28.06.2022
Der neu eingeführte Gault&Millau der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) hat seine Hauben vergeben und Preisträger gekürt. Grégoire Berger vom Ossiano wurde zum Koch des Jahres gekürt.
Die Arabischen Emirate haben schon lange einen hohen Stellenwert auf der kulinarischen Landkarte. Insbesondere was Fine-Dining anbelangt, ist in den letzten Jahren sehr viel passiert. Deswegen war es auch kaum verwunderlich, als am Anfang dieses Jahres eine eigene Ausgabe angekündigt wurde.
Die Bewertungskritierien sind an den internationalen Standard angepasst: Maximal fünf Hauben sind zu erreichen, mit Punkten von 1 bis 20, die basierend auf der Qualität des Essens, des Services und der Atmosphäre des Restaurants von anonymen Testern vergeben werden. Die Präsentation des ersten UAE Gault&Millau Guides fand im „Burj Al Arab“ Hotel statt, das wie kein anderes Bauwerk für die Stadt am Persischen Golf steht. Mit dabei waren mehr als 200 der besten Köche, Sommeliers und Gastgeber des Landes.
Die 2-Hauber © Gault&Millau UAE
Bei der Gala wurden insgesamt 48 Restaurants mit Hauben ausgezeichnet. Darunter sind 34 Restaurants mit einer Haube, sieben mit zwei Hauben und drei Restaurants, die sich sogar einen drei Hauben Status erkocht haben. Mehr oder weniger überraschend befinden sich alle drei Hauber im pulsierenden Dubai: Das direkt im Burj Al Arab liegende Al Muntaha, das Armani Restaurant im gleichnamigen Hotel im Burj Khalifa und das Ossiano im Atlantis Hotel. Letzteres wurde auch als das „Restaurant des Jahres“ ausgezeichnet und der zugehörige Küchenchef Grégoire Berger als „Koch des Jahres“ ernannt.
Von links nach rechts: Die 3-Hauber Koch des Jahres Grégoire Berger, Giovanni Papi und Saverio Sbaragli © Gault&Millau UAE
Zwei-Hauber
Drei-Hauber
Die Liste der weiteren Bewertungen und Auszeichnungen sowie nähere Details zu den Preisträgern sind auf www.gaultmillauae.com ersichtlich.
von Johanna Schlenk
Petra und Oliver Lucas brechen ihre Zelte in Wien ab und starten ein Projekt in einer alten Schule in der Südsteiermark.
Der erste Finalist des Nachwuchswettbewerbs Schlossquadrat-Trophy kommt aus Neusiedl am See.
Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler diskutiert mit Gault&Millau-Vertreter*innen aus aller Welt die aktuelle Situation und Herausforderungen.
FOTOS: Martina und Karl Hohenlohe feierten den neuen Gourmet des Jahres – Prince Charles – mit vielen seiner Vorgänger und gleichgesinnten Genießern.
Die beiden Autorinnen Luzia Schrampf und Daniela Dejnega nehmen ihre Leser mit in eine Welt voll spannender Schaumwein-Erlebnisse, bleiben dabei aber…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft