12.09.2022
Der beliebte Nachwuchs-Wettbewerb geht in die 13. Runde. Wir präsentieren die sechs Finalisten.
Es ist einer der wohl beliebtesten Wettbewerbe für aufstrebende Jungwinzer*innen: Die Schlossquadrat-Trophy, eine Initiative vom gleichnamigen Gastronomiebetrieb und dem SALON Österreich Wein, bietet jedes Jahr aufs Neue den besten jungen Weintalenten eine Bühne. Die diesjährigen Finalisten sind Vertreter der Regionen Wagram, Weinviertel, Kamptal, Neusiedlersee und Mittelburgenland. Ab Oktober werden die Weine in der nächsten Runde verkostet.
Ein starkes Signal setzen dieses Jahr Niederösterreichs Weinbaubetriebe, die gleich mit vier Vertretern im Finale der Trophy stehen. Auch das Burgenland darf sich mit zwei Finalisten über eine tolle Leistung freuen. Am 11. Oktober geht der Wettbewerb mit folgenden Winzern in die nächste Runde: Markus Preschitz (Neusiedl am See), Alexander Artner (Deutschkreutz), Robert Wimmer (Fels am Wagram), Florian Bauer (Feuersbrunn), Patrick Kerner (Niederrußbach) und Gerhard Deim (Schönberg am Kamp).
Im neuen Verkostungssetting, das im Oktober startet und bis Mai 2023 andauert, werden die Weine der Jungwinzer in zwei Durchgängen im Schlossquadrat in Wien bewertet. Parallel zum Verkosten beantwortet der jeweilige Finalist Fragen zur Weinbereitung und stellt seinen Betrieb vor. Als kulinarisches Pendant dazu wird saisonales Fingerfood aus der Schlossquadrat-Küche serviert. Am Ende zählen die Bewertungen der Besucher*innen bei der Einzelverkostung, die Punkte der Fachjury sowie die Stimmen der anwesenden Gäste beim großen Finale, das im Mai 2023 im Gastgarten von Gergely’s und Silberwirt stattfindet.
“Den vielen jungen Talenten bietet die Schlossquadrat-Trophy eine gute Gelegenheit, die eigenen Weine in Wien zu präsentieren und wichtige Kontakte zu knüpfen“, betont Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing. Neben dem Titel “Weintalent des Jahres“ darf sich der Sieger unter anderem über ein Hyundai Elektroauto für sechs Monate, Flaschenaufkleber sowie Glasflaschen freuen.
Alle Weininterressierte werden dazu eingeladen, bei den Verkostungen im Schlossquadrat teilzunehmen. Um eine frühzeitige Reservierung unter info@schlossquadr.at wird gebeten.
von Derya Metzler
Das Almanac Hotel an der Wiener Ringstraße hat eine neue Barkarte. Chef-Barkeeper Dejan Trifunovic hat dafür köstliche Drinks kreiert, die nachhaltig…
Der österreichische Koch des Jahres wechselt vom Arlberg in das Gourmetrestaurant Alois im Dallmayr Delikatessenhaus.
198 nachhaltige und nachkochbare Rezepte aus der Obauerschen Restaurant- und Privatküche.
Fleisch von Höllerschmid und XO Beef wird 16 Stunden und mehr über Eichenholz gesmoked: Brisket, Beef Ribs, Pulled Pork u.v.m.
Passend zur Weihnachtszeit bringt SodaStream mit dem neuen Einsteigermodell „TERRA“ den Genuss von frisch gesprudeltem Sodawasser in Österreichs Haus…
Auch wenn die Adventzeit dieses Jahr wieder sehr ungewöhnlich ist und wir nur beschränkt das besinnliche Miteinander genießen können, weihnachtet es …
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft