12.09.2022
Der beliebte Nachwuchs-Wettbewerb geht in die 13. Runde. Wir präsentieren die sechs Finalisten.
Es ist einer der wohl beliebtesten Wettbewerbe für aufstrebende Jungwinzer*innen: Die Schlossquadrat-Trophy, eine Initiative vom gleichnamigen Gastronomiebetrieb und dem SALON Österreich Wein, bietet jedes Jahr aufs Neue den besten jungen Weintalenten eine Bühne. Die diesjährigen Finalisten sind Vertreter der Regionen Wagram, Weinviertel, Kamptal, Neusiedlersee und Mittelburgenland. Ab Oktober werden die Weine in der nächsten Runde verkostet.
Ein starkes Signal setzen dieses Jahr Niederösterreichs Weinbaubetriebe, die gleich mit vier Vertretern im Finale der Trophy stehen. Auch das Burgenland darf sich mit zwei Finalisten über eine tolle Leistung freuen. Am 11. Oktober geht der Wettbewerb mit folgenden Winzern in die nächste Runde: Markus Preschitz (Neusiedl am See), Alexander Artner (Deutschkreutz), Robert Wimmer (Fels am Wagram), Florian Bauer (Feuersbrunn), Patrick Kerner (Niederrußbach) und Gerhard Deim (Schönberg am Kamp).
Im neuen Verkostungssetting, das im Oktober startet und bis Mai 2023 andauert, werden die Weine der Jungwinzer in zwei Durchgängen im Schlossquadrat in Wien bewertet. Parallel zum Verkosten beantwortet der jeweilige Finalist Fragen zur Weinbereitung und stellt seinen Betrieb vor. Als kulinarisches Pendant dazu wird saisonales Fingerfood aus der Schlossquadrat-Küche serviert. Am Ende zählen die Bewertungen der Besucher*innen bei der Einzelverkostung, die Punkte der Fachjury sowie die Stimmen der anwesenden Gäste beim großen Finale, das im Mai 2023 im Gastgarten von Gergely’s und Silberwirt stattfindet.
“Den vielen jungen Talenten bietet die Schlossquadrat-Trophy eine gute Gelegenheit, die eigenen Weine in Wien zu präsentieren und wichtige Kontakte zu knüpfen“, betont Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing. Neben dem Titel “Weintalent des Jahres“ darf sich der Sieger unter anderem über ein Hyundai Elektroauto für sechs Monate, Flaschenaufkleber sowie Glasflaschen freuen.
Alle Weininterressierte werden dazu eingeladen, bei den Verkostungen im Schlossquadrat teilzunehmen. Um eine frühzeitige Reservierung unter info@schlossquadr.at wird gebeten.
von Derya Metzler
Vom 22. September bis 9. Oktober 2022 wird im Wiener Prater wieder geschmaust, getrunken und geschunkelt. Es werden 400.000 Besucher erwartet.
Wir stellen die besten Haubenrestaurants der Steiermark vor, denen sie unbedingt einen Besuch abstatten sollten.
Adventkalender mit 24 Köstlichkeiten des Wiener Familienbetriebes.
Landeshauptfrau Mikl-Leitner beleuchtet mit führenden Weinpersönlichkeiten die Erfolgsgeschichte und lädt zum Flaschendrehen.
Die Wiener Ringstraße wird um einen kulinarischen Hotspot reicher. Jürgen Lengauer kocht im ehemaligen "Le Ciel" auf.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft