31.01.2022
Martin Kinast, Alexandra Strobl und Markus Fussi haben die renovierte Gastwirtschaft in Pfaffing übernommen und von Start weg überzeugt.
Sollten Sie Pfaffing nicht kennen: Pfaffing ist eine 1.400 Seelen-Gemeinde im oberösterreichischen Hausruckviertel, etwa 15 Kilometer nördlich des Attersees. Dass die Ortschaft mittlerweile überregional bekannt ist und Feinschmecker von Salzburg bis Linz anlockt liegt an Martin Kinast und seinen Partnern. Der junge Küchenchef war fünf Jahre lang Teil des Erfolgsteams von Simon Taxacher im Rosengarten in Kirchberg in Tirol: Einerseits als Souschef des Gourmetrestaurants, andererseits als Küchenchef im Bistro. Mit fortschreitender Dauer der Corona-Pandemie reifte in Kinast der Wunsch nach einem eigenen Restaurant.
Es war schließlich ein glücklicher Zufall, dass die Gemeinde Pfaffing – die Nachbargemeinde von Kinasts Heimatort – das dortige Gasthaus mit öffentlichen Mitteln umgebaut und auf modernsten Stand gebracht hat, inklusive großzügig ausgestatteter Lohberger Küche. In der Gaststube gibt es 60 Sitzplätze, im Veranstaltungssaal 120 weitere. Außerdem findet sich ein Stüberl, in dem später ein Fine Dining Konzept etabliert werden soll. Bis es so weit ist muss sich allerdings die angespannte Situation am Arbeitsmarkt noch etwas entspannen.
Kinast zur Seite stehen mit Alexandra Strobl und Markus Fussi langjährige Wegbegleiter und Vollprofis im Service-Bereich. Beide sind ausgebildete Sommeliers und für das Wohl der Gäste der Schmiede verantwortlich. Das Konzept ist klar auf hochwertige regionale Lebensmittel ausgerichtet, die in der Küche möglichst wenig verändert werden sollen, damit der Eigengeschmack erhalten bleibt. Beispielhafte Gerichte sind eine Flusskrebsschaumsuppe (6,70 Euro), gebratene Kalbsleber (ab 11,40 Euro) oder rosa gebratene Innviertler Entenbrust (24,70 Euro). Wirtshausklassiker wie Wiener Schnitzel (14,90 Euro vom Bio-Schwein, 19,80 Euro vom Kalb) oder Backhuhn (14,90 Euro) dürfen auch nicht fehlen. Die Speisekarte wechselt öfters, weil Kinast flexibel auf das saisonale Angebot reagiert.
Um einen kleinen Einblick in das Können von Martin Kinast zu erlangen sollte man sich das sechsgängige Genussmenü um 69 Euro gönnen. Die Feinschmeckergemeinde in Oberösterreich und Salzburg hat mit großem Interesse auf das neue Angebot reagiert – in den Wochen vor dem Lockdown war die Schmiede verlässlich ausgebucht. Die Weinkarte umfasst eine Auswahl von etwa 150 Positionen mit Schwerpunkt Österreich und feinen Tropfen aus Italien, Spanien und Frankreich. Auf nach Pfaffing!
von Bernhard Degen
Neueröffnung in Wien: Von Kaffee und Kuchen über Elchfleisch bis zu Cocktails mit nordischen Spirituosen.
Nachvollziehbare Milchproduktion und ein Leben mit der Natur wird in der Schaukäserei dargestellt.
Das erfolgreiche Casual Dining Konzept mit Pizza Napoletana und einer eindrucksvollen Weinkarte kommt ins Wiener Freihausviertel.
Martin Holzer arbeitet im Living Room mit traditionellen und modernen Techniken. Besonderes Augenmerk wird auf Whisky und die Signature Drinks Manhat…
Diese Betriebe haben sich im Vergleich zum Vorjahr stark verbessert.
Ana Grgić Tomić ist Köchin des Jahres, der Österreicher Michael Gollenz wird als Newcomer des Jahres ausgezeichnet.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft