04.10.2022
Der erste Finalist des Nachwuchswettbewerbs Schlossquadrat-Trophy kommt aus Neusiedl am See.
Wenn es um die Kür der besten Wein-Talente des Landes geht, dann ist das Wiener Schlossquadrat die erste Adresse. In dem Gastronomie-Konglomerat stellt sich jedes Monat ein anderer Finalist vor, schenkt seine Weine aus und erklärt seine Philosophie. Nachdem alle sechs Finalisten zum Zug kamen, findet im Mai 2023 das große Finale statt. Den Auftakt macht am 11. Oktober der burgenländische Winzer Markus Preschitz, der unter anderem Zweigelt Seelektion Ried Rosenberg und Chardonnay Seelektion Ried Rosenberg vorstellen möchte. Verkostet wird in zwei Durchgängen um 17 und um 19.30 Uhr mit fixen Sitzplätzen. Dazu wird saisonales Fingerfood aus der Schlossquadrat-Küche serviert.
„Ich möchte handwerkliche Weine produzieren, die im Glas die burgenländische Seele widerspiegeln. Mit all ihren Rieden, dem Klima und mit mir selbst als Winzer“, so der Weinbauer aus Neusiedl am See. Das Weingut entstand aus einer traditionell gemischten Landwirtschaft heraus. Seit etwa vier Jahrzehnten widmet sich die Familie Preschitz voll und ganz dem Weinbau und der Streckhof wurde zum Weingut, das 1993 um eine Buschenschank erweitert wurde. Auf rund zwölf Hektar werden Zweigelt, Weißburgunder, Chardonnay und Blaufränkisch kultiviert. Die wichtigsten Lagen sind Rosenberg (Weiden am See) und Kirchberg (Neusiedl am See).
Die Initiative zur Förderung junger Weintalente wurde 2009 vom Gastronomiebetrieb Schlossquadrat in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein ins Leben gerufen. In einer Blindverkostung werden jedes Jahr von Experten die sechs Finalist*innen gekürt. Monat für Monat stellen sich diese im Restaurant Gergely’s persönlich vor, ausgewählte Weine gibt es im jeweiligen Monat in der glasweisen Ausschank.
Voranmeldung erforderlich: info@schlossquadr.at
Kostbeitrag (Einzelverkostungen): € 15,- (inkl. Fingerfood, Brot & Wasser)
Restaurant Gergely’s, Schlossgasse 21, 1050 Wien
von Bernhard Degen
Der Küchenchef des Roten Wand Chef's Table im Schulhus in Lech am Arlberg erringt die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann.
Am ersten Mai-Wochenende wird in Wien Neubau Naturwein gefeiert. Der Weinskandal eröffnet während eines zweitägigen Events die erste eigene Bar und L…
Kurt und Michaela kultivieren seit 2014 im burgenländischen Illmitz die Aronia-Beere.
Teil 1: Wien – Wir lassen uns den Genuss nicht nehmen und vertrauen auf unsere Haubenköche mit ihren köstlichen Einfällen.
Hochkarätiges Line-Up bei der Gault&Millau Genuss-Messe. Die 5-Hauben-Elite tritt geschlossen an: Konstantin Filippou, Silvio Nickol, Martin Klein, R…
Das in Tulln am Donauufer gelegene Süddeck wird im Restaurantguide 2023 mit dem Ambiente Award ausgezeichnet.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft