15.12.2021
Auch wenn die Adventzeit dieses Jahr wieder sehr ungewöhnlich ist und wir nur beschränkt das besinnliche Miteinander genießen können, weihnachtet es ja doch irgendwie. Auch in der Gault&Millau Redaktion. Weihnachtsdekoration, Kerzenschein, Dean Martin und Tannennadelgeruch, man kann es sich ja doch sehr nett machen. Für viele natürlich auch essenziell in der Weihnachtszeit: das Backen.
Bekanntermaßen werden dafür ja oft traditionsreiche Rezepte verwendet, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Vanillekipferl, Kokosbusserl oder Linzeraugen, irgendwie ist sich jede Familie sicher, das beste Rezept von allen zu besitzen. So natürlich auch die Mitarbeiter:innen der Redaktion. Hier werden Weihnachtskekse allerdings nicht nur gerne gebacken, sondern allen voran auch gerne gegessen – das lässt sich am täglichen Keksverbrauch gut absehen. Deswegen wurde beschlossen, gemeinsam (unter 2G+ Bedingungen) zu backen und anschließend die jeweiligen Kekse zu verkosten.
Zugegeben, auch bei Gault&Millau gibt es größere und kleinere Backliebhaber: innen – und die letzteren sind vermutlich in Überzahl – aber Spaß gemacht hat das Backen am Ende allemal. Insbesondere wenn sich die kleineren Back-Fans unwissentlich komplizierte Rezepte aussuchen und umgekehrt, die Initiatoren des Backtages Rezepte wählen, die innerhalb von fünf Minuten erledigt sind, gibt es neben anfänglichen Frust auch viel zu lachen.
Nachfolgend die Lieblingskekse unserer Mitarbeiter:innen. Die Gault&Millau Redaktion wünscht viel Spaß beim Backen und eine schöne verbleibende Adventzeit.
von Johanna Schlenk
Am 4. Oktober wechseln 45 JRE-Köche wieder ihren Herd. Wer wo kocht, erfahren die Gäste erst beim Menü.
Diese Favoriten der Redaktion bieten kreative Sorten und außergewöhnliche Geschmacksrichtungen von Butterbrot bis Cremeschnitte, von Jägermeister bis…
Der steirische 4-Haubenkoch bietet an zwei Tagen die Woche hochwertige Fisch- und Meeresfrüchte-Küche.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Fotos: Die erste internationale Dependence der weltbekannten Marke liegt in der Hafenstadt, die so viel mit Wien gemeinsam hat.
Kurioser Schauplatz für ein Pop-Up mit den beiden Tullnerfelder Spitzenköchen Maximilian Eichberger und Fabian Schasching.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft