19.01.2023
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Gault&Millau setzt seine internationale Expansion fort. Nach der erstmaligen Vergabe von Hauben in den Vereinigten Arabischen Emiraten folgt nun die Türkei als nächstes wichtiges Land. Der Gourmet-Führer, der 1969 von den beiden Journalisten und Gastronomiekritikern Henri Gault und Christian Millau in Paris gegründet wurde, hat in Zusammenarbeit mit der Sözen-Organisation den Schritt an den Bosporus gewagt. Mit der Türkei als 17. Land hat der Gault & Millau seine internationale Bedeutung weiter ausgebaut. Die Restaurantbewertungen werden mit der Saison 2023 begonnen und im Jahr 2024 veröffentlicht werden.
Der Start in der Türkei in Zusammenarbeit mit der Sözen Organisation wurde am 12. Jänner bei einer Pressekonferenz in Istanbul bekannt gegeben. Die Veranstaltung fand im Six Senses Kocataş Mansions in Anwesenheit des CEO der Sözen-Gruppe, Gökmen Sözen, des CEO von Gault & Millau, Patrick Hayoun, und der stellvertretenden Ministerin für Kultur und Tourismus der Türkischen Republik, Özgül Özkan Yavuz, statt.
Gökmen Sözen betonte, dass er sich sehr über die Zusammenarbeit mit Gault&Millau freut, und dass die Initiative dieser beiden wichtigen Marken eine Brücke zwischen der globalen Gastronomie und der Türkei sein wird. Wörtlich sagte er: "Mit dem Gault&Millau-Führer haben wir der Dienstleistungs- und Investitionskette im Gastronomiebereich in der Türkei einen weiteren goldenen Ring hinzugefügt. … Über die Sözen-Organisation bringen wir die Türkei mit internationalen Veranstaltungen wie der Gastromasa in das Zentrum der Weltgastronomie."
Patrick Hayoun, der CEO von Gault & Millau, sagte: "Wir freuen uns sehr, eine neue Partnerschaft mit Gökmen Sözen für Gault&Millau Türkei zu unterzeichnen. In den letzten 50 Jahren hat der Gault&Millau zahlreiche Führer und ein Magazin herausgegeben, starke digitale Inhalte angeboten und verschiedene Veranstaltungen organisiert. Er hat Köche und Restaurants in der ganzen Welt vorgestellt, von Frankreich bis Japan. Der Gault & Millau fördert vor allem junge Talente, Kreativität und Neugierde und bleibt dabei unparteiisch, unabhängig und objektiv. Wir erschließen die Talente von morgen. Unsere Restaurantauswahl basiert auf einem umfassenden kulinarischen Erlebnis, der Qualität des Service und der Weinkarte in Verbindung mit der Atmosphäre. Unser Ziel ist es nicht, etwas aufzudrängen oder Regeln aufzustellen, sondern eine neue Denkweise zu fördern und diejenigen hervorzuheben, die es wirklich verdient haben. Wir begrüßen unseren Guide in der Türkei, die uns eine neue Gastronomieszene bietet und über ein großes Potenzial im Bereich der Gastronomie verfügt.”
Özgül Özkan Yavuz, die stellvertretende Ministerin für Kultur und Tourismus der Türkei, sagte: "Wir freuen uns sehr darüber, dass die türkische Küche in den Gault&Millau-Führer aufgenommen wird, der in der weltweiten Gastronomie einen angesehenen und wichtigen Platz einnimmt. Türkische Restaurants, türkische Köche und die türkische Küche im Allgemeinen haben es geschafft, in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit zu rücken. Mit unserer reichhaltigen Esskultur, der steigenden Zahl und der Qualität der Chefkoch-Restaurants haben wir ein Niveau erreicht, das mit den führenden Ländern auf dem Gebiet der Gastronomie konkurrieren kann. Speziell für Istanbul können wir nun ohne weiteres den Titel Gastro City verwenden. Das Interesse, das dieser angesehene Guide unserem Land entgegenbringt, zeigt uns, dass wir im Bereich der Gastronomie bedeutende Fortschritte gemacht haben, und deutet darauf hin, dass wir unseren Anspruch in höhere Ränge tragen werden. Eines der strategischen Ziele des Ministeriums ist es, Gourmettouristen in unser Land zu locken, die türkische Küche in der Welt bekannt zu machen, die besten Beispiele der Weltküchen in unserem Land zu haben und die Positionierung der Städte unseres Landes als Gastro Citys zu stärken."
von Berhard Degen
Frühstück, Pasta, Sushi und Steaks in beachtlicher Qualität – Die Augenweide bietet neben zeitgenössischem Lifestyle auch hervorragende Küche.
Familie Lindner aus Niederbayern übernahm die Eigentümerschaft, Edgar Brutler den Keller und gemeinsam forcieren sie Bio-Anbau und Naturweine.
Nach vielen Monaten Renovierungszeit eröffnet die umgestaltete WEIN & CO-Lokalität am Schottentor wieder ihre Pforten.
Eine Ikone der Wiener Gastronomie geht in den Ruhestand. Für das Restaurant wurde schon ein Nachfolger gefunden.
Im Interview mit Gastgeberin Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein (Hofkellerei des Fürsten Liechtenstein)
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft