02.10.2025
Im Gault&Millau Hotelguide 2026 wird das Hotel des Jahres ebenso ausgezeichnet wie rund 700 Empfehlungen ausgesprochen.
Im feierlichen Rahmen des Wiener Palais Coburg wurden am 1. Oktober die Preisträger des Gault&Millau-Hotelguide 2026 ausgezeichnet. Neben führenden Hoteliers des Landes war auch Tourismusstaatssekretärin Elisabeth Zehetner anwesend, die ihre Bemühungen für bessere Rahmenbedingungen in der Branche skizzierte. Zudem lobte sie den besonderen Geist, der in der heimischen Hotellerie vorherrscht: "Man fühlt sich herzlich willkommen, das müssen wir nach außen tragen".
Die Welt der heimischen Hotellerie ist nach einigen zurückhaltenderen Jahren lebendig wie schon lange nicht. Viele Betriebe setzen heute auf ganzheitliche Erlebnisse, bei denen Architektur, Kulinarik, Service und die umliegende Region eine stimmige Einheit bilden. Wellness wird zunehmend als umfassendes Konzept verstanden, das Erholung, Bewegung, Ernährung und mentale Balance verbindet. Das Thema Longevity – Programme für Vitalität und ein gesundes Leben – hält Einzug in immer mehr Häuser.
Gleichzeitig erleben wir eine Rückbesinnung auf das, was Regionen einzigartig macht: authentische Küche, lokale Produkte und Erlebnisse, die in keiner Suchmaschine zu finden sind. Gerade in ländlichen Gegenden entstehen Hotels, die Tradition respektieren und zugleich konsequent in die Zukunft denken. Mit knapp 700 sorgfältig ausgewählten Betrieben in 19 Kategorien – von „Adults only“ über „Ski-in/Ski-out“ bis „Yoga“ – möchten wir Ihnen Orientierung geben und Inspiration bieten.
Zum Hotel des Jahres wurde ein couragiertes und aufwendiges Projekt der Familie Gröller gewählt: Die Post am See in Traunkirchen wurde umgebaut und erweitert. Ein Highlight ist das Rooftop BergSPA: ein 350 m² großer Wellnessbereich mit Infinitypool, finnischer Sauna, Dampfbad, Eisgrotte und Adults-only-Zone – stets begleitet vom Panorama des Traunsees. Viel Aufsehen hat die Belétage erregt: ein niederschwelliges Restaurant in moderner Art-déco-Interpretation mit gediegener American Bar. Die Post am See ist ein gelungenes Gesamtkunstwerk und daher verdientes Hotel des Jahres.
"Es ist ein 700 Jahre altes Haus, das wir auf den letzten Stand gebracht haben", schildert Wolfgang Gröller bei der Feier im Palais Coburg. Zudem unterstreicht der Unternehmer, die wichtige Rolle der Familie und der Unterstützung seiner Frau und seiner beiden Töchter. Renovierung und Ausbau der Post am See war ein Generationenprojekt, die Neupositionierung wurde zusammen geplant und umgesetzt.
Neueröffnung des Jahres: stieg’nhaus
Gourmethotel des Jahres: Sonnenhof Tannheimer Tal
Ambiente Award: Boutiquehotel Rattenberg
Familienhotel des Jahres: Dachsteinkönig
Gault&Millau bedankt sich bei seinen Partnern:
Gault&Millau Hotelguide 2026
Herausgeber: Karl und Martina Hohenlohe
Rund 700 Hotel-Empfehlungen
Jetzt bestellen
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.