02.03.2022
Das Obergeschoß der beliebten Wiener Aperitivo-Bar ist nun offiziell eröffnet.
Die Bar Campari hat sich zweifellos zu einem der beliebtesten Lokale der Stadt entwickelt. Ob zum Aperitivo vor dem Abendessen, ob für einen Prosecco oder Negroni zwischendurch – in die Bar Campari gehen Genussmenschen jeder Generation gerne hin. Seit 2019 begeistert die Bar Campari italophiles Publikum aus Wien und der Welt. Nun stockt die Bar auf und das Obergeschoß wird als zusätzliche Restaurantfläche genutzt.
Der Name des Restaurants „Sala Davide“ enstand übrigens durch eine Anlehnung an Davide Campari, dem Gründer und Entwickler des Kräuterlikörs. Das Restaurant soll den Gästen das Mailänder Lebensgefühl noch näher bringen, denn hier wird der Aperitivo zum Apericena – einer Wortkonstruktion aus Apertif und Cena, also Abendessen. Der obere Stock ist also perfekt geeignet für all jene, die ein ausgedehntes, stressfreies Aperitivo-Erlebnis suchen. Getränketechnisch wird man nach wie vor von Barchef David Penker und seinem Team verwöhnt.
Design und Ambiente ergänzen sich stimmig – die bekannten Muster und weltbekannten Campari-Plakate werden auch den oberen Stock schmücken. Die Menükarte entspricht dem Look & Feel einer gehobenen Tageszeitung. Die Gäste haben die Qual der Wahl zwischen "menu di terra", "menu di mare" oder "menu vegetariano". Ob nun Fleisch, Fisch oder vegetarisch, für eine hervorragende Qualität ist klarerweise gesorgt. Vom gebratenen Portobellopilz mit Kürbispüree und Granatapfel über Octupussalat bis zur klassischen Vitello tonnato mit Thunfischcreme und Kapernbeeren – die Bar Campari macht mehr Spaß denn je. A presto!
Sala Davide
Seitzergasse 6,
1010 Wien
Bar Campari
von Johanna Schlenk
Mit grenzenloser Leidenschaft hat Hotelier Rainer Müller eine Auswahl zusammengestellt, die sowohl in ihrer Breite als auch in der Tiefe großes Forma…
Schluss mit Kaffeehaus-Klassik und Dauerfrühstück – Sebastian Schatz und Gregor Imhof verlegen den Schwerpunkt auf Abendgastronomie.
Die neue Gastronomie im Hohen Haus öffnet mit Jänner 2023 ihre Pforten und präsentiert ein vielseitiges Kulinarik-Konzept.
Matthias Schweger braut einen Junmai Namagenshu Sake, den er von der Machart her mit Naturwein vergleicht – mit Bio-Reis und so wenig Manipulation wi…
Das beste Restaurant Südtirols (fünf Hauben, drei Sterne) wird wegen Umbaus des Hotels Rosa Alpina geschlossen. Das AlpiNN gewinnt stattdessen an Bed…
Die beiden Weingüter Tenuta di Trinoro in Florenz und Passopisciaro am Ätna werden mit großem Engagement fortgeführt.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft