11.05.2022
Der Weinviertler Jungwinzer sichert sich den wichtigsten Nachwuchspreis der heimischen Weinszene.
Nach nerven- und kraftraubenden Absagen und Verschiebungen in der Corona-Zeit konnte das Finale der Schlossquadrat Trophy 2022 endlich planmäßig stattfinden. Die Ausdauer und Hartnäckigkeit der Organisatoren um Schlossquadrat-Geschäftsführer Jürgen Geyer und Kommunikationsexpertin Bernadette Steurer-Weinwurm wurde mit Prachtwetter und regem Publikumsinteresse belohnt. Beim Wettbewerb am 10. Mai im Schlossquadrat stellten sich die sechs Finalisten sowohl einer Expertenjury als auch dem Publikum. Für die Standpräsentationen hatte jeder zwei Weine mitgebracht und bei einer Interviewrunde mit ÖWM-Chef Chris Yorke musste jeder seine Präsentationsqualitäten und Schlagfertigkeit unter Beweis stellen.
Nach Auswertung der Expertenstimmen und des Publikumsvotings wurde mit Wilfried Bauer aus Jetzelsdorf im Weinviertel ein würdiger Sieger gekürt. Auf die Frage von Gault&Millau, was denn seine Handschrift bei der Weinbereitung sei antwortete Bauer, dass seine Weine schmecken müssen. Der Jungwinzer achtet in diesem Sinne besonders auf gute Balance und Trinkfreude, wie man auch bei seinen mitgebrachten Weinen – einem Grünen Veltliner DAC von Alten Reben und einer Burgundercuvée – gut nachvollziehen konnte.
Wilfried Bauer (Jahrgang 1994) bewirtschaftet das Weingut in Jetzelsdorf gemeinsam mit seinem Vater Norbert und seiner Mutter Gisela, wobei er die Kellerarbeit alleine verantwortet. Den Absolventen der HBLA Klosterneuburg führten seine Praktika in die USA, nach Australien und Deutschland. Am Familienweingut im Pulkautal liegt der Fokus auf Grünen Veltliner, Riesling sowie Chardonnay und es wird eine große Rotweintradition mit Zweigelt und Blaufränkisch gepflegt. Das Weingut mit seinen rund 100 Einzellagen auf rund 90 Hektar Gesamtfläche feierte im Vorjahr den 300. Geburtstag.. Zu den wichtigsten Lagen zählen Schatzberg, Haidberg, Gerichtsberg und Diermannsee. Am Weingut laden liebevoll gestaltete Künstlerzimmer zum längeren Verweilen ein.
Chris Yorke und Jürgen Geyer mit den sechs Finalisten © Herbert Lehmann
Mit seinem Erfolg bei der Schlossquadrat-Trophy darf sich Bauer über wertvolle Sachpreise von Partnern wie Hyundai, Müller-Glas, Marzek-Etiketten u.v.m. freuen. Alle sechs Finalisten lieferten eine eindrucksvolle Performance ab und zeigten, dass man sich um die Zukunft der österreichischen Winzer keine Sorten machen muss. Das waren die weiteren Teilnehmer:
von Bernhard Degen
Die Betreiber des “Schakko” in den “TrIIIple Towers” bespielen nun auch ein benachbartes Lokal und setzen auf italienische Küche.
Hoteldirektor Andreas Keese hat ein junges Team aufgebaut und will mit einem Pop-Up und Sacher-Separées Akzente setzen.
Gewinnen Sie eine Übernachtung inklusive Verwöhnpension für zwei Personen im Thierseerhof in Tirol!
Das junge Mitglied der Moët Hennessy Familie demonstriert mit seiner 63 Gramm leichten Flasche radikale Nachhaltigkeit.
Spitzenkoch Christoph Zangerl forscht für Handl Tyrol und entwickelt innovative Gerichte mit Speck sowie Schinkenspeck.
Nicholas Hahn startet mit Beginn der Wintersaison als neuer Küchenchef im Gourmetrestaurant des Burg Vital Resorts am Arlberg.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft