04.10.2022
Der erste Finalist des Nachwuchswettbewerbs Schlossquadrat-Trophy kommt aus Neusiedl am See.
Wenn es um die Kür der besten Wein-Talente des Landes geht, dann ist das Wiener Schlossquadrat die erste Adresse. In dem Gastronomie-Konglomerat stellt sich jedes Monat ein anderer Finalist vor, schenkt seine Weine aus und erklärt seine Philosophie. Nachdem alle sechs Finalisten zum Zug kamen, findet im Mai 2023 das große Finale statt. Den Auftakt macht am 11. Oktober der burgenländische Winzer Markus Preschitz, der unter anderem Zweigelt Seelektion Ried Rosenberg und Chardonnay Seelektion Ried Rosenberg vorstellen möchte. Verkostet wird in zwei Durchgängen um 17 und um 19.30 Uhr mit fixen Sitzplätzen. Dazu wird saisonales Fingerfood aus der Schlossquadrat-Küche serviert.
„Ich möchte handwerkliche Weine produzieren, die im Glas die burgenländische Seele widerspiegeln. Mit all ihren Rieden, dem Klima und mit mir selbst als Winzer“, so der Weinbauer aus Neusiedl am See. Das Weingut entstand aus einer traditionell gemischten Landwirtschaft heraus. Seit etwa vier Jahrzehnten widmet sich die Familie Preschitz voll und ganz dem Weinbau und der Streckhof wurde zum Weingut, das 1993 um eine Buschenschank erweitert wurde. Auf rund zwölf Hektar werden Zweigelt, Weißburgunder, Chardonnay und Blaufränkisch kultiviert. Die wichtigsten Lagen sind Rosenberg (Weiden am See) und Kirchberg (Neusiedl am See).
Die Initiative zur Förderung junger Weintalente wurde 2009 vom Gastronomiebetrieb Schlossquadrat in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein ins Leben gerufen. In einer Blindverkostung werden jedes Jahr von Experten die sechs Finalist*innen gekürt. Monat für Monat stellen sich diese im Restaurant Gergely’s persönlich vor, ausgewählte Weine gibt es im jeweiligen Monat in der glasweisen Ausschank.
Voranmeldung erforderlich: info@schlossquadr.at
Kostbeitrag (Einzelverkostungen): € 15,- (inkl. Fingerfood, Brot & Wasser)
Restaurant Gergely’s, Schlossgasse 21, 1050 Wien
von Bernhard Degen
Die Winzer:innen Gloria Eichinger, Michael Kirchknopf, Agnes und Josef Mantler, Lorenz Haas-Allram, Philipp Bründlmayer und Bernhard Ernst von WEIN &…
Die Geschichte des Muttertags und sprudelige Geschenktipps für schöne Momente mit der Familie.
Der Lienzer Sommer wird kulinarisch – Osttirols Spitzenköch*innen demonstrieren in der Altstadt ihr Können. Mittendrin auch die beiden JRE Josef Mühl…
Wien: Der Haubenkoch verantwortet ab sofort nicht nur das neue “Pauli”, sondern auch das “Poldie” und mehr.
Wir durften es schon probieren – und sind begeistert. Bunt geschmacksvoll und noch dazu gesund. Nu Magic Water bringt Wasser auf die nächste Stufe.
Blue Elephant gilt als kulinarischer Botschafter Thailands und ist weltweit für seine Restaurants, Kochschulen und Produkte bekannt.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft