13.11.2023
Fotos: Erneutes Gastspiel von Vier-Hauben-Koch Paul Ivic im Hotel Edelweiss am Arlberg.
Es ist das erste und einzige vegetarisch-vegane Restaurant am Arlberg und mit eindrucksvollen drei Hauben von Gault&Millau ausgezeichnet. Das Tian am Berg startet am 16. Dezember in die neue Saison und betrübt schon vorweg mit einer schlechten Nachricht: Die dritte Saison soll den Hotel-Betreibern Irmgard und Karl Wiener zufolge auch die letzte sein. Nichtsdestotrotz darf man sich nun erstmal wieder an den Kreationen von Vier-Hauben-Koch Paul Ivic erfreuen, die sein langjähriger Sous-Chef Peter Lehner am Arlberg zubereiten wird. Die Gerichte werden wie mittlerweile gelernt, als gemeinschaftliche Entdeckungsreise und in Form des Sharing-Konzepts in der Tischmitte serviert.
Paul Ivic erklärt die Problemstellung, wenn es um die Eröffnung eines neuen Standortes geht: “Man muss sich erst mit den lokalen Gegebenheiten vertraut machen, Produzenten besuchen, testen und experimentieren. Am Arlberg und generell in Vorarlberg haben wir das Glück, mit tollen Produzenten zusammen zu arbeiten, die wir vielleicht von Wien aus so noch nicht auf dem Radar hatten. Es macht einfach Spaß, auf Menschen zu treffen, die Qualität über alles stellen. Sie liefern einem enorm viel Inspiration für Gerichte, die dann im Menü landen.”
Das Restaurant © Hotel Das Edelweiss
Modernes Interior Design © Hotel Das Edelweiss
Die Hotelbar © Hotel Das Edelweiss
Kamin-Lounge © Hotel Das Edelweiss
Für den süßen Abschluss darf man sich wieder auf Kreationen von Chefpâtissier Thomas Scheiblhofer freuen, die Weine werden wie gewohnt von Chefsommelier André Drechsel kuratiert. Eine besondere Expertise hat sich das Tian-Team indessen hinsichtlich der alkoholfreien Getränke erarbeitet, hier werden hochwertige, selbst fermentierte und angesetzte Säfte angeboten.
Das Hotel Edelweiss ist eine erfrischend alternative und exotische Herberge. Trotz seiner langen Historie als erstes Skihotel in Zürs (Gründung im Jahr 1856) überrascht es mit ungewöhnlichem Interior Design. Beim Eintreten des Hauses begrüßt eine freundliche Giraffe mit Blumenkränzchen auf dem Kopf. Im Restaurant versammeln sich Tiger, Zebras und Flamingos und begleiten die Gäste bei ihren Genießer-Abenden.
Neu im Dschungel sind in diesem Jahr geräumige Skispinde, in die man erst seine Ausrüstung verstaut, bevor es dann über einen Leopardenteppich direkt zum Aprés Ski-Drink geht. Ist doch die neue „Zürserl Ski Lounge“ im Edelweiss eine trendige Mischung aus Skikeller und Aprés Ski-Bar. Neben dem Tian am Berg wird im Edelweiss klassisch-regionale Küche von Chef de Cuisine Stefan Reichel angeboten. Und wer mal so richtig feiern will, sollte den Platz in der legendären Berghütte Flexenhäusl zum Fondue-Abend frühzeitig buchen.
von Bernhard Degen
Vom 9. bis 12. Februar verwandeln die Spitzenköche Markus Rath und Thomas Gruber den Schlosskeller in einen Sushi & Asia Pop-Up.
Gewinnen Sie einen Day Spa-Aufenthalt im Schlosshotel Rosenau in Niederösterreich!
Obst und Beeren schmecken nicht nur frisch köstlich, auch als Säfte, Nektare, Marmeladen und vieles mehr.
Alexander Rinnerhofer und Matthias Euler-Rolle betreiben ein einladendes Hybrid aus Restaurant und Bar an der Landstraßer Hauptstraße.
In die alte Remise der Badner Bahn in Wien Meidling sind die ersten Gastronomen eingezogen. Es wird gekocht, gebraut und gefeiert.
Fondue-Toast, Käsefladen, Käsesuppe: Bis zum 28. Oktober gibt es in Wieden Köstliches aus den Vorarlberger Alpen.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft