28.02.2022
Die Wiener Ringstraße wird um einen kulinarischen Hotspot reicher. Jürgen Lengauer kocht im ehemaligen "Le Ciel" auf.
Gehobene Gastronomie und Genuss logieren schon lange im Grand Hotel. Neben dem Unkai, einem der besten japanischen Restaurants der Stadt, war Toni Mörwalds Le Ciel lange ein Fixpunkt der gehobenen Küche Wiens. Nachdem sich Spitzenkoch Roland Huber entschied einen neuen Weg zu bestreiten, und sich von dem Restaurant zu trennen, war das Hotel auf der Suche nach einem neuen Konzept für die Fläche.
Wie von Gastro.News berichtet wurde, ist der 4. März 2022 Stichtag für einen gastronomischen Neuanfang. Das Restaurant "1870 – Restaurant / Terrace / Lounge“ öffnet auf der ehemaligen Fläche des Le Ciel seine Pforten und will passend zum Ambiente für kulinarische Momente auf höchstem Niveau sorgen. Der Name des Restaurants steht übrigens für das Gründungsjahr des Hotels. Dieses wurde nämlich 1870 von Anton Schneider, dem Urvater der heimischen Hotellerie im großen Stil, eröffnet.
Das von Chefkoch Jürgen Lengauer angeführte Küchenteam plant mit innovativen Details die Wiener Küche in einem modernen Licht zu präsentieren. So sollen internationale sowie natürlich auch nationale Feinschmecker auf ihre Kosten kommen. Dem Chefkoch ist es dabei auch wichtig, vegetarische und vegane Genießer:innen mit einer coolen Auswahl an Gerichten zu begeistern. Generell werden in dem Restaurant Saisonalität und Regionalität groß geschrieben.
Neben dem Restaurant auf der siebenten Etage des Hotels, von dem den Gästen ein wunderschöner Ausblick über die Stadt geboten wird, soll in den Sommermonaten auch die Terrasse von der Küche bespielt werden.
1870 - Restaurant Terrace Lounge
Grand Hotel Wien
Kärntner Ring 9
1010 Wien
von Johanna Schlenk
Die unterschiedlichsten Kreationen von Österreichs besten Haubenköche probieren, sich dazu edle Tropfen namhafter Winzer einschenken lassen zwischend…
Die Aktion der "Helfi Boyband“ wurde gestürmt, es wurden 57.000 Euro für die Wiener Volkshilfe eingenommen. Viele weitere Aktionen von Gastronomen un…
Bis zum Jahresende werden im neuen Café am Stephansplatz erlesener Kaffee, Wiener Klassiker, leichte Gerichte und Aperitivo-Drinks serviert.
Mit dem E-Carsharing FReD zu feinen Genusstouren in Oberkärnten und Friaul fahren.
Das schmackhafte Fleisch von alten Kühen wird jetzt in der Wiener Kettenbrückengasse zu Burgern und mehr verarbeitet.
Die österreichische Weinlandschaft ist geprägt von vielfältigen Rebsorten, die durch handwerkliche Winzerkunst und viel Feingefühl ihren Charakter en…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft