11.04.2022
Kulinarische Klassiker zu Ostern: Was bei der Jause nicht fehlen darf.
Ostern steht vor der Tür. Für viele Österreicherinnen und Österreicher gehören die Osterfeiertage zur schönsten Zeit des Jahres. Nicht nur, weil mit Ostern die warme Jahreszeit eingeläutet wird, sondern auch weil Ostern viele kulinarische Highlights mit sich bringt,
Das Schöne an Ostern ist, dass es von Land zu Land, aber auch in den unterschiedlichen Regionen Österreichs verschiedenste Traditionen gibt. Die Speisesegnungen, das sogenannte „Fleischweihen“ ist vor allem im südlichen Teil des Landes verbreitet. In Kärnten wird gerne süß gespeist – wobei der Kärntner Reindling eigentlich so beliebt ist, dass er sich auch in Rest-Österreich verbreitet hat. Weniger bekannt ist hingegen der "Godknüpfi", ein geflochtener Hefeteig in Form eines Kipferls, der im Mostviertel in Niederösterreich zur Tradition gehört.
Abgesehen von den regionalen Gepflogenheiten läuft das Osterfest bei vielen Familien ähnlich ab. Etwaiger Kirchenbesuch, Osternest-Suche, Eierpecken und natürlich der ausgiebige Osterbrunch. Bei dem gibt es so einige Dinge, die auf keinen Fall am Tisch fehlen dürfen – und das völlig unabhängig von der Region. Ob in Vorarlberg oder doch im Burgenland, neben Eiern und Schinken ist es wohl Schaumwein, der überall gerne eingeschenkt wird
Unsere Empfehlung für ein sprudeliges Osterfest:
Falls Sie noch eine passende Begleitung für Ihre Osterjause suchen, haben wir eine ideale Empfehlung für Sie. Mit dem A-Nobis Chardonnay 2018 machen Sie zu Ostern alles richtig. Ein trockener, fruchtiger Gaumen mit einer frischen Saftigkeit zeichnet den reinsortigen Chardonnay aus. Der hochprämierte Sekt ist in der A-Nobis Sektkellerei in Zurndorf Ab Hof und über den Onlineshop unter www.a-nobis.at erhältlich.
Dieses Jahr wird mit Ostern auch der Beginn der Spargel-Saison eingeläutet. Zwar noch sehr limitiert, aber doch auf dem ein oder anderen Bauernmarkt erhältlich. Zu Ostern oder doch erst im Mai, Petra Bader hat die passenden Weinbegleitungen für Ihren Spargel-Schmaus.
(Advertorial)
Winzer und Kritiker sind voll des Lobes für den Jahrgang 2021 - die jungen Federspiele der Domäne Wachau werden den hohen Erwartungen mehr als gerech…
Die Familie Hirsch ist für die beste Kollektion 2022 verantwortlich. Die Weine aus 2019 bestechen mit einer unglaublichen Qualität und mit einem klar…
Der Burgenländer ist der erste Winzer aus dem deutschsprachigen Raum, der an dem Handelsnetzwerk für die renommiertesten Weine der Welt teilnehmen da…
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Mit diesen köstlichen Empfehlungen ist der romantische Valentinstag zu zweit gesichert.
Zur Goldenen Birn: Kronländerküche von Böhmen bis Dalmatien mit Drei-Hauben-Koch Alexander Posch und Patissier Jan Eggers.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft