23.09.2025

Prag: Gault&Millau Dinner of the Year

Drei Spitzenköche aus Tschechien und der Slowakei gestalten ein hochkarätiges Menü im Luxushotel Fairmont Golden Prague.

Restaurant Zlata Praha
Restaurant Zlata Praha © Fairmont Golden Prag

Am 19. Oktober 2025 verwandelt sich Prag in die Bühne für ein kulinarisches Highlight: Zum ersten Mal richtet Gault&Millau Tschechien ein „Dinner of the Year“ aus. Mehr als 100 Gäste erwartet ein exklusives Fine-Dining-Erlebnis mit einem mehrgängigen Degustationsmenü, kreiert von drei Spitzenköchen aus Tschechien und der Slowakei, darunter die beiden amtierenden Köche des Jahres.

Austragungsort ist das legendäre Restaurant Zlatá Praha, das nach umfangreicher Renovierung im frisch eröffneten Luxushotel Fairmont Golden Prague (ehemals InterContinental) wieder in altem Glanz erstrahlt. Das Dinner wird in festlichem Rahmen mit Champagner-Empfang in der eleganten Golden Eye Bar eröffnet, später von sorgfältig ausgewählten Weinen begleitet.

Die Menügestaltung übernehmen drei herausragende Köche: Jan Knedla (Restaurant Papilio, Vysoký Újezd), frisch gekürter Gault&Millau Koch des Jahres 2025 in Tschechien, Daniel Tilinger (ECK Restaurant, Devín), sein slowakisches Pendant, sowie Maroš Jambor, Küchenchef im Gastgeberrestaurant Zlatá Praha.

Angesichts des Teams, der beeindruckenden Kulisse und des atemberaubenden Blicks über Prag ist schon jetzt klar, dass dieses Dinner ein einzigartiges Erlebnis wird.“
Miroslav Lekeš, CEO von Gault&Millau Tschechien, Slowakei und Ungarn.

Tickets sind ab sofort online erhältlich und kosten 360 Euro. Die Gäste können zwischen zwei Uhrzeiten wählen: 12 Uhr mittags oder 19 Uhr abends. Die Gesamtzahl der Plätze ist auf 120 limitiert.

Das Dinner of the Year bildet den festlichen Abschluss des ersten Jahres von Gault&Millau in Tschechien. Neben der feierlichen Gala im Januar und den POP Battles bei den Elimon FRESH Festivals in Pilsen, Brünn und Pardubice im Frühjahr, organisierte Gault&Millau auch Show-Events mit internationalen Spitzenköch:innen. Für 2026 ist bereits ein weiteres öffentliches Gourmet-Event in Brünn geplant.

Die Köche im Porträt

Jan Knedla – Küchenchef im Restaurant Papilio, ausgezeichnet mit 17 von 20 Punkten und vier Hauben im Gault&Millau. Erfahrungen sammelte er in Schottland, Italien, Großbritannien, Hongkong und unter der Legende Joël Robuchon. Sein Stil: hochwertige, saisonale Produkte, modern interpretiert.

Daniel Tilinger – Visionär hinter dem Restaurant ECK in Devín bei Bratislava, bewertet mit 18 Punkten und vier Hauben. Stationen führten ihn u. a. ins Kempinski Hohe Tatra, zu Gordon Ramsay nach London und ins Hangar-7 in Salzburg. Er setzt auf kreative Präsentationen slowakischer Zutaten mit unverwechselbarer Handschrift.

Maroš Jambor – Küchenchef im Zlatá Praha, geprägt durch Stationen in Michelin-Häusern wie Eleven Madison Park in New York sowie Gordon Ramsay und Sketch in London. Sein Fokus: präzise Organisation, kulinarische Kultur und höchste handwerkliche Qualität. Unterstützt wird er von seiner Partnerin Romana Zelinová, die das Dessertkonzept des Restaurants entwickelt hat.

Nächste Chance

Wer es im Oktober nicht nach Prag schafft, hat am 9. November 2025 in Bratislava die Chance, eine weitere Ausgabe des Dinners zu erleben. Dort wird das Event im Radisson Blu Carlton Hotel stattfinden – erneut mit Jan Knedla und Daniel Tilinger, unterstützt von Szabina Szulló, der Köchin des Jahres aus Ungarn.

(Redaktion)

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.