17.05.2023
Das Winzertalent aus Fels am Wagram gewinnt die Schlossquadrat-Trophy 2023.
Seit Oktober 2022 kämpfen sechs Finalisten in monatlichen Einzelverkostungen um den Titel des besten Nachwuchswinzers des Landes. Beim großen Finale am 16. Mai im Wiener Schlossquadrat konnte Robert Wimmer aus Fels am Wagram sowohl die Experten-Jury als auch das Publikum überzeugen und gewann die Schlossquadrat Trophy 2023. Bewertet wurden nicht nur die Qualität der Weine, sondern auch die Präsentation. Wimmer stellte zwei Weine aus der bekannten Ried Scheiben vor, einen Grünen sowie einen Roten Veltliner 2022.
Nach Abschluss der renommierten Weinbauschule Klosterneuburg hat Robert Wimmer Praktika bei österreichischen Weingütern (Topf, Mantlerhof, Kolkmann) sowie in Neuseeland (Sherwood Estate) absolviert. Seit 2018 ist Wimmer mit Unterstützung seiner Eltern für den Familienbetrieb in Fels am Wagram verantwortlich. Das Weingut, das in vierter Generation geführt wird, umfasst zwölf Hektar Rebfläche und legt seit jeher besonderen Wert auf die Böden der heimischen Lagen. Zu den wichtigsten Rieden zählen Scheiben und Schillingsberg.
Die Initiative zur Förderung junger Weintalente wurde 2009 vom Gastronomiebetrieb Schlossquadrat in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein ins Leben gerufen. In einer Blindverkostung werden jedes Jahr von Experten die sechs Finalist*innen gekürt. Monat für Monat stellen sich diese im Restaurant Gergely’s persönlich vor, ausgewählte Weine gibt es im jeweiligen Monat in der glasweisen Ausschank.
Der Gewinner darf sich u.a. über ein Hyundai Elektroauto für sechs Monate, Gutscheine von Marzek-Etiketten und Flaschen von Müller Glas die Produktion freuen.
von Bernhard Degen
Patrick Bayer vom Weingut Heribert Bayer präsentiert einen Wein, der hinsichtlich seiner Rebsorte und seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist.
Österreichische Finesse und internationale Spezialitäten im ganz großen Format bei Schaumweinkontor.
Erste FOTOS von der neuen Eventlocation in den Weinbergen oberhalb von Deutschkreutz im Mittelburgenland.
Im Gault&Millau Weinguide 2024 setzten sich die Weingüter Setzer (Weinviertel DAC Reserve) und Hardegg (Weinviertel DAC) durch.
Florian Bauer ist der vierte Finalist, der sich im beliebten Jungwinzer*innen-Wettbewerb der Einzelverkostung stellt.
Der einstige Profisnowboarder Hans Jörg Unterrainer ist heute federführend im traditionsreichen Kirchenwirt und kuratiert eine der besten Österreich…
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft