12.09.2022
Der beliebte Nachwuchs-Wettbewerb geht in die 13. Runde. Wir präsentieren die sechs Finalisten.
Es ist einer der wohl beliebtesten Wettbewerbe für aufstrebende Jungwinzer*innen: Die Schlossquadrat-Trophy, eine Initiative vom gleichnamigen Gastronomiebetrieb und dem SALON Österreich Wein, bietet jedes Jahr aufs Neue den besten jungen Weintalenten eine Bühne. Die diesjährigen Finalisten sind Vertreter der Regionen Wagram, Weinviertel, Kamptal, Neusiedlersee und Mittelburgenland. Ab Oktober werden die Weine in der nächsten Runde verkostet.
Ein starkes Signal setzen dieses Jahr Niederösterreichs Weinbaubetriebe, die gleich mit vier Vertretern im Finale der Trophy stehen. Auch das Burgenland darf sich mit zwei Finalisten über eine tolle Leistung freuen. Am 11. Oktober geht der Wettbewerb mit folgenden Winzern in die nächste Runde: Markus Preschitz (Neusiedl am See), Alexander Artner (Deutschkreutz), Robert Wimmer (Fels am Wagram), Florian Bauer (Feuersbrunn), Patrick Kerner (Niederrußbach) und Gerhard Deim (Schönberg am Kamp).
Im neuen Verkostungssetting, das im Oktober startet und bis Mai 2023 andauert, werden die Weine der Jungwinzer in zwei Durchgängen im Schlossquadrat in Wien bewertet. Parallel zum Verkosten beantwortet der jeweilige Finalist Fragen zur Weinbereitung und stellt seinen Betrieb vor. Als kulinarisches Pendant dazu wird saisonales Fingerfood aus der Schlossquadrat-Küche serviert. Am Ende zählen die Bewertungen der Besucher*innen bei der Einzelverkostung, die Punkte der Fachjury sowie die Stimmen der anwesenden Gäste beim großen Finale, das im Mai 2023 im Gastgarten von Gergely’s und Silberwirt stattfindet.
“Den vielen jungen Talenten bietet die Schlossquadrat-Trophy eine gute Gelegenheit, die eigenen Weine in Wien zu präsentieren und wichtige Kontakte zu knüpfen“, betont Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing. Neben dem Titel “Weintalent des Jahres“ darf sich der Sieger unter anderem über ein Hyundai Elektroauto für sechs Monate, Flaschenaufkleber sowie Glasflaschen freuen.
Alle Weininterressierte werden dazu eingeladen, bei den Verkostungen im Schlossquadrat teilzunehmen. Um eine frühzeitige Reservierung unter info@schlossquadr.at wird gebeten.
von Derya Metzler
Die Mozartstadt ist gesegnet mit erstklassigen Haubenrestaurants. Wir stellen die besten zwölf vor.
Eine kulinarische Bereicherung: Mit dem Lolo & Lola kommt authentisch philippinische Küche in die Stadt.
Von 29. April bis 8. Mai laden die hochdekorierten Restaurants um den Wörthersee zu kulinarischen Festspielen mit Starbesetzung.
Die positive Überraschung des Tages. Die Bäckerin hat sich nicht viel erwartet aber war dann doch positiv überrascht.
Die Bäckerei Ströck gewinnt die Blindverkostung vor Demel und Groissböck. Sehen Sie hier die Top 10.
Wein-Experte Morandell lud zur historischen Vertikale und entkorkte die 15 besten Jahrgänge Testamatta aus zwei Jahrzehnten.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft