15.09.2022
Es tut sich was im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau am Herrensee: Neue Küchenleitung, neue Karte und kulinarische Events.
Regionale Wirtshausküche auf hohem Niveau, dafür steht Haubenkoch Klaus Hölzl. Er ist der neue Küchenchef im Dorfwirt im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau am Herrensee. „Ein Glücksgriff“, so Nicole Auer, die Hoteldirektorin des Theater- und Feriendorfs Köngisleitn, „denn gerade in diesen turbulenten Zeiten einen herausragenden Koch im Oberen Waldviertel zu finden, ist die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu suchen. Wir freuen uns sehr, zusammen mit Klaus Hölzl diesen gastronomischen Neustart durchführen und unseren Gästen eine solide, bodenständige Küche mit einer pfiffigen Note bieten zu können.“
Mit 26 Jahren erkochte Klaus Hölzl seine erste Haube, vor drei Jahren belegte er beim Rolling-Pin-Kochwettbewerb den dritten Platz als „Junger Wilder“ und im Herbst des Vorjahres wurde er erneut mit einer Gault&Millau-Haube ausgezeichnet. Der 30-Jährige hat sich einer bodenständigen Küche verschrieben, die mit traditionell-heimischen Produkten des Waldviertels wie Fisch, Wild, Erdäpfeln oder Mohn, zudem mit alten Getreidesorten wie Einkorn oder Emmer arbeitet. Zugleich legt Klaus Hölzl großen Wert auf saisonale Lebensmittel, die er bei regionalen Anbietern bezieht und in kreativen Kombinationen präsentiert.
Aktuelle Gerichte sind etwa das Zweierlei vom Litschauer Reh mit Maisgrießknödel, Wurzelgemüse und Vogelbeeren, das vegane Schwammerl-Gulasch mit Mohn-Serviettenknödel und Mangold, der Gebratene Schlosskarpfen mit Steinpilzen, Emmerkorn-Gnocchi, Miso und brauner Buttersoße oder zum Dessert Crème brûlée vom Ziegenkäse mit Apfel, Fichte und Gurke. Das Bio-Miso kommt aus Oberösterreich, der Karpfen aus dem Schloss Litschau und die Getreidesorten aus biologischer Landwirtschaft im Waldviertel.
Abgesehen von der hochkarätigen Küchenverstärkung freut man sich im nördlichen Waldviertel auf den Fischtanz, eine kulinarische Veranstaltung auf höchstem Niveau:
Abend- und Mittagessen inkl. Weinbegleitung kommen auf 299 Euro pro Person. Anmeldung über office@schlosslitschau.at
Martina Hohenlohe kocht mit Klaus Hölzl Karpfen mit Kohlrabi: zum Youtube-Video
von Bernhard Degen
Angeführt von Martina Hohenlohe und Max Stiegl ermittelte eine hochkarätige Fachjury das beste Steirische Kürbiskernöl.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Der alte Platzhirsch heißt jetzt Chalet Club Heidi und setzt auf reichlich Champagner und coole Events.
Zum zehnjährigen Jubiläum eröffnen die Betreiber von l’autentico ihr drittes Lokal im Einkaufszentrum in Wien Brigittenau.
WEIN & CO hat für jeden Geschmack etwas
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft