27.09.2022
Richard Kappeller schmiedet Messer in Handarbeit, zuletzt für den Gault&Millau Koch des Jahres. Wir stellen den Salzburger vor.
Richard Kappeller ist Messermacher. Und das bereits seit mehr als 20 Jahren. Für ihn ist das aber nicht nur sein Beruf, dem er täglich nachgeht, sondern vielmehr seine Passion. Im Rahmen der Auszeichnung des Gault&Millau Koch des Jahres 2022 hat Kappeller ein Messer nach Handskizze für Max Natmessnig angefertigt, das ihm bei der diesjährigen Genussmesse feierlich übergeben wurde.
Für seine Messer bedient sich Richard Kappeller ausschließlich edelster Materialien. Bei der Herstellung des Exemplars für Natmessnig wollte er einen Bezug zur Heimat des Haubenkochs schaffen, der mit einer handwerklichen Einzigartigkeit und einer universellen Einsetzbarkeit in der Küche einhergehen sollte. Da der Koch des Jahres ursprünglich aus Niederösterreich stammt, fiel die Wahl von Kappeller für das Griffmaterial auf Marillenholz. Gemeinsam mit dem gemaserten Damaststahl der Klinge soll ein ideales Zusammenspiel geschaffen werden. Das geringe Gewicht sorgt dafür, dass das Messer eine gute Balance hat und hervorragend zu verwenden ist. Die traditionellen Herstellungsverfahren, worauf Richard Kappeller bei seinen Messern zurückgreift, haben ihre Ursprünge in asiatischen Kulturen. Dadurch sind die Messer nicht nur elegante und nützliche Schneidewerke, sondern auch wahre Schmuckstücke.
Das handgeschmiedete Messer für Max Natmessnig / Foto beigestellt
Die Leidenschaft für Messer begleitet Richard Kappeller mittlerweile den größten Teil seines Lebens. Nach einer Ausbildung am Holztechnikum Kuchl nahe Salzburg entschied er sich im Alter von 16 Jahren dafür, sein Hauptmaterial zu wechseln und anstelle von Holz mit Stahl zu arbeiten. Und der Erfolg gibt ihm Recht: Inzwischen besitzt der Messermacher eine Werkstatt in Salzburg sowie zwei Schau- und Verkaufsräume, jeweils in der Salzburger Altstadt und in Wien, in nächster Nähe zum Stephansdom. Daneben bietet Kappeller diverse Kurse rund um die Kunst des Messerschmiedens an und wurde zudem bereits vielfach ausgezeichnet. Für die Zukunft sind weitere Filialen österreich- und deutschlandweit geplant.
Gault&Millau freut sich, dass Richard Kappeller ab sofort offizieller Partner für die Koch des Jahres-Auszeichnung ist und zukünftigen Preisträgern individuell gestaltete Messer schmiedet.
Gnigler Straße 65
5020 Salzburg
messermacher.at
von Derya Metzler
Wenn die Märzsonne lacht, freuen wir uns auf sportliche Aktivitäten, kulturelle Attraktionen und kulinarische Belohnungen.
Abgeordnete und Gäste werden mit Eröffnung des umgebauten Parlaments von der Bietergemeinschaft "Labstelle und Partner" verköstigt.
In zehn Kategorien wurden kulinarische Avantgardisten ausgezeichnet, die die gastronomische Landschaft Belgiens nachthaltig beeinflussen.
Lukas Nagl vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen erhält die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann.
...ob beim Lieblingswirt um's Eck oder im regionalen Hofladen
Gewinnen Sie eine Aux Bulles Découverte Box mit zwei Winzerchampagnern, köstlichen Rezepten und Tasting Notes!
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft