11.05.2022
Der Weinviertler Jungwinzer sichert sich den wichtigsten Nachwuchspreis der heimischen Weinszene.
Nach nerven- und kraftraubenden Absagen und Verschiebungen in der Corona-Zeit konnte das Finale der Schlossquadrat Trophy 2022 endlich planmäßig stattfinden. Die Ausdauer und Hartnäckigkeit der Organisatoren um Schlossquadrat-Geschäftsführer Jürgen Geyer und Kommunikationsexpertin Bernadette Steurer-Weinwurm wurde mit Prachtwetter und regem Publikumsinteresse belohnt. Beim Wettbewerb am 10. Mai im Schlossquadrat stellten sich die sechs Finalisten sowohl einer Expertenjury als auch dem Publikum. Für die Standpräsentationen hatte jeder zwei Weine mitgebracht und bei einer Interviewrunde mit ÖWM-Chef Chris Yorke musste jeder seine Präsentationsqualitäten und Schlagfertigkeit unter Beweis stellen.
Nach Auswertung der Expertenstimmen und des Publikumsvotings wurde mit Wilfried Bauer aus Jetzelsdorf im Weinviertel ein würdiger Sieger gekürt. Auf die Frage von Gault&Millau, was denn seine Handschrift bei der Weinbereitung sei antwortete Bauer, dass seine Weine schmecken müssen. Der Jungwinzer achtet in diesem Sinne besonders auf gute Balance und Trinkfreude, wie man auch bei seinen mitgebrachten Weinen – einem Grünen Veltliner DAC von Alten Reben und einer Burgundercuvée – gut nachvollziehen konnte.
Wilfried Bauer (Jahrgang 1994) bewirtschaftet das Weingut in Jetzelsdorf gemeinsam mit seinem Vater Norbert und seiner Mutter Gisela, wobei er die Kellerarbeit alleine verantwortet. Den Absolventen der HBLA Klosterneuburg führten seine Praktika in die USA, nach Australien und Deutschland. Am Familienweingut im Pulkautal liegt der Fokus auf Grünen Veltliner, Riesling sowie Chardonnay und es wird eine große Rotweintradition mit Zweigelt und Blaufränkisch gepflegt. Das Weingut mit seinen rund 100 Einzellagen auf rund 90 Hektar Gesamtfläche feierte im Vorjahr den 300. Geburtstag.. Zu den wichtigsten Lagen zählen Schatzberg, Haidberg, Gerichtsberg und Diermannsee. Am Weingut laden liebevoll gestaltete Künstlerzimmer zum längeren Verweilen ein.
Chris Yorke und Jürgen Geyer mit den sechs Finalisten © Herbert Lehmann
Mit seinem Erfolg bei der Schlossquadrat-Trophy darf sich Bauer über wertvolle Sachpreise von Partnern wie Hyundai, Müller-Glas, Marzek-Etiketten u.v.m. freuen. Alle sechs Finalisten lieferten eine eindrucksvolle Performance ab und zeigten, dass man sich um die Zukunft der österreichischen Winzer keine Sorten machen muss. Das waren die weiteren Teilnehmer:
von Bernhard Degen
Die Rebsorte Tempranillo steht wie keine Zweite für Rotweine von der iberischen Halbinsel. Als bedeutendste rote Varietät Spaniens prägt sie besonder…
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
FOTOS und Rückblick auf das jüngste Kulinarikfestival Oberösterreichs, das wegen des guten Anklangs 2023 fortgesetzt wird.
Aus dem Gault&Millau-Weinguide 2022: Großartige Cabernet Francs aus Österreich: Fuchs-Steinklammer, Georg Seiler, Pitnauer, Kirnbauer.
In der Küche setzt sich der Duft der ersten frischen Kräuter des Jahres in Szene – allen voran der Bärlauch. PLUS: Rezepttipps
Wir stellen fünf Hütten vor, die sich perfekt für eine herbstliche Wanderung inklusive bester Verköstigung eignen.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft