24.12.2022
Die schönste Zeit des Jahres veredeln wir mit perlenden Köstlichkeiten und stoßen mit Freunden und Familie auf schöne gemeinsame Zeiten an.
“Brüder, kommt schnell, ich trinke Sterne!” So freudig erregt rief der Benediktinermönch Dom Perignon seine Ordensbrüder, als er im frühen 18. Jahrhundert wohl eher durch Zufall die Champagner Methode entdeckte. Der Zauber des himmlischen Getränks ist bis heute erhalten und findet als Méthode Traditionelle Anwendung in der heimischen Sektkultur. Wir von Gault&Millau wollen die Magie der Schaumweine weitertragen und verzichten an den Weihnachtsfeiertagen und zu Silvester keinesfalls auf prickelnde Genüsse. Sehen Sie hier einige unserer Freunde und Partner, die mit uns die überschäumende Freude teilen.
Er ist eine der Säulen der heimischen Sektkultur, die heute mit noch nie da gewesenen Qualitäten aufwarten kann. Seine Heimat Langenlois ist Hochburg der Winzersekt-Herstellung und sein 2013 Langenlois Blanc de Blancs Brut Nature Große Reserve wurde im aktuellen Gault&Millau Weinguide zum Sekt des Jahres gekürt. Doch die Auswahl ist erfreulich groß, sehen Sie selbst.
Winzer Michael Moosbrugger ist wie Fred Loimer einer der Avantgardisten der österreichischen Sektproduzenten. Die Eleganz des Schloss Gobelsburg Blanc de Blancs ist ein Spiegelbild der lieblichen Landschaft, aus der dieser entsteht. Die zarten Hügel der Donautäler und traditionsreiche Handwerkskunst der Weingärtner*innen und Kellermeister*innen prägen seinen noblen Charakter.
Das im Jahr 1114 gegründete Weingut ist der älteste Weinbaubetrieb Österreichs und keltert mit jahrhundertelanger Erfahrung exzellente Sekte. Der MATHÄI Grosse Reserve ist eine Cuvée aus Chardonnay & Weissburgunder-Trauben vom Wiener Nussberg. 60 Monate Reifung auf der Hefe machen ihn zu einem der besten Sekte Österreichs, was auch im SALON Österreich Wein mit einem Kategoriesieg anerkannt wurde.
Karl Steininger ist Pionier und Galionsfigur für heimischen Winzersekt. Seine persönliche Handschrift rückte stets den Geschmack der Rebsorte in den Mittelpunkt, anstelle Champagner-Cuvées nachzueifern. Sein Riesling Ried Heiligenstein Große Reserve Sekt 2017 ist Meilenstein der österreichischen Sekt-Historie und idealer Begleiter von festlichen Menüs.
Man kann nicht über österreichischen Sekt philosophieren, ohne den burgenländischen Sekt-Pionier Szigeti zu erwähnen. Der Grüne Veltliner Brut g.U. Burgenland ist SALON Sieger 2022 und überzeugt mit cremiger Textur und animierendem, fruchtig-würzigem Abgang.
Wenn man an die Südsteiermark und hochwertigen Sekt denkt, dann kommt man nicht um Hannes Harkamp herum. Mit seinen perlenden Kreationen ist er stets unter den best-bewerteten Schaumweinen Österreichs zu finden. Der Harkamp Brut Reserve ist eine Cuvée aus Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Blanc und überzeugt besonders durch ein elegantes Mousseux, feine Kräuternuancen und dem zarten Duft nach reifen Feigen.
Die Geschichte der heimischen Sekt-Produktion ist untrennbar mit dem Hause Schlumberger verbunden. Seit Generationen ist Schlumberger treuer Begleiter der wichtigsten Feiern im Leben von Geburten bis zu Hochzeiten. Der Klassiker Sparkling Brut und der beliebte Rosé Brut sind ideale Geschenke zum Weihnachtsfest. Die Sektspezialitäten begeistern in edel-glitzernden Verpackungen.
Else Zuschmann und Peter Schöfmann haben sich zu den profiliertesten Sektproduzent*innen des Landes entwickelt. Sie haben für Weihnachten verlockende Pakete zusammengestellt, sowohl mit Still- als auch mit Schaumweinen. Das Weingut liegt im Herzen des Weinviertels, von wo die meisten Grundweine für österreichischen Sekt stammen.
Einer der jüngsten und lebendigsten Betriebe in der heimischen Sekt-Szene ist jener von Christina Hugl in Langenlois. Neben Sekt vinifiziert sie auch Pet-Nat. Dabei werden gärende Moste direkt vom Tank in die Flasche gefüllt, die dann in der Flasche zu Ende gären. So entsteht ein völlig neues Geschmacksspektrum, das sich von der Méthode Traditionelle abhebt.
Auch unsere deutschen Nachbarn keltern exzellente Sekte. Ein Paradebetrieb ist das Weingut Schmidt am Bodensee, das einen verführerischen Cuvée aus Pinot Noir und Chardonnay erschaffen hat. Der Sekt brilliert mit durchdringender Frucht und Finesse, mit markantem mineralischen Druck.
Weltbekannt sind die deutschen Riesling-Sekte. Einer der diesbezüglich führenden Protagonisten Balthasar Ress aus dem Rheingau. Vom klassischen Riesling Sekt brut über den Pinot Noir Rosé brut bis hin zum "Prestige" Rüdesheim Berg Schlossberg Riesling Sekt brut nature verfügt er über ein eindrucksvolles Repertoire.
Wir hoffen, dass Sie unsere Leidenschaft für prickelnde Köstlichkeiten teilen und erheben schon jetzt das Glas: Auf die Liebe, auf die Freundschaft!
Ihr Gault&Millau-Team
Die Auszeichnung für den diesjährigen Ausnahmewinzer des Weinguides 2023 geht an Gernot und Heike Heinrich.
Er ist der Zurückhaltende, Leise unter Österreichs weißen Rebsorten und wird deshalb oft unter seinem Wert gehandelt. Zug um Zug verschwand der Neubu…
2.289 Weine aus Österreich – Wein des Jahres von Prager – Kollektion des Jahres von Gross – Ausnahmewinzer sind Gernot & Heike Heinrich.
Wie man Rosé am besten kombiniert
Martina und Johannes Gross aus der Südsteiermark werden im Weinguide 2023 für ihre Wein-Kollektion ausgezeichnet.
Im Herzen Manhattans präsentierten sich überwiegend österreichische Naturweinproduzenten einem begeisterten Publikum.
Gewinnen Sie vier Flaschen der hochwertigen Flein Traubensäfte vom Weingut Gross & Gross!
Internationale Expert*innen sind sich einig, dass Blaufränkisch auf Augenhöhe mit Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Barolo ist.
Wir stellen Ihnen Österreichs beste Blaufränkisch Weine aus dem Guide 2023 vor.
Das sind Österreichs zehn bestbewerteten Weißweine aus dem Weinguide 2023!
Wie öffnet man eigentlich eine Schaumweinflasche richtig? Wie sieht das ideale Glas aus? Und was soll das mit dem Silberlöffel?
Wir verraten Ihnen die zehn besten Grüne Veltliner des Weinguides 2023.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft