27.09.2022
Richard Kappeller schmiedet Messer in Handarbeit, zuletzt für den Gault&Millau Koch des Jahres. Wir stellen den Salzburger vor.
Richard Kappeller ist Messermacher. Und das bereits seit mehr als 20 Jahren. Für ihn ist das aber nicht nur sein Beruf, dem er täglich nachgeht, sondern vielmehr seine Passion. Im Rahmen der Auszeichnung des Gault&Millau Koch des Jahres 2022 hat Kappeller ein Messer nach Handskizze für Max Natmessnig angefertigt, das ihm bei der diesjährigen Genussmesse feierlich übergeben wurde.
Für seine Messer bedient sich Richard Kappeller ausschließlich edelster Materialien. Bei der Herstellung des Exemplars für Natmessnig wollte er einen Bezug zur Heimat des Haubenkochs schaffen, der mit einer handwerklichen Einzigartigkeit und einer universellen Einsetzbarkeit in der Küche einhergehen sollte. Da der Koch des Jahres ursprünglich aus Niederösterreich stammt, fiel die Wahl von Kappeller für das Griffmaterial auf Marillenholz. Gemeinsam mit dem gemaserten Damaststahl der Klinge soll ein ideales Zusammenspiel geschaffen werden. Das geringe Gewicht sorgt dafür, dass das Messer eine gute Balance hat und hervorragend zu verwenden ist. Die traditionellen Herstellungsverfahren, worauf Richard Kappeller bei seinen Messern zurückgreift, haben ihre Ursprünge in asiatischen Kulturen. Dadurch sind die Messer nicht nur elegante und nützliche Schneidewerke, sondern auch wahre Schmuckstücke.
Das handgeschmiedete Messer für Max Natmessnig / Foto beigestellt
Die Leidenschaft für Messer begleitet Richard Kappeller mittlerweile den größten Teil seines Lebens. Nach einer Ausbildung am Holztechnikum Kuchl nahe Salzburg entschied er sich im Alter von 16 Jahren dafür, sein Hauptmaterial zu wechseln und anstelle von Holz mit Stahl zu arbeiten. Und der Erfolg gibt ihm Recht: Inzwischen besitzt der Messermacher eine Werkstatt in Salzburg sowie zwei Schau- und Verkaufsräume, jeweils in der Salzburger Altstadt und in Wien, in nächster Nähe zum Stephansdom. Daneben bietet Kappeller diverse Kurse rund um die Kunst des Messerschmiedens an und wurde zudem bereits vielfach ausgezeichnet. Für die Zukunft sind weitere Filialen österreich- und deutschlandweit geplant.
Gault&Millau freut sich, dass Richard Kappeller ab sofort offizieller Partner für die Koch des Jahres-Auszeichnung ist und zukünftigen Preisträgern individuell gestaltete Messer schmiedet.
Gnigler Straße 65
5020 Salzburg
messermacher.at
von Derya Metzler
Donaukanal-Coolness auf 30 Metern. Die neue Rooftop Bar "Istros“ im neuen Wiener Radisson Red Hotel.
FOTOS: Küchenchef Alexander Krankl will die “alten“ Geschmäcker der klassischen Wiener Wirtshausküche ins Jahr 2023 bringen.
Traditionelles Metzgerhandwerk gepaart mit regionalen Partnern und der Natur sind die wichtigsten Zutaten für die Spezialitäten aus dem Großarltal.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Feinster weißer Trüffel von Luca Miliffi wird im Ritz Carlton Vienna so lange gehobelt, bis man Stopp sagt.
Kurt und Michaela kultivieren seit 2014 im burgenländischen Illmitz die Aronia-Beere.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft