17.05.2023
Das Winzertalent aus Fels am Wagram gewinnt die Schlossquadrat-Trophy 2023.
Seit Oktober 2022 kämpfen sechs Finalisten in monatlichen Einzelverkostungen um den Titel des besten Nachwuchswinzers des Landes. Beim großen Finale am 16. Mai im Wiener Schlossquadrat konnte Robert Wimmer aus Fels am Wagram sowohl die Experten-Jury als auch das Publikum überzeugen und gewann die Schlossquadrat Trophy 2023. Bewertet wurden nicht nur die Qualität der Weine, sondern auch die Präsentation. Wimmer stellte zwei Weine aus der bekannten Ried Scheiben vor, einen Grünen sowie einen Roten Veltliner 2022.
Nach Abschluss der renommierten Weinbauschule Klosterneuburg hat Robert Wimmer Praktika bei österreichischen Weingütern (Topf, Mantlerhof, Kolkmann) sowie in Neuseeland (Sherwood Estate) absolviert. Seit 2018 ist Wimmer mit Unterstützung seiner Eltern für den Familienbetrieb in Fels am Wagram verantwortlich. Das Weingut, das in vierter Generation geführt wird, umfasst zwölf Hektar Rebfläche und legt seit jeher besonderen Wert auf die Böden der heimischen Lagen. Zu den wichtigsten Rieden zählen Scheiben und Schillingsberg.
Die Initiative zur Förderung junger Weintalente wurde 2009 vom Gastronomiebetrieb Schlossquadrat in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein ins Leben gerufen. In einer Blindverkostung werden jedes Jahr von Experten die sechs Finalist*innen gekürt. Monat für Monat stellen sich diese im Restaurant Gergely’s persönlich vor, ausgewählte Weine gibt es im jeweiligen Monat in der glasweisen Ausschank.
Der Gewinner darf sich u.a. über ein Hyundai Elektroauto für sechs Monate, Gutscheine von Marzek-Etiketten und Flaschen von Müller Glas die Produktion freuen.
von Bernhard Degen
Am 6. und 7. Mai öffnen die Traditionsweingüter wieder ihre Türen. Am Weltkulturerbe Gobelsburg ist Van Volxem-Starwinzer Roman Niwodniczanski zu Gas…
2019 Grüner Veltliner ErDELuftGRAsundreBEN
Der Titel der Weinkarte des Jahres des Wein- und Restaurantguides 2023 geht an das MAST Weinbistro in Wien Alsergrund.
Aperitif, Terrassenwein oder Speisenbegleiter: Die Einsatzmöglichkeiten von Rosé aus Österreich sind ebenso vielfältig wie die Typen und Herkünfte.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
40 Winzer*innen stellen bei zwölf Events von Wien bis Baden ihre besten Weine vor.
Castillo Ygay-Verkostung im Burgvital Hotel in Oberlech bis ins Jahr 1968 zurück. Star des Abends war ein weißer Rioja!
Der Wachauer Jungwinzer lud zur Feier eines geglückten Keller-Umbaus in die Unterloibner Kellergasse.
Mit der höchstmöglichen Punktezahl wird der Maschanzker-Most von Kühbrein Sieger in der Kategorie Cider still.
Am 6. und 7. Mai öffnen die Traditionsweingüter wieder ihre Türen. Am Weltkulturerbe Gobelsburg ist Van Volxem-Starwinzer Roman Niwodniczanski zu Gas…
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft