03.11.2022
Der Titel der Weinkarte des Jahres des Wein- und Restaurantguides 2023 geht an das MAST Weinbistro in Wien Alsergrund.
Matthias Pitra und Steve Breitzke haben in den letzten fünf Jahren mit viel Gespür eine Weinkarte aufgebaut, von der sie jeden einzelnen Wein selbst gerne trinken. Gelistet sind nur Winzer, die sie kennen und schätzen. So weit, so sympathisch. Bio ist Grundvoraussetzung, was anderes schenken sie ihren Gästen nicht ein.
Auf beeindruckende und doch uneitle 1.200 Positionen ist der Umfang mittlerweile gewachsen. Gestartet haben die beiden Top-Sommeliers ihr Bistro hauptsächlich mit Weinen, die aus ihren privaten Kellern stammten. Heute kaufen sie von den spannendsten Händlern in ganz Europa. Ihre Karte rangiert wohltuend weit abseits des Üblichen. Das hat viele Fans. Bordeaux wird gerade mal einer gelistet, dafür umso mehr Handverlesenes aus den aktuell angesagten Regionen der Welt. Brillantes aus Österreich ist sowieso Pflicht. Und: Wer gescheit ist, lässt sich im MAST immer auf eine Empfehlung ein.
MAST Weinbistro
Porzellangasse 53
1090 Wien
mast.wine
2.289 Weine aus Österreich – Wein des Jahres von Prager – Kollektion des Jahres von Gross – Ausnahmewinzer sind Gernot & Heike Heinrich.
Der Wein des Jahres des Weinguides 2023 geht an das Weingut Prager mit dem 2021 Grüner Veltliner Wachau DAC Ried Zwerithaler Kammergut Smaragd.
Alexander Artner steht neben fünf weiteren Jungwinzern im Finale des Nachwuchs-Wettbewerbs.
Am 11. April steht die letzte Einzelverkostung mit Gerhard Deim bevor, bis es am 16. Mai endlich ins große Finale mit allen sechs Jungwinzern geht.
Das Weingut PAX von Franz Pichler und Verena Axmann ist die Entdeckung des Jahres im Weinguide 2023.
Wir präsentieren Ihnen die besten zehn Rotweine aus dem Gault&Millau Weinguide 2023.
Zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt eröffnet ein neuer Wein & Co Shop mit 160 Quadratmetern Ladenfläche.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Familie Holzmann setzt bei ihren Weißweinen auf urtypische, österreichische Rebsorten und eine biologische Bewirtschaftung.
Mit seinen Ortsweinen zeigt das Weingut Esterházy, wie die Vielfalt der Leithaberg DAC Region modern interpretiert werden kann.
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Das US-Magazin Wine & Spirits hat sein vielbeachtetes Ranking veröffentlicht. Unter den Top 100 sind vier heimische Weingüter.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft