01.12.2021
Ein Weihnachtskeks mit dem man seine Gäste wirklich begeistern kann. Einer der Favoriten der Gault&Millau Redaktion.
1. Mehl, Zucker und Ingwer vermengen. Anschließend die Butter in kleine Würfel schneiden uns ebenfalls hinzugeben. Zusätzlich wird die Schale einer unbehandelten Zitrone abgerieben und gemeinsam mit dem Saft in die Rührschüssel gegeben. Der Teig kann nun in der Küchenmaschine mithilfe eines Knethakens für etwa 7 Minuten zu einem homogenen Teig geknetet werden. Dies geht aber auch problemlos händisch.
2. Anschließend wird der Teig in Frischhaltefolie gewickelt und für eine Stunde in den Kühlschrank zum Rasten gelegt. In Zwischenzeit kann der Ofen auf 170 Grad Umluft vorgeheizt werden und der Lemon-Curd gemeinsam mit dem Cognac vermischt werden. Wer mag, kann den Cognac auch mit Grand Manier oder Rum ersetzen.
3. Der Teig hat nun die richtige Temperatur und kann in etwa 1 cm große Kugeln geformt werden und auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt wurde, platziert werden. Nun wird mit dem Stiel eines Kochlöffels eine kleine Mulde eingedrückt. Die Kekse müssen nun 6 Minuten vorbacken. Während dessen wird der Lemon-Curd in einen Spritzbeutel gefüllt. Nun wird die Mulde des Gebäcks erneut geformt und mit der Zitronencreme gefüllt. Die Kekse werden im Ofen für weitere 4 Minuten gebacken. Nachdem sie abgekühlt sind, können sie mit etwas Staubzucker bestreut werden.
Ein Rezept von Kathrin Biffl
Neueröffnung in Wien: Von Kaffee und Kuchen über Elchfleisch bis zu Cocktails mit nordischen Spirituosen.
Das Hahnenkamm-Spektakel zieht wieder weltweite Aufmerksamkeit auf die legendäre Alpenstadt. Wir haben die für uns besten Restaurants, Wirtshäuser un…
Bei der wohl bekanntesten Haubenköchin Wiens gibt es jetzt authentisch koreanisches Street Food zu genießen.
Österreich ist nicht nur historisch eines der wichtigsten Länder was den Handel mit Kaviar betrifft, hierzulande sind auch Pioniere der Stör-Zucht zu…
Der Bartender der Wiener Hammond Bar setzte sich im wohl wichtigsten Cocktail-Wettbewerb des Landes durch.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft