, der Geschmack der Nüsse sollte nicht im Vordergrund stehen. Eine cremige Konsistenz – nicht zu flüssig oder zu fest – ist wichtig, damit sich das Pesto leicht mit der Pasta vermischen lässt.
© Gault&Millau / Stefan Donat
© Gault&Millau / Stefan Donat
© Gault&Millau / Stefan Donat
© Gault&Millau / Stefan Donat
Am 17. und 18. Februar dreht sich in der Wiener Ottakringer Brauerei alles um Whisky und die besten heimischen und internationalen Produzent*innen.
Neueröffnung in Wien: Von Kaffee und Kuchen über Elchfleisch bis zu Cocktails mit nordischen Spirituosen.
Der ehemalige Geschäftsführer ist im 80. Lebensjahr von uns gegangen. Über 45 Jahre lang hat er das Unternehmen entscheidend geprägt.
Tartare de boeuf mit frischem Baguette, dazu ein Glas Champagner: Das neue Bistro in der Seilergasse bringt französisches Flair in die Wiener Innenst…
Die Virtuosin der süßen Künste wurde für ihre eindrucksvolle Performance im Stüva ausgezeichnet.
Die neue Rezeptesammlung von Krug ist eine Hommage an die Zitrone und beinhaltet über 100 Rezepte von Spitzenköch*innen aus 25 Ländern.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft