21.03.2023
Am 11. April steht die letzte Einzelverkostung mit Gerhard Deim bevor, bis es am 16. Mai endlich ins große Finale mit allen sechs Jungwinzern geht.
Fünf Finalisten haben ihr Winzer-Können im Rahmen der Einzelverkostungen bereits dargelegt, am 11. April ist nun Gerhard Deim aus dem Kamptal an der Reihe. Der Jungwinzer des gleichnamigen Weinguts in Schönberg am Kamp präsentiert dem Schlossquadrat-Publikum als letzter Teilnehmer seine Weine.
Dass Gerhard Deim als Winzer bestens qualifiziert ist, zeigen auch seine bisherigen Stationen im In- und Ausland. Nach einem Abschluss an der Vino HAK Krems und der FH Eisenstadt absolvierte Deim Praktika im Sonoma Valley (Kalifornien), Marlborough (Neuseeland), Barossa Valley (Australien) sowie beim Weingut Knoll in der Wachau. Im Jahr 2017 ist er schließlich beim Familienbetrieb eingestiegen. Seither hat er es sich als oberstes Ziel gesetzt, das nördliche Kamptal in der Weinwelt prominenter zu etablieren.
Was Gerhard Deims Weine auszeichnen? „Frische, Eleganz und Trinkfluss“, so der Jungwinzer. Dass die Weine heute so sind, wie sie sind, ist unter anderem auf die generationenübergreifende Zusammenarbeit zurückzuführen. Die Kombination aus Altbewährtem und jugendlicher Experimentierfreudigkeit ist ein wesentliches Charakteristikum für die Weine von Gerhard Deim und seiner Familie.
Auch bei dieser letzten Einzelverkostung der Schlossquadrat-Trophy sind Weinfreund*innen herzlich dazu eingeladen, die Weine des Jungwinzers im Gergely’s im fünften Wiener Gemeindebezirk zu verkosten und zu bewerten. Beim großen Finale am 16. Mai im Innenhof des Schlossquadrats wird unter den Finalisten schließlich der Titel „Weintalent des Jahres 2023“ vergeben. Außerdem darf sich der Sieger unter anderem über ein Hyundai Elektroauto für sechs Monate, Flaschenaufkleber und Glasflaschen für die Produktion freuen.
Um eine frühzeitige Anmeldung zu den Verkostungen unter info@schlossquadr.at wird gebeten.
11. April 2023: Gerhard Deim, Weingut Gerhard Deim, Kamptal
16. Mai 2023: Großes Finale ab 17:30 Uhr im Schlossquadrat Innenhof
Weitere Informationen unter: schlossquadrat-trophy.at
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Florian Bauer ist der vierte Finalist, der sich im beliebten Jungwinzer*innen-Wettbewerb der Einzelverkostung stellt.
Michael Moosbrugger darf mit seinem Weingut einen historisch bedeutsamen Geburtstag feiern. Heute steht der Betrieb an vorderster Front, was Premiumq…
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
Die Weinmacher-Ikone von Ornellaia und Masseto verabschiedet sich aus Bolgheri und geht nach Bordeaux.
Von Adrimasch übers Fasslrutschen bis zur Weinbeergeiß – Johann Werfring beleuchtet in seinem Buch eine Vielzahl an Traditionen rund um den heimische…
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
Der Steirer setzt sich gegen über 1.200 Sauvignon Blancs durch und gewinnt den Concours Mondial du Sauvignon.
Die Weinmacher-Ikone von Ornellaia und Masseto verabschiedet sich aus Bolgheri und geht nach Bordeaux.
Der südsteirische Winzer hat mit “Illyr” eine neue Serie auf den Markt gebracht, bei der er das Wetter stärker als den Boden betont.
Wir verlosen drei Flaschen des Grünen Veltliner Ried Reipersberg Weinviertel DAC (2015, 2019 und 2022). PLUS: Insights in den neuen Keller.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft