15.09.2022
Es tut sich was im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau am Herrensee: Neue Küchenleitung, neue Karte und kulinarische Events.
Regionale Wirtshausküche auf hohem Niveau, dafür steht Haubenkoch Klaus Hölzl. Er ist der neue Küchenchef im Dorfwirt im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau am Herrensee. „Ein Glücksgriff“, so Nicole Auer, die Hoteldirektorin des Theater- und Feriendorfs Köngisleitn, „denn gerade in diesen turbulenten Zeiten einen herausragenden Koch im Oberen Waldviertel zu finden, ist die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu suchen. Wir freuen uns sehr, zusammen mit Klaus Hölzl diesen gastronomischen Neustart durchführen und unseren Gästen eine solide, bodenständige Küche mit einer pfiffigen Note bieten zu können.“
Mit 26 Jahren erkochte Klaus Hölzl seine erste Haube, vor drei Jahren belegte er beim Rolling-Pin-Kochwettbewerb den dritten Platz als „Junger Wilder“ und im Herbst des Vorjahres wurde er erneut mit einer Gault&Millau-Haube ausgezeichnet. Der 30-Jährige hat sich einer bodenständigen Küche verschrieben, die mit traditionell-heimischen Produkten des Waldviertels wie Fisch, Wild, Erdäpfeln oder Mohn, zudem mit alten Getreidesorten wie Einkorn oder Emmer arbeitet. Zugleich legt Klaus Hölzl großen Wert auf saisonale Lebensmittel, die er bei regionalen Anbietern bezieht und in kreativen Kombinationen präsentiert.
Aktuelle Gerichte sind etwa das Zweierlei vom Litschauer Reh mit Maisgrießknödel, Wurzelgemüse und Vogelbeeren, das vegane Schwammerl-Gulasch mit Mohn-Serviettenknödel und Mangold, der Gebratene Schlosskarpfen mit Steinpilzen, Emmerkorn-Gnocchi, Miso und brauner Buttersoße oder zum Dessert Crème brûlée vom Ziegenkäse mit Apfel, Fichte und Gurke. Das Bio-Miso kommt aus Oberösterreich, der Karpfen aus dem Schloss Litschau und die Getreidesorten aus biologischer Landwirtschaft im Waldviertel.
Abgesehen von der hochkarätigen Küchenverstärkung freut man sich im nördlichen Waldviertel auf den Fischtanz, eine kulinarische Veranstaltung auf höchstem Niveau:
Abend- und Mittagessen inkl. Weinbegleitung kommen auf 299 Euro pro Person. Anmeldung über office@schlosslitschau.at
Martina Hohenlohe kocht mit Klaus Hölzl Karpfen mit Kohlrabi: zum Youtube-Video
von Bernhard Degen
Wiens Steakhäuser schneiden im deutschsprachigen Raum am besten ab und lassen die Konkurrenz aus Deutschland deutlich hinter sich.
Die kurz vor der Eröffnung stehende Foodhall in Wien-Meidling bekommt eine eigene Brauerei.
Alexander Rinnerhofer und Matthias Euler-Rolle betreiben ein einladendes Hybrid aus Restaurant und Bar an der Landstraßer Hauptstraße.
Die Event-Reihe "Arlberg Weinberg" ging 2022 in die fünfte Runde. Teil des exklusiven Programms: Der Best Bottle Award.
Neues Gastro-Konzept: Das Levantine-Taste in Salzburg erfreut sich mit seinen levantinischen Köstlichkeiten an immer größer werdender Beliebtheit.
Wir stellen die besten Haubenrestaurants der Steiermark vor, denen sie unbedingt einen Besuch abstatten sollten.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft