02.11.2022
Die hohen Preise betreffen uns alle. Haben sie Auswirkungen auf Ihre kulinarischen Gewohnheiten?
Elf Prozent betrug die Inflation im Oktober. Die Teuerung ist mittlerweile in allen Schichten angekommen und beeinflusst auch unser Konsumverhalten. Manche schränken ihre Restaurantbesuche ein und kochen wieder mehr selbst, andere besuchen günstigere Lokale, andere schränken sich bei den Bestellungen ein.
Wie halten Sie es?
Rechtzeitig vor den Osterferien werden die Favoriten der Redaktion präsentiert: Läderach gewinnt vor Lindt und Milka.
Das Gault&Millau Punktesystem mit fünf Hauben. Wieviele Punkte man für wieviele Hauben braucht. Eine Übersicht.
Teil 2 - die besten Tipps von Vorarlberg bis ins Burgenland, mit Angeboten von den Geschwistern Rauch, Max Stiegl, Thomas Dorfer, den besten Haubenkö…
Neu im Wiener Servitenviertel: Ein Mix zwischen kulinarischer Vielfalt und Genuss.
Der österreichische Sommelier-Staatsmeister erobert den dritten Platz bei dem hochkarätigen Wettbewerb.
Der Spannungsbogen des diesjährigen Kulinarik-Programms reicht von einer Knödel-Schifffahrt bis zu Gourmet-Abenden mit den besten Köchen des Landes.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft