06.04.2023
Valerie Orsini-Rosenberg hat das Thema Wermut neu erfunden und Jahrgangsfüllungen mit Monatseditionen sogar noch überboten.
“Es ist immer die gleiche Wiese,” erzählt die Genuss-Expertin Valerie Orsini-Rosenberg. “Einmal ernte ich meine Kräuter im Frühjahr, einmal im Frühsommer, einmal im Herbst." Das Ergebnis ist ein einzigartiger Wermut, den es so noch nicht gab. Del Oro Wermut entsteht in reiner Handarbeit, Weißwein wird mit selbstgepflückten, handverlesenen heimischen Wiesenkräutern, Blättern, Blüten und Früchten mazeriert. Jede Edition wird separat verarbeitet – im Vorjahr waren das eigene Ausgaben für Mai, Juni und Oktober.
Der Alkoholgehalt von Del Oro Wermut erreicht schlanke 14,5 Prozent, damit ist er wesentlich leichter als andere Produkte und gefälliger, wenn er pur getrunken wird. Die Mixability in Drinks wird aber etwas herausfordernder. Macherin Orsini-Rosenberg empfiehlt den Genuss mit Eis und Tonic Water. Barkeeper-Legende Heinz Kaiser mixt mit der Oktober-Edition 2022 gerne einen Martini, bevorzugt mit einem nicht zu kräftigen Gin, beispielsweise dem Both’s Old Tom.
Valerie Orsini-Rosenberg verrät, dass sie schon Blüten für die Frühjahrs-Edition 2023 sammelt. Das ist auch gleich ein Spoiler für die weitere Entwicklung des jungen Start-Ups, die Monats-Ausgaben werden künftig zu Jahreszeiten-Füllungen. Ihre Expertise hat sie übrigens aus der Gastronomie und dem Feinkost-Business wie bei Meinl am Wiener Graben oder Azwanger in der Salzburger Getreidegasse.
Del Oro Wermut ist im Online Shop unter www.del-oro.at und in ausgewählten Restaurants, Bars und Delikatessengeschäften in Salzburg, Wien und Kärnten erhältlich. (Store Locator auf der Homepage)
Nicht unerwähnt darf bleiben, dass Valerie Orsini-Rosenberg auch exzellente Marmeladen, Chutneys und weitere eingelegte Delikatessen herstellt. Die Vielfalt ist überraschend groß und reicht von Bärlauchkapern bis Ingwer-”Madilade”. Unser erklärter Favorit ist aber die wunderbar frische und fein ätherische Zitronen-Marmelade.
von Bernhard Degen
Gleich, aber doch anders zeigt sich das stadtbekannte Heuer am Karlsplatz unter neuem Management. Gault&Millau war vor Ort und hat sich einen Eindruc…
Der Barkeeper der Josef-Cocktailbar überzeugte die Jury in der Wiener Aurora Rooftop-Bar mit seinem Drink “Douro’s Jade”.
Gebrannt und gebraut harmoniert in vielerlei Hinsicht. Die Whiskydestillerie Haider und die Privatbrauerei Zwettl verkuppeln zu Waldviertler Liaisone…
Feine Schokoladen und edles Konfekt für eine genussvolle Vorweihnachtszeit
Frühstück, Pasta, Sushi und Steaks in beachtlicher Qualität – Die Augenweide bietet neben zeitgenössischem Lifestyle auch hervorragende Küche.
Das Team von Remy Martin und Louis XIII zeigte auf der Rooftop-Bar des Grand Hotels die sommerlichen Tugenden von Cognac.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft