27.06.2023
Mehr als 30 Wachauer Winzer*innen schenken am 8. Juli ihre Weine vor dem Dürnsteiner Kellerschlössel aus. Ein DJ-Duo sorgt für den musikalischen Rahmen.
Vor dem Dürnsteiner Kellerschlössel und umgeben von Weingärten wird am 8. Juli gefeiert, mit einer groß angelegten Verkostung, Musik und gutem Essen. Im Rahmen des „Music & Wine“ der Domäne Wachau können sich Gäste in entspannter Atmosphäre durch die Vielfalt von mehr als 200 Wachauer Weine kosten und sich mit den 30 anwesenden Winzer*innen austauschen. Die anschließende Bottleparty bildet den Höhepunkt.
Neben dem Wein spielt beim Event auch die Musik eine tragende Rolle. Crazy Sonic und DJ Smoab bespielen den Platz vor dem Schlössel und des dahinterliegenden Kellerbergs mit ihrer Musik und sorgen für ein ausgelassenes Ambiente. Und weil man sich bei so viel gutem Wein und Musik auch stärken muss, stehen einige Food Trucks bereit, die die Gäste verköstigen – unter anderem mit frischer Pasta, Pulled Pork und Bio-Eis.
Für all jene, die nicht selbst mit dem Auto anreisen möchte, wurden zwei Shuttle-Services eingerichtet, womit man von Wien oder St. Pölten nach Dürnstein gelangt. Um vorzeitige Reservierung wird gebeten. Nähere Informationen siehe unten.
Samstag, 8. Juli
15 bis 20 Uhr: Verkostung
20 bis 23 Uhr: Bottleparty
Eintritt: 30 Euro Vorverkauf | 35 Euro Abendkassa | 45 Euro inkl. Busticket ab Wien & St. Pölten
Kellerschlössel der Domäne Wachau, Dürnstein 107, 3601 Dürnstein
Tickets unter: domaene-wachau.at/music-wine
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Wie öffnet man eigentlich eine Schaumweinflasche richtig? Wie sieht das ideale Glas aus? Und was soll das mit dem Silberlöffel?
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Michael Moosbrugger darf mit seinem Weingut einen historisch bedeutsamen Geburtstag feiern. Heute steht der Betrieb an vorderster Front, was Premiumq…
2017 Brut Nature Blanc de Blancs Langenlois Große Reserve, Bründlmayer.
Frischer Wind in der heimischen Sommellerie.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft