Zurück zu Winzer
Wachaustraße 3133 Wagram ob der Traisen
Viktor Fischer ist Bio-Winzer durch und durch. Sein Handwerk hat er in der Weinbauschule in Krems gelernt. 2011 ging er nach Australien und arbeitete bei Pfeiffer Winery. Auch in Österreich hat er Erfahrungen bei namhaften Betrieben wie dem Geyerhof oder bei Markus Huber gesammelt. 2019 übernahm er den Betrieb von seinen Eltern, die schon zehn Jahre zuvor auf Bio umgestellt hatten. Auf dieser Basis entstehen großartige Terroir-Weine, die sich durch große Trinkfreudigkeit auszeichnen.
Grüner Veltliner
Der Grüne Veltliner wurzelt in der Riede Rosengarten im tiefgründigen Lössboden, was ihn frisch und leichtfüßig strukturiert und ihm gleichzeitig Bodenständigkeit verleiht.
8.50€
Grüner Veltliner
Die Riede Kagran ist bekannt für ihr steiniges Erdreich, der Grüne Veltliner lebt von der feinen Mineralik, der zarten Säurestruktur und einem pfeffrigen Abgang.
6.80€
Riesling
Der Lössboden, in dem die Rieslingrebstöcke wurzeln, ist reich an Gesteinseinschlüssen, was sehr mineralische Rieslinge hervorbringt.
8.50€
Grüner Veltliner
Durch langen Hefekontakt ist dieser Grüne Veltliner sehr rund, harmonisch und ausgewogen strukturiert. Das besondere Aroma ist von Passionsfrucht und Mango geprägt.
9.50€
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Michael Moosbrugger darf mit seinem Weingut einen historisch bedeutsamen Geburtstag feiern. Heute steht der Betrieb an vorderster Front, was Premiumq…
Fotos: Der Weltstar war von den Weinen von Franz-Josef Gritsch und der Domäne Wachau begeistert.
Als zweiter Finalist präsentiert Jungwinzer Christopher Perepatics vom Neusiedlersee am 14. November seine Weine.
Die Bio-Spezialitäten-Manufaktur Goldblatt betreibt eine Pop-Up-Buschenschank am Sonntagsberg bei Bad Waltersdorf.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft