28.06.2022
Der neu eingeführte Gault&Millau der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) hat seine Hauben vergeben und Preisträger gekürt. Grégoire Berger vom Ossiano wurde zum Koch des Jahres gekürt.
Die Arabischen Emirate haben schon lange einen hohen Stellenwert auf der kulinarischen Landkarte. Insbesondere was Fine-Dining anbelangt, ist in den letzten Jahren sehr viel passiert. Deswegen war es auch kaum verwunderlich, als am Anfang dieses Jahres eine eigene Ausgabe angekündigt wurde.
Die Bewertungskritierien sind an den internationalen Standard angepasst: Maximal fünf Hauben sind zu erreichen, mit Punkten von 1 bis 20, die basierend auf der Qualität des Essens, des Services und der Atmosphäre des Restaurants von anonymen Testern vergeben werden. Die Präsentation des ersten UAE Gault&Millau Guides fand im „Burj Al Arab“ Hotel statt, das wie kein anderes Bauwerk für die Stadt am Persischen Golf steht. Mit dabei waren mehr als 200 der besten Köche, Sommeliers und Gastgeber des Landes.
Die 2-Hauber © Gault&Millau UAE
Bei der Gala wurden insgesamt 48 Restaurants mit Hauben ausgezeichnet. Darunter sind 34 Restaurants mit einer Haube, sieben mit zwei Hauben und drei Restaurants, die sich sogar einen drei Hauben Status erkocht haben. Mehr oder weniger überraschend befinden sich alle drei Hauber im pulsierenden Dubai: Das direkt im Burj Al Arab liegende Al Muntaha, das Armani Restaurant im gleichnamigen Hotel im Burj Khalifa und das Ossiano im Atlantis Hotel. Letzteres wurde auch als das „Restaurant des Jahres“ ausgezeichnet und der zugehörige Küchenchef Grégoire Berger als „Koch des Jahres“ ernannt.
Von links nach rechts: Die 3-Hauber Koch des Jahres Grégoire Berger, Giovanni Papi und Saverio Sbaragli © Gault&Millau UAE
Zwei-Hauber
Drei-Hauber
Die Liste der weiteren Bewertungen und Auszeichnungen sowie nähere Details zu den Preisträgern sind auf www.gaultmillauae.com ersichtlich.
von Johanna Schlenk
Küchenchef Thomas Strasser freut sich wieder auf À la Carte-Gäste und besorgt die Zutaten am eigenen Bauernhof oder von der eigenen Jagd.
Fleisch von Höllerschmid und XO Beef wird 16 Stunden und mehr über Eichenholz gesmoked: Brisket, Beef Ribs, Pulled Pork u.v.m.
Weinrefugium Brolli mit neuer Hotelchefin, neuem Küchenchef, neuem Sommelier und neuem Küchenkonzept: gehobene und authentisch-regionale Wirtshausküc…
Die Rooftop-Location “Das Loft” im Hotel SO/ Vienna wird von Mittwoch bis Samstag zur Apothecary Bar mit Elixieren von Saint Charles.
Der einzige gebürtige Österreicher, der aktuell mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist, übernimmt den Schwarzen Adler in Hall in Tirol.
Das dynamische Koch-Duo aus Langenwang gibt ihrer glühenden Leidenschaft für ultimatives Grillen ein Zuhause: die “feierKUCHL” ist eröffnet.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft