21.09.2021
Die unterschiedlichsten Kreationen von Österreichs besten Haubenköche probieren, sich dazu edle Tropfen namhafter Winzer einschenken lassen zwischendurch einen Kurzausflug durch das Beste, was Italiens Kulinarik zu bieten hat, wagen und danach noch regionale Spezialitäten der AMA GENUSS REGION Produzenten verkosten – die sechste Auflage der Gault&Millau Genuss-Messe gestaltete sich dank zahlreicher Köche, Winzer, Aussteller und Produzenten so abwechslungsreich wie noch nie zuvor.
Verantwortungsvoller Genuss war auch dieses Jahr wieder gefragt. Ein umfassendes, COVID-19-konformes Präventionskonzept ermöglichte die Durchführung des Kulinarik-Festivals hinsichtlich aller rechtlichen Vorgaben. Eine Erweiterung des Areals um einen Teil des Stadtparks, ein großzügigeres Raumkonzept, Desinfektionsspender sowie die Einhaltung der 2G-Regel sorgten dafür, dass sich der Kursalon Hübner am 18. und 19. September 2021 erneut in ein sicheres Mekka für Feinschmecker verwandeln konnte.
Zuerst Goldbrasse mit roter Rübe, Haselnuss und Shiso von 5-Hauben-Koch Konstantin Filippou (Restaurant Konstantin Filippou, Wien) verkosten, sich danach einen Teller von Alain Weissgebers (Taubenkobel, Burgenland) Neusiedlersee Aal mit Apfel und Gänseleber holen und als ersten süßen Abschluss den Ziegenkäsekuchen mit Sanddorn von Paul Ivic und Thomas Scheiblhofer (TIAN, Wien) genießen. 100 Haubenköche aus Österreich, Slowenien und Südtirol verwöhnten die Gäste an zwei Tagen mit ihren ausgefallensten Gerichten – eines besser als das andere. So war für jeden Geschmack etwas mit dabei.
Unter den namhaften Köchen fanden sich des weiteren: Andreas Döllerer (Döllerer, Salzburg), Toni Mörwald (Mörwald Gourmet „Toni M.“, Niederösterreich), Lukas Nagl (Bootshaus, Oberösterreich), Benjamin Parth (Stüva, Tirol), Martin Sieberer (Paznaunerstube, Tirol), Philip Rachinger (Mühltalhof, Oberösterreich), Thomas Dorfer (Landhaus Bacher, Niederösterreich), uvw.
Außerdem präsentierten herausragende Weingüter aus allen heimischen Weinregionen ihre edlen Tropfen, wie beispielsweise die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, Sektkellerei Szigeti, Weingut Artner, Weingut Graf Hardegg, Weinviertler Sektmanufaktur, Winzer Krems – Sandgrube 13 und Winzerhof Sax. Sich zu jedem Teller gleich den passenden Wein oder Set einschenken lassen – was kann es Besseres geben?
Abgerundet wurde das kulinarische Programm durch Schinkenspezialitäten von Berger Schinken, erfrischende Biere der CulturBrauer und Ottakringer, Reisetbauer Blue Gin, Würstel der Fleischerei Hofmann, Säften von Grapos, Joseph Brot und Schnecken von Gugumuck.
Zum ersten Mal wurden bei der Gault&Millau Genuss-Messe auch die Pforten im ersten Stock geöffnet. Cibus Italy Taste präsentierte dort 30 SpitzenproduzentInnen aus ganz Italien, bei denen man herrlichen Büffelmozzarella, eingelegtes Gemüse, bestes Olivenöl, spannende Weine sowie Wurst, Schinken und vielen mehr verkosten konnte. Das Gute daran: Im Shop nebenan konnte man seine Lieblingsprodukte anschließend für den Genuss daheim erwerben.
Der Stadtpark stand wieder ganz im Zeichen der AMA GENUSS REGION. Dort konnte man regionale Spezialitäten von schwarzem Knoblauch über Öl bis hin zu Chili-Saucen, Wachteln und Garnelen aus der AMA GENUSS REGION entdecken.
Die anwesenden ProduzentInnen waren gemeinsam mit den Haubenköchen auch die Stars der diesjährigen Showküche und dem immer wieder imposanten T1 von Lohberger. Andreas Döllerer zeigte den Gästen herrliches Alpin Ramen mit Gebirgsgarnelen, Toni Mörwald machte zu Belugalinsen die Wachtel zum Hauptdarsteller und Stefan Lastin kreierte ein spannendes Gericht aus Turopolje Schweinsbackerln.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die zuverlässigen und professionellen Partner der Gault&Millau Genuss-Messe, die auch in diesem Jahr die Veranstaltung mit Überzeugung unterstützten.
Fotos: Philipp Lipiarski
Als Pionier und unermüdlicher Botschafter hat Anton Kollwentz einen wichtigen Teil der heimischen Weingeschichte mitgeschrieben. Steinzeiler, Gloria …
Das EU-Parlament stimmte gegen abschreckende Hinweise auf Wein-Etiketten und Bierflaschen - Bedenken von Winzern und Brauern wurden gehört.
Die herausragende Winzerpersönlichkeit ist im Alter von 74 Jahren verstorben. “Big John” ist ein Fels in der österreichischen Weinbaugeschichte.
Ein Traum. Ein weiterer Favorit der Redaktion.
Das Jahr 2021 beschert der heimischen Weinlandschaft den größten Exportzuwachs in der Geschichte. Trotz Sorgen wegen Preissteigerungen herrscht Aufbr…
Vom 9. bis 12. Februar verwandeln die Spitzenköche Markus Rath und Thomas Gruber den Schlosskeller in einen Sushi & Asia Pop-Up.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft